Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Das war der Ostermarsch 2023

Samstag, 15. April 2023

Das war der Ostermarsch 2023

Kundgebung und Demo mit ca. 330 Menschen

Etwa 330 Menschen kamen am Ostersamstag auf dem Moritzplatz in Augsburg zusammen, um beim Augsburger Ostermarsch für Frieden zu demonstrieren. Das beherrschende Thema der insgesamt zehn kurzen Redebeiträgen bei der Auftaktkundgebung war der Krieg in der Ukraine, zwar mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkten , aber der Forderung nach einem Waffenstillstand, dem Ende des Krieges und der Ablehnung der Aufrüstung als verbindende Elemente bei allen Redner*innen. Vertreten war ein breites Spektrum von Organisationen: Attac Augsburg und Öko-Sozial-Projekt, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, DKP Augsburg, Internationalistisches Bündnis Augsburg, Mennoniten Gemeinde Augsburg, Pax christi Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. - Gruppe Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, ZAM e.V. Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen. Nach der Kundgebung folgte ein Demozug durch die Augsburger Innenstadt, begleitet von Sambamania, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgte.

Video und Reden

Ein Video des kompletten Ostermarschs mit allen Reden und der Demonstration haben wir auf Youtube bereitgestellt: Video https://youtu.be/RFOJs1hp2Gc. Einige der Reden gibt es zudem als PDF zum Nachlesen. Wir bemühen uns, noch die anderen Reden zu erhalten und stellen sie ebenfalls auf unsere Homepage.

Bundesweit waren bei den Ostermärschen in über 120 Städten in den vergangenen Tagen mehrere Zehntausend Menschen für Frieden und Abrüstung auf den Straßen unterwegs. Einen Überblick über die Ostermärsche 2023 gibt das Netzwerk Friedenskooperative mit gesammelten Aufrufen, Redebeiträgen bei den Demonstrationen und Pressesplittern. Die Ostermarsch-Anzeige der Friedenskooperative in taz, Zeit und Freitag hat die AFI mit unterstützt.

Print

Termine

«Juli 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910