Bei den diesjährigen Augsburger Friedenswochen feiern wir einen Rekord: 19 Veranstaltungen gab es noch nie in dieser Veranstaltungsreihe. Sie umfasst dieses Jahr neben der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus und etlichen Diskussionen zu Friedensthemen und zur Erinnerungskultur gleich mehrere Filmvorführungen, Stadtrundgänge, Friedensgebete, eine Ausstellungseröffnung und einen palästinensischen Kulturabend. Alle Veranstaltungen der 45. Augsburger Friedenswochen mit Details sind in hier im Ansichts-PDF zu finden.
Wir möchten uns bei allen Organisationen bedanken, die mit ihren Veranstaltungen das umfangreiche und thematisch breite Programm ermöglichten: attac Augsburg, Augsburg für Palästina, DFG-VK Augsburg, DKP Augsburg, ErinnerungsWerkstatt, ESG Augsburg, Hans-Beimler-Zentrum, Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, KHG Augsburg, Lagergemeinschaft Dachau, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg, Mennonitengemeinde Augsburg, pax christi Augsburg, punkt7 Augsburg, Thalia Kino Augsburg, Transferzentrum Frieden Augsburg, VHS Augsburg, VVN-BdA Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt.
Einige Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung des Projektbüros für Frieden und Interkultur (Kulturamt) der Stadt Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof statt.
Das Programm der Friedenswochen im Überblick und komplett als PDF
Mi. 30.10.2024, 18:00 Uhr, S-Forum in der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg
Eröffnung der Ausstellung „Geliebte Gabi“
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V. – Eintritt frei. Begleitprogramm mit Veranstaltungen am 5., 12. und 19.11.
Do. 31.10.2024, 19:00 Uhr, Zeughaus, Filmsaal, Zeugplatz 4, Augsburg
„Für Sama“ – Film von Waad al-Kateab
Veranstalter: attac-augsburg – Eintritt frei
Fr. 01.11.2024, 10:30 Uhr, Westfriedhof Augsburg - Treff vor dem Krematorium
Gedenkveranstaltung „Für die Opfer des Faschismus“
Veranstalter: VVN-BdA KV Augsburg
Sa. 02.11.2024 19:00 Uhr: Grandhotel Cosmopolis e.V., Springergässchen 5, Augsburg
Palästinensischer Kulturabend im Grandhotel
Veranstalter: Augsburg für Palästina – Eintritt: 5 Euro Unkostenbeitrag, Spenden erbeten
Mo. 4.11.2024, 10 Uhr und Sa. 23.11.2024 10 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Haupteingang Pax Romana oder Pax Christi? Spuren des Friedens und der Gewaltfreiheit in der Friedensstadt.
Veranstalter: Die andere Reformation
Di. 05.10.2024, 18:00 Uhr, S-Forum in der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg
Gabis jüdische Familie in Augsburg
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V. – Eintritt frei.
Do. 07.11.2024, 19:00 Uhr, St. Anna, Im Annahof 2, Augsburg
Punkt7 – Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Punkt 7
Sa. 09.11.2024, 11:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Rathaus
Jüdisches Leben in der Stadtgesellschaft, Synagoge und Ghettohäuser
Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule, Kursnummer XH11688. Teilnahme 5 Euro.
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung, VHS Augsburg
Sa. 09.11.2024, 16:00 Uhr, Thalia-Kino, Obstmarkt 5, Augsburg
Einmal und nie wieder – Dokumentarfilm mit und über Marianne Wilke
Veranstalter: VVN-BdA KV Augsburg, Hans-Beimler-Zentrum – Eintritt frei, Spenden erbeten
Di. 12.11.2024, 18:00 Uhr, Technische Hochschule, Campus Rotes Tor, Foyer des KLM Gebäudes, Friedberger Str. 4, Augsburg
Multireligiöses Friedensgebet „Religion verbindet“
Veranstalter: Evang. Studierendengemeinde (ESG), Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Junger Dialog der Religionen
Di. 12.11.2024, 18:00 Uhr, S-Forum in der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg
Gabi (1937-1943)
Lesung und Gespräch mit Leo Hiemer und Musik von Schülerinnen des Stetten-Gymnasiums.
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V. – Eintritt frei
Mi. 13.11.2024, 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg
Massenvertreibung, Hungertote, internationale Machtspiele – Warum uns der Krieg im Sudan interessieren sollte
Vortrag und Diskussion mit Marina Peter
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, Transferzentrum Frieden Augsburg, VVN-BdA KV Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg – Eintritt frei, Spenden erbeten
Do. 14.11.2024, 19:00 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg
Zwangsarbeiter aus Ungarn in der Halle 116 in den Jahren 1944-1945
Vortrag und Diskussion mit Katalin Szegö
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V., Evangelisches Forum Annahof, Forum Erinnerungskultur Augsburg, Lagergemeinschaft Dachau e.V. – Eintritt frei, Spenden willkommen
Fr. 15.11.2024, 19:00 Uhr: Thalia-Kino, Obstmarkt 5, Augsburg
Wer hat Angst vor Braunau? – Dokumentarfilm von Günter Schwaiger
Veranstalter: VVN-BdA KV Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Thalia-Kino – Eintritt 7 Euro
So. 17.11.2024, 10:00 Uhr, Livestream aus dem Freiburger Münster
Seligsprechung des katholischen Priesters und Pazifisten Max Josef Metzger aus Meitingen aus dem Freiburger Dom
Livestream : https://tinyurl.com/MJMetzger
So. 17.11.2024, 19:00 Uhr: Thalia-Kino, Obstmarkt 5, Augsburg
Der Rhein fließt ins Mittelmeer – Dokumentarfilm von Offer Avnon
Veranstalter: VVN-BdA KV Augsburg, Jüdisches Museum – Eintritt 7 Euro
Mo. 18.11.2024 18:00 Uhr: Grandhotel Cosmopolis e.V., Springergässchen 5, Augsburg
Palästinensischer Filmabend: „Roadmap to Apartheid“ von Ana Nogueira und Eron Davidson
Veranstalter: Augsburg für Palästina – Eintritt frei, Spenden erbeten
Di. 19.11.2024, 18:00 Uhr, S-Forum in der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg
Leni muss fort
Film von und Gespräch mit dem Regisseur Leo Hiemer.
Veranstalter: ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V. – Eintritt frei
Do. 21.11.2024 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg
Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern
Lesung und Diskussion mit Jürgen Grässlin zu seinem neuen Mutmachbuch.
Veranstalter: AFI, DFG-VK Gruppe Augsburg, pax christi Augsburg, VVN-BdA KV Augsburg. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg – Eintritt frei, Spenden erbeten
Fr. 22.11.2024, 19:30 Uhr, Bürger:innenhaus Pfersee, Stadtberger Str. 17, Augsburg
Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Vortrag mit Dr. Florence Hervé
Veranstalterin: VVN-BdA KV Augsburg in Kooperation mit dem Frauenzentrum Augsburg e.V. – Eintritt frei
Sa. 23.11.2024, 19:00 Uhr: Café Neruda, Alte Gasse 7, Augsburg
Brecht zum Krieg
Rezitation und Gesang: Martin Mantel, Schauspieler, Sprecher und Musiker.
Veranstalter: DKP Augsburg – Eintritt frei
So. 24.11.2024, 16:00 Uhr, Wittelsbacher Park
Wilde Kirche, Alles, was atmet …
Veranstalter: Wilde Kirche, c/o Mennonitengemeinde
Di. 26.11.2024, 19:30 Uhr, Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
„Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade? Deutschlands (Irr)weg in die internationale Verantwortung von der Wiedervereinigung bis zur „Kriegstüchtigkeit“
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
Veranstalter: AFI, DFG-VK Gruppe Augsburg, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Uni Augsburg, pax christi Augsburg, VVN-BdA KV Augsburg. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg – Eintritt frei, Spenden erbeten
Mi. 27.11.2024, 19:30 Uhr, Projektraum, Wolfgangstr. 2, Augsburg
Friedensstadt Augsburg, Mehr als ein Mythos?
Vortrag und Gespräch - Referent: Wolfgang Krauß, Mennonitengemeinde.
Veranstalter: Die andere Reformatio
Fr. 29.11.2024, 19:00 Uhr, Zeughaus, Reichlesaal, Raum 116, Zeugplatz 4, Augsburg
Die Linke, die Friedensbewegung und der Krieg
Referent: Peter Wahl, Sozialwissenschaftler, Publizist und Mitbegründer von Attac-Deutschland.
Veranstalter: attac-augsburg – Eintritt frei