Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Archiv › Archiv_2023

Jahresübersicht 2023

Tagesordnungen der AFI-Treffen

Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober Dezember  

Im November findet wegen der Friedenswochen kein AFI-Plenum statt.


Webseiten-Archiv

44. Augsburger Friedenswochen

Freitag, 20. Oktober 2023

44. Augsburger Friedenswochen

Die Veranstaltungen der Friedenswochen

Event date: 01.11.2023 10:30 - 28.11.2023 22:00 Export event

Insgesamt 11. Veranstaltung  sind dieses Jahr Teil der Augsburger Friedenswochen. Die Veranstaltungsreihe, an der sich neben der AFI viele weitere Organisationen beteiligen, umfasst neben Vorträgen mit Diskussion auch eine Filmvorführung, ein Friedensgebet sowie einen Stadtrundgang zur Erinnerungskultur. Alle Veranstaltungen der 44. Augsburger Friedenswochen sind in hier im Ansichts-PDF und hier in einem A4-PDF aufgeführt. 

https://us06web.zoom.us/j/85309103348?pwd=lcy0mbTYVBhWgP87mIxse2NtnfPUVi.1

Meeting-ID: 853 0910 3348
Kenncode: 253039

Wichtiger Hinweis: Die für den 20.11.2023 im Zeughaus geplante Veranstaltung "Rechtsruck in Israel: Gibt es noch Chancen für den Friedensprozess?" mit Jakob Reimann findet nun am 23.11.2023 um 19:30 Uhr online als Webinar via Zoom statt - hier der Zugangslink:

https://us06web.zoom.us/j/85309103348?pwd=lcy0mbTYVBhWgP87mIxse2NtnfPUVi.1

Meeting-ID: 853 0910 3348
Kenncode: 253039

Wegen einer von der Stadt und dem Polizeipräsidium vorgebrachten Gefahr für die Sicherheit in Augsburg, die wir in dem Maße nicht sehen, hat uns die Stadt eine Kundigung des Raums im Zeughaus angedroht.

Wir möchten uns bei allen Organisationen bedanken, die mit ihren Veranstaltungen das umfangreiche und thematisch breite Programm ermöglichten: attac AugsburgDFG-VK AugsburgErinnerungsWerkstattHans-Beimler-ZentrumInitiativkreis Stolpersteine für Augsburg und UmgebungJüdisches Museum Augsburg SchwabenLehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburgpax christi Augsburgpunkt7 AugsburgRegionalverband Deutscher Sinti & Roma SchwabenVVN-BdA AugsburgWerkstatt Solidarische Welt.

Einige Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung des Projektbüros für Frieden und Interkultur (Kulturamt) der Stadt Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof statt. Bei der Veranstaltung "Der Afghanistankrieg – Ursachen, Folgen und Lehren daraus " ist der Kurt-Eisner-Verein / Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern Mitveranstalter.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:

Mi, 01.11.2023, 10:30 Uhr, Westfriedhof Augsburg - Treff vor dem Krematorium
Gedenkveranstaltung „Für die Opfer des Faschismus“
Veranstalter: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg

Fr, 03.11.2023, 19:00 Uhr, Zeughaus Filmsaal, Zeugplatz 4, Augsburg
Film: Iraqi Odyssey, Schweiz/Deutschland/Arabische Emirate/Irak 2014 
Veranstalter: Attac-augsburg
Eintritt frei, Spenden erbeten

Sa, 04.11.2023, 11:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Rathaus, Augsburg
Augsburger Weg der Erinnerung - Jüdisches Leben in der Stadtgesellschaft
Anmeldung über die VHS, Kursnummer  VH11688, Teilnahmegebühr 5,00€ 
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt, Initiativekreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung,  in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und der VHS

Di, 07.11.2023, 19:00 Uhr, St. Anna, Im Annahof 2, Augsburg
Friedensgebet
Veranstalter: pax christi Augsburg und "Punkt 7".

Fr, 10.11.2023 19:30 Uhr, Hollsaal, Im Annahof 4, Augsburg
Einschüchtern zwecklos: Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann? 
Lesung und Diskussion mit Jürgen Grässlin zu seinem neuesten Buch

Veranstalter: attac Augsburg, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg. 
Eintritt frei, Spenden erbeten

Fr, 17.11.2023, 19:30 Uhr, Zeughaus, Hollsaal a, Zeugplatz 4, Augsburg
Der Afghanistankrieg – Ursachen, Folgen und Lehren daraus
Vortrag und Diskussion mit Dr. phil. Matin Baraki

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Mo, 20.11.2023 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung - https://us06web.zoom.us/j/85309103348?pwd=lcy0mbTYVBhWgP87mIxse2NtnfPUVi.1
Rechtsruck in Israel: Gibt es noch Chancen für den Friedensprozess?
mit Jakob Reimann

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.
Dieser Vortrag war am 25.07.2023 vorgesehen, musste verschoben werden und wird jetzt in aktualisierter Form nachgeholt.

Di, 21.11.2023, 19:30 Uhr, Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit? 
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach

Veranstalter: attac Augsburg, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg. 
Eintritt frei, Spenden erbeten

Mi, 22,11.2023 19:00 Uhr, Augustanasaal. Im Annahof 4. Augsburg
Schicksale jüdischer und politisch missliebiger Ärztinnen und Ärzte aus Augsburg in der NS-Zeit
mit Dr. Elisabeth Friedrichs

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 'Augsburger Beiträge' mit ihren zehn Kooperationspartnern, sowie dem Forum Interkulturelles Leben und Lernen FILL e.V. und dem Ärztlichen Kreisverband Augsburg statt.
Veranstalter: Fachstelle für Erinnerungskultur, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Evangelisches Forum Annahof, ErinnerungsWerkstatt Augsburg, Gegen Vergessen – Für Demokratie RAG Schwaben, Initiativekreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung, Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Pax Christi Augsburg, Regionalverband Deutscher Sinti & Roma Schwaben e.V., Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen Kreisvereinigung Augsburg (VVN-BdA) in Kooperation mit dem Forum interkulturelles Leben und Lernen FiLL e.V. und Ärztlicher Kreisverband Augsburg

Sa., 25.11.2023, 18:00 Uhr, Bürgerhaus Pfersee, Stadtberger Str. 17, 86157 Augsburg
100 Jahre danach: Hitlerputsch, Zerschlagung der Arbeiterregierungen in Sachsen und Thüringen und Hamburg Aufstand 1923
Veranstalter: Hans-Beimler-Vereins e.V., Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen Kreisvereinigung Augsburg (VVN-BdA)
Eintritt frei, Spenden erbeten

Di, 28.11.2023, 19:00 Uhr, Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende
Vortrag und Diskussion mit Eugen Drewermann

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg. 
Eintritt frei, Spenden erbeten

Print