Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

5/25/2023 7:30 PM

EU im Wirtschaftskrieg?

Vortrag und Diskussion mit Jens Berger (NachDenkSeiten) Freitag 26.05.2023 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg

Die EU hat umfangreiche Sanktionen wegen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine gegen Russland verhängt. Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit wurde gekappt. Außenministerin Annalena Baerbock sagte: „Das wird Russland ruinieren.“ Die Sanktionen treffen auch uns. Wird mit den Sanktionen ein Wirtschaftskrieg geführt? Welche Folgen sind damit verbunden?
Jens Berger ist Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur der NachDenkSeiten. Er befasst sich mit und kommentiert sozial-, wirtschafts- und finanzpolitische Themen. Berger ist Autor mehrerer Sachbücher, etwa "Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen" (2020) und des Spiegel-Bestsellers "Wem gehört Deutschland?" (2014).

Eine Veranstaltung im Rahmen der Augsburger Europawochen

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI) in Kooperation mit dem Evangelischem Forum Annahof.
Eintritt frei, Spenden erbeten

Flyer zum Download hier als PDF

Saturday, April 15, 2023

Das war der Ostermarsch 2023

Kundgebung und Demo mit ca. 330 Menschen

Etwa 330 Menschen kamen am Ostersamstag auf dem Moritzplatz in Augsburg zusammen, um beim Augsburger Ostermarsch für Frieden zu demonstrieren. Das beherrschende Thema der insgesamt zehn kurzen Redebeiträgen bei der Auftaktkundgebung war der Krieg in der Ukraine, zwar mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkten , aber der Forderung nach einem Waffenstillstand, dem Ende des Krieges und der Ablehnung der Aufrüstung als verbindende Elemente bei allen Redner*innen. Vertreten war ein breites Spektrum von Organisationen: Attac Augsburg und Öko-Sozial-Projekt, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, DKP Augsburg, Internationalistisches Bündnis Augsburg, Mennoniten Gemeinde Augsburg, Pax christi Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. - Gruppe Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, ZAM e.V. Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen. Nach der Kundgebung folgte ein Demozug durch die Augsburger Innenstadt, begleitet von Sambamania, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgte.

Ein Video des kompletten Ostermarschs und die Reden als PDF nach dem Klick auf "Read more".

4/8/2023 10:30 AM

Augsburger Ostermarsch 2023

Kundgebung und Demo am Ostersamstag, 08.04.2023

10.30 Uhr, St. Anna, Goldschmiedekapelle
Friedensgebet von Christ*innen und Muslim*innen
Veranstalter: pax christi Augsburg, VIKZ Augsburg – augsburg.paxchristi.de
11.30 Uhr, Moritzplatz
Auftakt-Kundgebung mit Redebeiträgen verschiedener Augsburger Organisationen und Infoständen
Musik von Gerda Heinzmann
Nach der Kundgebung Demonstration durch die Augsburger Innenstadt begleitet von Sambamania (www.sambamania.de)

Weitere Informationen zu den geplanten Ostermärschen bundesweit  beim Netzwerk Friedenskooperative unter: www.ostermarsch.de.

Der Aufruf und weitere Informationen nach dem Klick auf "Read more".

Monday, February 27, 2023

Manifest für Frieden

Petition von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer auf Change.org

Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine ist das Resultat: über 200.000 tote Soldaten auf beiden Seiten, etwa 50.000 tote Zivilisten in der Ukraine, vergewaltigte Frauen und traumatisierte Kinder. Noch mehr Waffen machen die Situation nur noch schlimmer. Die Verfasserinnen des Manifestes plädieren für einen baldmöglichen Waffenstillstand und Verhandlungen. Damit endlich das Sterben aufhört. Nicht nur in der Ukraine, sondern auch im globalen Süden, wo 90 Prozent der Weltbevölkerung leben. Auch sie sind existenziell von dem Krieg in der Ukraine betroffen, obwohl sie mehrheitlich gegen diesen Krieg sind. Das Manifest haben bereits fast 300.000 Menschen unterschrieben.
Hier geht es zur Petition: www.change.org/p/manifest-für-frieden

2/18/2023 1:00 PM - 5:00 PM

Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten

Demonstration am Samstag, 18. Februar 2023, 13:00 Uhr, Stachus

Die AFI ruft mit zu den Protestaktionen in München auf und wir fahren zur Demo. Wir treffen uns am Samstag, 18.02.2023 um 11 Uhr am Hauptbahnhof in Augsburg, um noch Zeit für die Einteilung in 5er-Gruppen und zum Kauf der Bayern-Tickets zu haben. Der Zug fährt um 11:38 Uhr ab, Ankunft in München ist um 12:20 Uhr.

Der Aufruf zur Demo:
Wie in den vergangenen Jahren mobilisieren wir gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz, bei der sich Staats- und Regierungschefs vor allem aus den NATO-Staaten sowie Politiker*innen mit Spitzenmilitärs und Lobbyisten der Rüstungskonzerne treffen. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist seit ihrem Bestehen ein Forum für Militarisierung und Aufrüstung. Dagegen gehen wir auf die Straße!
Wir rufen auf zur Großdemonstration am Samstag, 18. Februar 2023 in München.
Wir treten kompromisslos gegen jede Anwendung militärischer Gewalt ein und fordern Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, den wir auf das Schärfste verurteilen, aber auch die zunehmende Konfrontation mit der VR China haben ein neues Wettrüsten in Gang gesetzt. Das werden wir nicht hinnehmen.
Die einzige Alternative zum Krieg ist ein sofortiger Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung.
Die Militärausgaben der NATO sind bis 2022 auf astronomische 1.200 Milliarden US-Dollar gestiegen, Geld, das in allen anderen Bereichen fehlt. Dieses Geld wäre viel besser angelegt, um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen und zu verwirklichen.
Die globalen Krisen und die größte Herausforderung unserer Zeit, die Überwindung von Hunger und Armut in der Welt und der Klimakatastrophe, können nicht durch immer größere Waffenarsenale und zunehmende Großmachtrivalität gelöst werden, sondern nur durch internationale Kooperation. Oder um es mit den Worten des UN-Generalsekretärs António Guterres zu sagen: „Die Menschheit hat nur eine Wahl: kooperieren oder umkommen“.
Wir wenden uns gegen jede militärische Lösung von Konflikten und das Schüren von Kriegen.
Immer mehr Waffenlieferungen in die Ukraine beenden den Krieg nicht.
Das Geschäft mit dem Tod muss aufhören.
Internationale Beziehungen müssen wiederhergestellt und gemeinsame Lösungen für gemeinsame gemeinsame Probleme gefunden werden.
Das Aktionsbündnis arbeitet seit jeher auf antifaschistischer Grundlage und in klarer Abgrenzung zu nationalistischen und rassistischen Positionen.
Der vollständige Aufruf des Aktionsbündnisses sowie der antifaschistische Bündniskonsens sind auf der Website des Aktionsbündnisses zu finden:
www.sicherheitskonferenz.de und www.antisiko.de

RSS
First567810121314

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910