Die Veranstaltung am Donnerstag, 24.11.2022, im Hollbau „Rüstungsexport in Kriegsgebiete mit neuem Rüstungsexportkontrollgesetz?“ mit Jürgen Grässlin wurde aufgezeichnet und ist auf Youtube zu sehen.
Jürgen Grässlin hat bei seinem informativen und mit vielen Bildern unterstützten Vortrag zu folgenden Fragen Stellung bezogen:
- Was kennzeichnet die globale Sicherheitslage im 21. Jahrhundert?
- Wie glaubhaft ist die Vorgabe westlicher Werte?
- Was sind die Ursachen und Folgen der Intervention Russlands in der Ukraine?
- Wie hoch ist die Gefahr einer Eskalationsspirale bis hin zum Atomkrieg?
- Wie wirkt sich die „Zeitenwende“ aus?
- Was kennzeichnet die Rüstungsexportpolitik Deutschlands?
- Wer sind die Profiteure des Kriegs in der Ukraine?
- Wie kann der Krieg in der Ukraine gestoppt werden?
- Welche Chancen offenbart die Kultur der Friedens
- Welche Chancen birgt ein Rüstungsexportkontrollgesetz?
- Funktioniert Ziviler Widerstand?
Das Video https://youtu.be/5udRhQBeQiY dauert 2 Stunden und 24 Minuten und enthält die gesamte Veranstaltung mit Eröffnung, Vortrag, Diskussion und Schluss.
Das Video https://youtu.be/Biz-YWwsW7g dauert 1 Stunde und 33 Minuten und enthält nur den Vortrag.
Ebenfalls auf Youtube zu finden ist der Mitschnitt der Veranstaltung mit Andreas Zumach am Dienstag, 29.11.2022, im Augustanasaal: „Der Ukrainekrieg – Ursachen, Folgen und Aussichten“.
Mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine wurden unzählige Menschen getötet, unendliches Leid und Zerstörung angerichtet und Millionen Menschen zu Flüchtlingen. Die politischen Verhältnisse in Europa sind grundlegend verändert. Was sind die Ursachen dieses Krieges? Welche Interessen verbinden Russland, die Ukraine, USA und EU mit dem Krieg? Welche militärischen und wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg? Wäre der Krieg zu verhindern gewesen und wie kann eine Nachkriegsordnung in Europa aussehen?
Andreas Zumach ist in dem Vortrag auf diese Fragen eingegangen.
Der Link zu dem Video: https://youtu.be/AIZ7hRlIECM
&