Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Videos der Vorträge

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Videos der Vorträge

von Jürgen Grässlin und Andreas Zumach in den Friedenswochen

Die Veranstaltung am Donnerstag, 24.11.2022, im Hollbau „Rüstungsexport in Kriegsgebiete mit neuem Rüstungsexportkontrollgesetz?“ mit Jürgen Grässlin wurde aufgezeichnet und ist auf Youtube zu sehen.
 
Jürgen Grässlin hat bei seinem informativen und mit vielen Bildern unterstützten Vortrag zu folgenden Fragen Stellung bezogen:

  • Was kennzeichnet die globale Sicherheitslage im 21. Jahrhundert?
  • Wie  glaubhaft ist die Vorgabe westlicher Werte?
  • Was sind die Ursachen und Folgen der Intervention Russlands in der Ukraine?
  • Wie hoch ist die Gefahr einer Eskalationsspirale    bis hin zum Atomkrieg?
  • Wie wirkt sich die „Zeitenwende“ aus?
  • Was kennzeichnet die Rüstungsexportpolitik Deutschlands?
  • Wer sind die Profiteure des Kriegs in der Ukraine?
  • Wie kann der Krieg in der Ukraine gestoppt werden?
  • Welche Chancen offenbart die Kultur der Friedens
  • Welche Chancen birgt ein Rüstungsexportkontrollgesetz?
  • Funktioniert Ziviler Widerstand?

Das Video https://youtu.be/5udRhQBeQiY dauert 2 Stunden und 24 Minuten und enthält die gesamte Veranstaltung mit Eröffnung, Vortrag, Diskussion und Schluss.
Das Video https://youtu.be/Biz-YWwsW7g dauert 1 Stunde und 33 Minuten und enthält nur den Vortrag.

Ebenfalls auf Youtube zu finden ist der Mitschnitt der Veranstaltung mit Andreas Zumach am Dienstag, 29.11.2022, im Augustanasaal: „Der Ukrainekrieg – Ursachen, Folgen und Aussichten“.

Mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine wurden unzählige Menschen getötet, unendliches Leid und Zerstörung angerichtet und Millionen Menschen zu Flüchtlingen. Die politischen Verhältnisse in Europa sind grundlegend verändert. Was sind die Ursachen dieses Krieges? Welche Interessen verbinden Russland, die Ukraine, USA und EU mit dem Krieg? Welche militärischen und wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg? Wäre der Krieg zu verhindern gewesen und wie kann eine Nachkriegsordnung in Europa aussehen?
Andreas Zumach ist in dem Vortrag auf diese Fragen eingegangen.
Der Link zu dem Video: https://youtu.be/AIZ7hRlIECM

 

 

Print

Termine

«Juli 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910