Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Niemanden vergessen!

Friday, January 19, 2024

Niemanden vergessen!

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 26.1.2024, ab 16 Uhr, Rathausplatz

Event date: 1/26/2024 4:00 PM Export event

Die AFI beteiligt sich an der Gedenkveranstaltung der Stadt Augsburg zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 26.1.24 und ruft ebenfalls zur Teilnahme auf. Mitwirkende sind Schülerinnen und Schüler des Maria-Ward-Gymnasiums (Augsburg) und des Paul-Klee-Gymnasiums (Gersthofen), Sprecher des Staatstheaters Augsburg. Musikalische Begleitung: Text will Töne.
Hier die Einladung der Stadt Augsburg (Fachstelle für Erinnerungskultur):

Auschwitz ist zum Symbol für die Schoa, den millionenfachen Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden, die Ermordung Hunderttausender Sinti und Roma sowie unzähliger weiterer Menschen durch die Nationalsozialisten geworden. Im Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers. Das Datum der Befreiung, der 27. Januar, wurde 1996 von Deutschland und 2005 von den Vereinten Nationen zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des nationalsozialistischen Regimes erklärt.

Gemeinsam mit den in der Friedens- und Erinnerungsarbeit tätigen Initiativen, Vereinen, Schüler:innen sowie weiteren Partner:innen begeht die Stadt Augsburg diesen Gedenktag 2024 in einem neuen Format. Wegen des Shabbats findet die Gedenkstunde für die Opfer des NS-Regimes bereits am Freitag, den 26. Januar 2024 statt. Sie beginnt um 14 Uhr auf dem Rathausplatz und wird anschließend Unteren Fletz des Rathauses fortgesetzt.

 Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer oder der Seite https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/veranstaltungen.

(Bild: Stadt Augsburg)

Print

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910