Sonntag, 14. April 2024
Am Ostersamstag kamen in der Augsburger Innenstadt mehr als 300 Menschen zusammen, um dort für Frieden zu demonstrieren. Zuvor fand in der Goldschmiedekapelle in St. Anna ein Christlich-Muslimisches Friedensgebet statt. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Vertreter*innen verschiedener Organisationen, deren Reden ein breites Feld an Themen abdeckten, aber die Forderung nach einem Waffenstillstand in der Ukraine und in Gaza, einem Ende deutscher Waffenlieferung und der Ablehnung des Militarismus als verbindende Elemente enthielten. Daneben gab es ein Kulturprogramm mit Musik von den den RUAM aus Regensburg sowie Gedichten, die Rosi Schulz vorgetragen hat. Der Demozug wurde auch dieses Jahr wieder von Sambamania begleitet, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgten.
Auf dem Rathausplatz gab es eine Zwischenkundgebung mit dem Hinweis auf die vielen Kriege und Bürgerkriege weltweit, die allerdings hierzulande gar nicht wahrgenommen werden. Das Foto vom Demozug stammt von Joachim Elz-Fianda, der auf Flickr ein Album mit vielen weiteren Bildern vom Ostermarsch bereitgestellt hat. Zudem haben wir den kompletten Ostermarsch - mit Ausnahme der Rede der DFG-VK Augsburg - als Video dokumentiert: Augsburger Ostermarsch 2024 – Gewaltspirale durchbrechen (youtube.com). Es gibt dort auch Sprungmarken zu den einzelnen Beiträgen.

Hier noch die Texte der Reden bei der Auftaktkundgebung und der Zwischenkundgebung zum Nachlesen:
Bundesweit waren bei den Ostermärschen bei mehr als 100 Aktionen mehrere Zehntausend Menschen für Frieden und Abrüstung auf den Straßen unterwegs. Einen Überblick über die Ostermärsche 2024 gibt das Netzwerk Friedenskooperative mit gesammelten Aufrufen, Redebeiträgen bei den Demonstrationen und Pressesplittern.