Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2024

Sonntag, 11. Februar 2024

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2024

Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg!

Event date: 16.02.2024 19:00 Export event

Auftakt am 16. Februar. 18:00 Uhr, Freiheitshalle München.
Weitere Veranstaltungen am 17. und 18. Februar

Parallel zur sog. Sicherheitskonferenz findet die Münchner Friedenskonferenz vom 16. bis 18. Februar als friedenspolitische Alternative statt. Das Programm der Münchner Friedenskonferenz ist online hier https://friedenskonferenz.info/programm-2024/ zu finden.
Die AFI gehört zu den Unterstützern der Friedenskonferenz.

Bei der Auftaktveranstaltung „Wohin treibt Europa?“ am Freitagabend, den 16.02.2024, ab 19.00 Uhr in der Freiheitshalle München stehen die aktuellen politischen Herausforderungen Europas im Fokus: der Krieg in der Ukraine (Michael von der Schulenburg, deutscher Diplomat a.D.), das oft missachtete Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung (Olga Karach) und das Gemeinsame Europäische Asylsystem (Clare Daly, MdEP).
Der Eintrittspreis beträgt 10 € (ermäßigt 5 €). Ort: Freiheitshalle, München Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 direkt bei der S-Bahn-Station Donnersberger Brücke.

Ein diverses Workshop-Programm am Samstagvormittag, den 17.02.2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr vertieft die Themen.
Ort: Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31/33, 80539 München (U-Bahn-Haltestelle Universität)

  • „NO means NO“ Kriegsdienstverweigerung in Belarus, Russland und in der Ukraine mit Olga Karach
  • Überleben bedeutet Widerstand leisten: zu den Folgen und Opfern von Atomwaffentests mit Juliane Hauschulz, Stella Ziegler IPPNW e.V.
  • Die Friedensbewegung und die Abgrenzung von „Rechts“.

Eintritt 5,00 €, ermäßigt frei.

Die Podiumsdiskussion „Peace in Progress: Alternativen zu Militarismus und Kapitalismus“ am Samstagabend, den 17.02.2024, ab 18.00 Uhr zeigt Alternativen auf zur vorherrschenden Kriegslogik: die Verteidigung des Pazifismus in Zeiten wie diesen (Prof. Dr. Olaf Müller), die praktischen Auswirkungen des Kolonialismus aus der Perspektive des Globalen Südens (Dr. Mabanza Bambu) wie auch die Chancen einer blockfreien Welt und deren Bedingungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt (Prof. Dr. Yanis Varoufakis).
Der Eintrittspreis beträgt 10 € (ermäßigt 5 €). Die Podiumsdiskussion findet ebenfalls in der Hochschule für Philosophie statt.

Die Abendveranstaltungen werden LIVE gestreamt. Für die englischen Beiträge bieten die Veranstalter Simultandolmetschen an. Anmeldung für die Online-Übertragung ebenfalls unter https://friedenskonferenz.info/programm-2024/

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Münchner Friedenskonferenz :

  • Sonntag 18.02.2024, 10 Uhr, Eine-Welt-Haus, München (Schwanthalerstr. 80)
    Matinee mit Film und Gespräch mit den Friedensaktivisten Rotem Levin und Osama Elewat, von der israelisch-palästinensischen Friedensinitiative Combatants for Peace. Mehr Informationen hier im Flyer.
  • Sonntag, den 18.02.2024, ab 18.00 Uhr, Haus der Kulturen und Religionen, Barbarossastr. 3, 81677 München
    Das Friedensgebet der Religionen am  beschließt das Programm der 22. Internationalen Münchner Friedenskonferenz.

Bei der Münchner Friedenskonferenz entstehen nicht geringe Kosten für die Raummieten, Fahrtkosten und Honorare für die Referentinnen und Referenten, für die Technik, etc. Die Stadt München hat in all den zurückliegenden Jahren die Friedenskonferenz finanziell gefördert. Stadträte von Grünen/Rosa Liste und SPD/Volt hatten Ende der vorigen Woche beantragt, den bisher stets vom Kulturreferat ausgezahlten Zuschuss für die Veranstaltung zu streichen, und zwar ab sofort. Die Finanzierung ist nicht mehr gesichert. Weitere Informationen sind unter https://friedenskonferenz.info/aktuelles/ zu finden.
Helft mit einer Spende mit, dass die Münchner Friedenskonferenz kein finanzielles Desaster wird. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
Spendenkonto HMV-Bildungswerk e.V., GLS- Bank IBAN: DE37 4306 0967 8217 1208 00 Stichwort „Friedenskonferenz“

Print

Termine

«September 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345