Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Archiv › Archiv_2024

Jahresübersicht 2024

Tagesordnungen der AFI-Treffen

Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober Dezember  

Im November findet wegen der Friedenswochen kein AFI-Plenum statt.


Webseiten-Archiv

Militär und Krieg und die Folgen für die Umwelt

Montag, 15. Juli 2024

Militär und Krieg und die Folgen für die Umwelt

Vortrag und Diskussion mit Dr. Christine Schweitzer (Bund für Soziale Verteidigung e.V), Mi, 24.07.2024, 19:30 Uhr Zeughaus, Reichlesaal, Zeugplatz 4, Augsburg

Event date: 24.07.2024 19:30 Export event

Bild: Wikipedia - Friedrich Böhringer, CC BY-SA 2.5 Deed (Panzer), US-Navy, CC-PD (Flugzeuge) Montage: Klaus Länger

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Friedensklima! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden“ auf dem Moritzplatz

Militär ist auch schon in Friedenszeiten ein wesentlicher Verursacher von Klimawandel und Umweltzerstörung. Kriege töten Menschen, zerstören die Artenvielfalt aber auch die Infrastruktur, die Schutz vor extremen Wetterereignissen bieten könnte. Dieser Vortrag befasst sich mit Militär, Rüstung und Krieg als Verursacher von Klimaschäden und dem weltweiten Widerstand dagegen. Dr. Christine Schweitzer (Jahrgang 1959) ist eine deutsche Friedensforscherin und Pazifistin. Sie ist Mitarbeiterin im Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFGK), Geschäftsführerin beim Bund für Soziale Verteidigung und Redakteurin des vom Netzwerk Friedenskooperative herausgegebenen Friedensforums.
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. Eintritt frei, Spenden erbeten

Der Flyer zu der Veranstaltung als PDF zum Download

Flyer: Militär und Krieg und die Folgen für die Umwelt

Die Ausstellung "Friedensklima! 17 Ziele für Frieden und Gerechtigkeit" steht vom 3. Juli bis zum 8. August auf dem Moritzplatz. Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Frieden und Klima lassen sich dabei nicht getrennt betrachten: Denn ohne eine friedliche Welt wird es kaum möglich sein, weltweit eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Und wo Krieg herrscht, steht kein Geld für Bildung, Gesundheit oder zum Klimaschutz zur Verfügung.

Ausstellung "Friedensklima! 17 Ziele für Frieden und Gerechtigkeit"

Die ursprüngliche Idee, Konzeption und Umsetzung der Ausstellung Friedensklima! hatten die Friedensregion Bodensee und die friedens räume in Lindau unterstützt von pax christi Augsburg. In Lindau auf der Landesgartenschau 2021 hatte die Ausstellung ihre Premiere. 2024 haben die Lokale Agenda 21 und pax christi Augsburg, die Texte neu formuliert und aktualisiert, die ursprüngliche Konzeption blieb erhalten.
Mehr zu der Ausstellung und das komplette Begleitprogramm unter Friedensklima | Lifeguide Augsburg (lifeguide-augsburg.de).  

Print