Samstag, 28. Juni 2025
Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):
-
Diskussion (max. 20 min)
Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative Augsburg für Palästina (hier als PDF).
-
Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
Angriff von Israel auf den Iran
Manifest von 100 SPD-Mitgliedern
-
Nächste Veranstaltungen
06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten
09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?
-
Sonstiges
Kritische Aktionäre RENK
Am 4. Juni fand die RENK Hauptversammlung wieder online statt. Karl hat für die Kritischen Aktionäre bei RENK den Antrag zur Nichtentlastung des Vorstands gestellt. In der Begründung steht u.a.: „Der Geschäfts- und Exportstrategie von Renk, die sich immer stärker auf Rüstungsgüter ausrichtet, fehlen weiterhin demokratie- und menschenrechtsbezogene Kriterien. Dafür ist der Vorstand maßgeblich verantwortlich. RENK produziert die Getriebe für Panzer Puma, Lynx, Leopard 2, Leclerc, Ajax und die israelischen Kampfpanzer Merkava IV und Merkava V und beliefert damit auch Länder wie z.B. Israel, Indien, VAR und die Türkei in denen Menschenrechte missachtet werden und die teilweise derzeit in Kriege verwickelt sind. Die Verantwortung dafür trifft dabei den Vorstand als Arbeitgeber, wie auch die Arbeitnehmer. Weiterhin halte ich die ausschließliche Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung für nicht sinnvoll.“ Es gab vier Redebeiträge, darunter ein Beitrag mit vielen Fragen vom Dachverband der Kritischen Aktionäre und eine Rede von uns.
Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt
Am 6.August jährt sich zum 80 Mal der Atombombenabwurf auf Hiroshima, der für Hundertausende Menschen unmittelbar und in den folgenden Jahren zum Tod führte. Ein Opfer war das Mädchen Sadako Sasaki, das den Atombombenabwurf überlebte aber später an einer durch die atomare Strahlung verursachte Krankheit starb. Im Krankenhaus faltete das Mädchen Kraniche in der Hoffnung, dass nach 1000 gefalteten Origami-Kranichen ein Wünsch in Erfüllung gehen und sie wieder gesund wird. Sein Wunsch ging nicht Erfüllung und es starb. Die Origami-Kraniche sind zu einem Symbol für die Abrüstung aller Atomwaffen geworden. Schülerinnen und Schüler des Maria-Ward-Gymnasiums und Freundinnen und Freunde der AFI haben auch Kraniche gefaltet, die jetzt nach Hiroshima geschickt werden.
Mit solidarischen und friedlichen Grüßen
AFI-Arbeitsausschuss
Karl Augart Gerda Heinzmann Klaus Länger Rainer Nödel Rosi Schulz Klaus Stampfer Gregor Thaler
Bankverbindung: AFI Sonderkonto Karl Augart, IBAN DE73720500000250441912, BIC AUGSDE77XXX