Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Archiv › Archiv_2022

Jahresübersicht 2022

Tagesordnungen der AFI-Treffen
Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober Dezember  

Im November findet wegen der Friedenswochen kein AFI-Plenum statt. 


Webseiten-Archiv
Sicherheit neu denken

Wednesday, July 13, 2022

Sicherheit neu denken

Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa

Event date: 7/27/2022 6:30 PM Export event

Veranstaltung am 27. Juli 2022, 18:30 Uhr  im Augustanasaal, Augsburg

Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht die großen Herausforderungen für den künftigen Frieden in Europa. Welche Optionen stehen zur Verfügung? Ist die Erhöhung der Militärbudgets, die Lieferung von Waffen in Spannungsgebiete und eine militärisch dominierte Sicherheitspolitik der beste Weg oder gibt es dazu Alternativen?
In der Evangelischen Landeskirche in Baden wurde das Konzept einer Zivilen Sicherheitspolitik entwickelt. Dieses Szenario „Sicherheit neu denken“ zeigt auf, wie Deutschland analog dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie bis zum Jahr 2040 die militärische Aufrüstung überwinden könnte. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes Wirtschaften, die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Nahen Osten und Afrika sowie eine Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft mit Russland bzw. der Eurasischen Wirtschaftsunion.
Ralf Becker, Koordinator der zivilgesellschaftlich-kirchlichen Initiative „Sicherheit neu denken“ stellt dieses Szenario sowie entsprechende politische Analysen vor, die die Initiative in Gespräche mit führenden Koalitionspolitiker*innen, der Bundeswehr und der Münchner Sicherheitskonferenz einbringt. Im Podiumsgespräch mit dem Evangelischen Regionalbischof Axel Piper und der Bundesvorsitzenden von pax christi Stefanie Wahl werden Fragen und neue Herausforderungen einer Zivilen Sicherheitspolitik diskutiert, und anschließend sind alle Teilnehmenden zum Gespräch über das Szenario eingeladen.

Moderation: Prof. Christoph Weller, Friedens- und Konfliktforscher an der Universität Augsburg.
Eine Kooperation von Evangelisches  Forum AnnahofUniversität Augsburg Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung; Augsburger Friedensinitiative; pax christi Augsburg; Stadt Augsburg.

Flyer zum Download. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest 2022 statt.

 

Augsburger Friedensfest 2022

Kulturprogramm mit mehr als 70 Veranstaltungen

Das Kulturprogramm zum Augsburger Friedensfest steht dieses Jahr unter dem Motto "Zusammenhalt". Das Programm umfasst mehr als 70 Veranstaltungen mit vielfältigen Formaten. Die AFI ist als Mitveranstalter an zwei Veranstaltungen beteiligt. Zudem nehmen wir wieder am Kinderfriedensfest teil. Weitere Informationen zum Friedensfest und zum Friedensbüro unter www.friedensstadt-augsburg.de.

Print