Freitag, 9. Juni 2023
Die AFI protestiert am 18.06.2023 auf dem Rathausplatz in Augsburg gemeinsam mit der Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) gegen die Mega-Kriegsübung AIR Defender 2023. An sind auch Kampfflugzeuge beteiligt, die Bundeswehrflugplatz Lechfeld stationiert sind. Das bereits weit vor dem russischen Angriff auf die Ukraine geplante Manöver birgt die Gefahr, dass es durch Fehlinterpretationen auf der russischen Seite, gegen die sich die Kriegsübung richtet, zu einer Eskalation kommen könnte, die in einem offenen Krieg Russlands gegen die NATO mündet. Zudem wird durch die 250 Flugzeuge während der Übung eine riesige Menge an Treibhausgasen ausgestoßen. Allein ein Eurofighter kommt pro Flugstunde auf etwa 11 Tonnen CO². Das Manöver verschlingt außerdem eine enorme Menge an Geld, die für Soziales, Bildung, Klimaschutz und Hilfsprogramme für den globalen Süden fehlt.
Die DFG-VK warnt ebenfalls vor einer Eskalation direkte Konfrontation und weist auf die Kosten und die Folgen für das Klima hin: NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation (dfg-vk.de).
Ab dem 12. Juni 2023 wird über Deutschland die größte aller NATO-Luftübungen veranstaltet, die je abgehalten worden ist. 25 Nationen beteiligen sich daran, auch nicht NATO-Mitglieder, 250 Flugzeuge, davon 100 allein aus den USA, 10.000 Soldaten kommen dabei zum Einsatz. Die Übung wird bis zum 23. Juni 2023 dauern.
Von Augsburg/Lechfeld starten die Maschinen und befliegen den südlichen Luftraum bis nach Tschechien und Rumänien. Im Norden und Nordosten Deutschlands wird auch über Nord- und Ostsee bis ins Baltikum geflogen. Die Lufträume werden unter der Woche jeweils 4h täglich gesperrt für den normalen Flugverkehr. Deutschland dient als Knotenpunkt und hat sich vor einigen Jahren um dieses Amt beworben. Die deutsche Luftwaffe plant seit 2018 diese Übung und informiert stolz auf ihrer Webseite dazu.
Wir möchten am 18.06.2023 die Menschen darüber aufklären, dass diese Nato-Übung keine unmittelbare Reaktion auf den Einmarsch der Russen in die Ukraine ist. Die Übung ist von langer Hand vorbereitet worden und dient vorzüglich Kriegseinsätzen, die nicht von Land ausgeführt werden können. Zu denken ist hierbei an eine kriegerische Auseinandersetzung im Indopazifik gegen China zur Verteidigung der von einigen westlichen Staaten ausgerufenen „regelbasierten internationalen Ordnung“.
Diese Friedensmahnwache möchte warnen vor einer zunehmenden Kriegsbereitschaft der Deutschen im Dienste der NATO.
Weitere Informationen zu Air Defender sowie eine Übersicht bundesweit geplanter Aktionen bieten das Netzwerk Friedenskooperative und die Informationsstelle Militarisierung (IMI). Von IMI gibt es zudem eine ausführliche Analyse zu Air Defender 2023 als PDF - ideal zum Ausdrucken und Verteilen.