Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt

Sonntag, 15. Juni 2025

Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt

Donnerstag, 19. Juni von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Pfersee (Untergeschoss) , Stadtberger Str. 17, Augsburg

Event date: 19.06.2025 17:00 Export event

Am 6.August jährt sich zum 80 Mal der Atombombenabwurf auf Hiroshima, der für hundertausende Menschen unmittelbar oder in den folgenden Jahren zum Tod führte. Eines der Opfer war das Mädchen Sadako Sasaki, das den Atombombenabwurf überlebte aber später an einer durch die atomare Strahlung verursachte Krankheit starb. Im Krankenhaus faltete Sadako Kraniche in der Hoffnung, dass nach 1000 gefalteten Origami-Kranichen ein Wünsch in Erfüllung gehen und sie wieder gesund wird. Ihr Wunsch ging nicht Erfüllung und sie starb.

 Die Geschichte von Sadako hat sich in Japan und weltweit herumgesprochen. Im Friedenspark von Hiroshima gibt es das Denkmal Children’s Peace Monument für Sadako und alle Kinder, die Opfer des Atombombenabwurfs geworden sind. Die Origami-Kraniche sind zu einem Symbol für die Abrüstung aller Atomwaffen geworden. Jährlich werden am 6. August Millionen Papierkraniche an dem Denkmal niedergelegt. Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) wird im Rahmen des Augsburger Friedensfestes Kraniche falten und diese zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs nach Hiroshima schicken. Wir sind nicht alleine. Bundesweit beteiligen sich Schulen, Friedensinitiativen und Organisationen an der Aktion. Mehr dazu unter Sadakos Kraniche.

Wir laden alle ein, die mitmachen möchten, Kraniche zu falten. Wir helfen gerne mit, das Falten der Origami-Kraniche zu erlernen. Die Faltanleitung haben wir in die Bildergalerie gepackt. Dort gibt es zudem zwei Bilder vom „Children’s Peace Monument“ im Friedenspark in Hiroshima.

Bedrohung für die gesamte Erde

Trotz aller Abrüstungsbemühungen haben die neun Staaten, die Atomwaffen besitzen, rund 12.500 mit Atomsprengköpfen bestückte Raketen und Bomben in ihren Arsenalen. Das würde ausreichen, um alles Leben auf der Erde gleich mehrfach auszulöschen. Rund 2.100 Atomwaffen sind in ständiger Alarmbereitschaft und können ihre Ziele mit minimaler Vorwarnzeit erreichen, was die Gefahr eines "Atomkriegs aus Versehen" massiv erhöht. Rund 89 Prozent der Atomwaffen gehören den USA oder Russland. Weitere Informationen gibt es beim deutschen Zweig der "International Campaign to Abolish Nuclear weapons" (ICAN).

Atomwaffen verbieten!

Die Entwicklung und der Besitz von Atomwaffen ist durch mehrere internationale Verträge geregelt und teilweise eingeschränkt. Etwa durch das Atomteststoppabkommen von 1963, den Atomwaffensperrvertrag von 1970 oder den UN-Atomwaffenverbotsvertrag, der am 22. Januar 2021 in Kraft trat. Er verbietet den Einsatz und die Androhung des Einsatzes, die Entwicklung, Herstellung, den Besitz und die Stationierung von Atomwaffen. Über 90 Staaten haben den Vertrag bereits unterzeichnet! Deutschland, in dem US-Amerikanische Atombomben lagern, die durch deutsche Kampfjets abgeworfen würden, gehört nicht dazu. Wir fordern die Bunderregierung dazu auf, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterschreiben und sich für atomare Abrüstung einzusetzen, statt von europäischen Atomwaffen zu träumen.

Die Origami-Kraniche sind ein Zeichen für die Forderung nach einer Welt ohne Atomwaffen, damit kein Kind das Schicksal von Sadako erleiden muss!

Print

Termine

«Juli 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

       

    3. Nächste Veranstaltungen06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?

    4. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910