Im November findet wegen der Friedenswochen kein AFI-Plenum statt.
31.07.2022 11:00
Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Am 31.07.2022 um 11 Uhr wird Ordnungsreferat Frank Pintsch die Fahne der Mayors for Peace bei der Kleinen Friedenstafel in Oberhausen (vor dem Oberhauser Bahnhof) als Symbol für ein friedliches Miteinander der Friedensstadt, in Europa und der Welt hissen. Die AFI wird die Aktion vor Ort mit Transparenten unterstützen.
Weitere informationen zu den Mayors for Peace Deutschland.
Categories: Frieden / Friedensbewegung
Tags: 2022
28.07.2022 18:30 - 22:00
Veranstaltung am 28. Juli 2022, 18:30 Uhr , Apostelin-Junia-Kirche, Sheridan Park, Siegfried-Aufhäuser-Str. 25
Städte sind auch in der modernen Kriegführung bevorzugte Angriffsziele. Doch die Zivilbevölkerung kann mehr sein als hilfloses Opfer der Aggression. Seit Indien 1947 nach langfristigem gewaltfreien Kampf aus britischer Kolonialherrschaft befreit wurde, werden Konzepte ziviler Verteidigung entwickelt. Neuere Studien sehen gewaltfreien Widerstand doppelt so erfolgreich wie militärische Verteidigung. Die Werkstatt will konkrete Perspektiven entwickeln zur sozialen Verteidigung Augsburgs.
Flyer zum Download
Veranstalter: Mennonitengemeinde Augsburg, pax christi Augsburg, Augsburger Friedensinitiative (AFI)
27.07.2022 18:30
Veranstaltung am 27. Juli 2022, 18:30 Uhr im Augustanasaal, Augsburg
Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht die großen Herausforderungen für den künftigen Frieden in Europa. Welche Optionen stehen zur Verfügung? Ist die Erhöhung der Militärbudgets, die Lieferung von Waffen in Spannungsgebiete und eine militärisch dominierte Sicherheitspolitik der beste Weg oder gibt es dazu Alternativen? In der Evangelischen Landeskirche in Baden wurde das Konzept einer Zivilen Sicherheitspolitik entwickelt. Dieses Szenario „Sicherheit neu denken“ zeigt auf, wie Deutschland analog dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie bis zum Jahr 2040 die militärische Aufrüstung überwinden könnte. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes Wirtschaften, die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Nahen Osten und Afrika sowie eine Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft mit Russland bzw. der Eurasischen Wirtschaftsunion. Ralf Becker, Koordinator der zivilgesellschaftlich-kirchlichen Initiative „Sicherheit neu denken“ stellt dieses Szenario sowie entsprechende politische Analysen vor, die die Initiative in Gespräche mit führenden Koalitionspolitiker*innen, der Bundeswehr und der Münchner Sicherheitskonferenz einbringt. Im Podiumsgespräch mit dem Evangelischen Regionalbischof Axel Piper und der Bundesvorsitzenden von pax christi Stefanie Wahl werden Fragen und neue Herausforderungen einer Zivilen Sicherheitspolitik diskutiert, und anschließend sind alle Teilnehmenden zum Gespräch über das Szenario eingeladen. Moderation: Prof. Christoph Weller, Friedens- und Konfliktforscher an der Universität Augsburg. Eine Kooperation von Evangelisches Forum Annahof; Universität Augsburg Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung; Augsburger Friedensinitiative; pax christi Augsburg; Stadt Augsburg.
Flyer zum Download. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest 2022 statt.
Mehr zum Friedensfest: Klick auf "Read more"
Freitag, 24. Juni 2022
Am Samstag, den 2. Juli 2022 findet in Berlin eine Friedensdemo für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende statt, zu der die AFI aufruft.
Weitere Infos unter zivilezeitenwende.de
Den Aufruftext gibt es mit dem Klick auf "Read more".
Mittwoch, 20. April 2022
Vor dem Klimacamp auf dem Moritzplatz versammelten sich dieses Jahr bis zu 310 Menschen, um für Frieden in der Ukraine und gegen die Aufrüstung zu protestieren. Mit 11 kurzen Reden wurde die Vielfalt der unterstützenden Organisationen gezeigt. Das Regensburger Rockkabarett RUAM sorgt für tolle Musik mit politischen Texten. Die Demonstration mit Unterstützung von Sambamania führte durch die Innenstadt. Bundesweit haben 118 Ostermärsche stattgefunden. Mehr dazu beim Netzwerk Friedenskooperative: www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2022.
Die Videos sowie Fotos von Kundgebung und Demo gibt es mit dem Klick auf "Read more".