Samstag, 11. Mai 2024
Beim Plenum der Augsburger Friedensinitiative am 5.12.2023 haben wir in einer ausführlichen Diskussion festgestellt, dass wir als Teil der Friedensbewegung zu dem furchtbaren Krieg zwischen Israel und der Hamas und den damit verbundenen katastrophalen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung nicht länger schweigen können. Als erster Schritt haben wir uns entschlossen, den Friedensappell des Netzwerks Friedenskooperative nach Kräften zu unterstützen.
Deshalb bitten wir alle uns verbundenen Organisationen und Einzelpersonen diesen Appell entweder Online oder in der ausgedruckten Version zu unterschreiben und weiterzuleiten.
Hier der Zugang zur Webseite: Friedensappell jetzt unterzeichnen: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina! | Netzwerk Friedenskooperative
Oder die Möglichkeit die Liste auszudrucken: druck_unterschriftenliste_palaestina.pdf (friedenskooperative.de)
In Augsburg veranstaltet das Bündnis Augsburg für Palästina regelmäßig Aktionen der Augsburger Innenstadt Demos für ein sofortiges Ende des Krieges in Gaza. Die Termine sind auf der Facebook-Seite von Augsburg für Palästina und deren Instagram-Seite zu finden.
Hier der Text des Friedensappells:
Menschen in Israel wurden jüngst von der Hamas brutal angegriffen. Ihnen gilt unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Nichts rechtfertigt diese Gewalt. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt und auch in Deutschland erleben momentan verstärkt Antisemitismus. Dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen!
Das Massaker kann nicht als Rechtfertigung für weitere Kriegsverbrechen dienen, welche gerade in Gaza verübt werden, wie beispielsweise die Bombardierung ziviler Infrastruktur. Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen sind an völkerrechtliche Abkommen gebunden.
Die palästinensische Zivilbevölkerung darf nicht kollektiv bestraft werden. Ihnen gilt unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Antimuslimischer Rassismus nimmt weltweit und auch in Deutschland zu. Auch dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen!
Gewalt kann nicht mit Gewalt bekämpft werden. Zivilist*innen in Israel und Palästina, darunter viele Kinder, zahlen den höchsten Preis.
Wir fordern Sie als Bundesregierung daher auf, sich einzusetzen für:
-
Deeskalation und einen sofortigen Waffenstillstand, einschließlich des Stopps der Luftangriffe auf Gaza,
-
die Freilassung aller Geiseln,
-
den Schutz von Zivilist*innen,
-
die Einrichtung von Korridoren für die sichere Lieferung von dringend benötigten und lebenswichtigen Hilfsgütern nach Gaza,
-
die Einhaltung und Wahrung des Völkerrechts, insbesondere der Genfer Konventionen,
-
unabhängige Ermittlungen zu Kriegsverbrechen.
Die grausamen Bilder aus Israel und Palästina gebieten es, alles Erdenkliche zu tun, um zur Deeskalation der Lage beizutragen und eine Ausweitung der Gewalt im Nahen Osten zu verhindern! Wir bitten Sie deshalb, alles in Ihrer Macht stehende zu tun, damit das Leiden und Sterben aller Betroffenen ein Ende findet!