Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Termine

«April 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
311
  • AFI-Plenum April 2025
    AFI-Plenum April 2025

    AFI-Plenum April 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Aktuelles Thema
      Grundgesetz-Änderung für unbeschränkte Rüstungsausgaben

    2. Ostermarsch 2025
      Ablauf, Ordner, Flyer-Verteilung, Transparente, Auf- und Abbau
      Musikalische Begleitung
      Unterstützer und Werbung

    3. Nächste Veranstaltungen
      Mahnwachen zum Krieg im Nahen Osten und der Ukraine01.05.2025 Beteiligung an der 1. Mai-Kundgebung des DGB
      08.05.2025 Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
      10.05.2025 20:00 Uhr, Konzert mit „Die Grenzgänger“ im Kulturhaus abraxas
      11.05.2025 13:00 - 18:00 Uhr, Öffentliche Lesung zur Bücherverbrennung 1933
      14.05.2025 19:30 Uhr: Veranstaltung zu Mittelstreckenwaffen
      19.06.2025: Falten von Kranichen zum Versand nach Hiroshima zum 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs
      06.08.2025: Hissen der Flagge „Bürgermeister für den Frieden“

    4. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
141516171819
  • Augsburger Ostermarsch 2025
    Augsburger Ostermarsch 2025

    Augsburger Ostermarsch 2025

    10.30 Uhr, Goldschmiedekapelle
    in St. Anna (Im Annahof 2)

    Christlich-Muslimisches Gebet für Frieden

    Multireligiöses Gebet mit Lesungen aus Koran und Bibel und Instrumentalmusik unter dem Titel „Komm, komm, wer immer du bist (Rumi)

    Veranstalter: pax christi Augsburg, Junger Dialog der Religionen – augsburg.paxchristi.de

     

    11.30 Uhr, Moritzplatz

    Augsburger Ostermarsch

    Auftaktkundgebung mit Redebeiträgen und Musik von StreetOps Music
    Demonstration durch die Augsburger Innenstadt mit Musik von Sambamania und Zwischenkundgebung am Rathausplatz

    Der Aufruf zum Ostermarsch wird unterstützt von:
    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, Deutsche Friedensgesellschaft
    Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, Die andere Reformation, Die Linke Kreisverband Augsburg, DKP Augsburg, Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg, pax christi
    Diözesanverband Augsburg, Solidaritätsnetzwerk Augsburg und Betriebskampf Augsburg,
    Umweltgewerkschaft e.V., Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA),
    Bernhard Lehmann, ehem. Sprecher von GVFD, RAG Augsburg Schwaben

    Bei der Kundgebung wünschen wir keine nationalen Flaggen und Symbole. Rechte, Antisemit*innen und Reichsbürger*innen sind nicht willkommen.

    Das Flugblatt mit dem untenstehenden Aufruf kann hier als Ansichts-PDF und als A4-Vorlage zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den geplanten Ostermärschen bundesweit  beim Netzwerk Friedenskooperative unter: www.ostermarsch.de.

     

    Read more
20
21222324252627
2829301234
56
  • AFI-Plenum Mai 2025
    AFI-Plenum Mai 2025

    AFI-Plenum Mai 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Aktuelles Thema

    2. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten
      19.04.2025 Augsburger Ostermarsch 2025
      01.05.2025 Beteiligung an der 1. Mai-Kundgebung des DGB auf der kurzen Bahnhofstraße

    3. Nächste Veranstaltungen
      08.05.2025 17:00 Uhr: Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
      10.05.2025 20:00 Uhr: Konzert mit „Die Grenzgänger“ im Kulturhaus abraxas
      11.05.2025 13:00 - 18:00 Uhr: Öffentliche Lesung zur Bücherverbrennung 1933
      14.05.2025 19:30 Uhr: Veranstaltung zu Mittelstreckenwaffen

    4. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
78
  • Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
    Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

    Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

    Am 8. Mai vor 80 Jahren kapitulierte Deutschland und die Alliierten riefen den Sieg aus. Damit wurde der deutsche Faschismus besiegt und Deutschland vom Faschismus befreit. Die VVN-BdA Augsburg schreibt dazu in der Ankündigung: "An diesem Tag wollen wir mit der Kundgebung nicht nur um die Opfer des deutschen Faschismus trauern, sondern auch das Gedenken an den Widerstand gegen ihn wachhalten und an die Notwendigkeit eines konsequenten Antifaschismus erinnern".
    Die AFI ist als Kooperationspartner der Kundgebung ist ebenfalls mit einem Redebeitrag vertreten. Weitere Infos zur Kundgebung im Flyer der VVN-BdA Augsburg.
    Die VVN-BdA weist darauf hin, dass keine aktuellen Nationalflaggen auf der Kundgebung gezeigt werden sollen!

    Veranstalter: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg in Kooperation mit Augsburger Friedensinitiative (AFI), Die Linke Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Augsburg, Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg (OAT), Solinetz Augsburg

    Anschließend Demo durch die Innenstadt

    Im Anschluss an die Kundgebung auf dem Rathausplatz gibt es noch unter dem Motto "Konstant im Widerstand – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus" noch eine Demo durch die Innenstadt mit einer Zwischenkundgebung auf dem Königsplatz. Veranstalter ist das Offene Antifaschistische Treffen Augsburg (OAT). Auch hier sind keine keine aktuellen Nationalflaggen und keine Parteifahnen erwünscht.

    Read more
91011
  • Entwürdigt - Verboten - Verbrannt Öffentliche Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung 1933
    Entwürdigt - Verboten - Verbrannt Öffentliche Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung 1933

    Entwürdigt - Verboten - Verbrannt Öffentliche Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung 1933

    Ab März 1933 brannten in über 120 deutschen Städten und später auch in besetzten Ländern Bücher. Besonders spektakulär inszeniert wurde die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Münchner Königsplatz. Rund 50.000 Menschen, vorwiegend aus akademischen Kreisen, nahmen daran teil. Verbrannt wurden Bücher von Autorinnen und Autoren, die für Frieden, Gerechtigkeit, Freiheitsrechte, Menschenwürde und gegen Nationalismus, Antisemitismus, Rassenwahn, Militarismus und Rechtsextremismus geschrieben hatten. Die Bücherverbrennungen waren keine spontanen Aktionen. Sie wurden akribisch geplant und dienten der propagandistischen Inszenierung der nationalsozialistischen Machthaber.

    Bei der Gedenkveranstaltung am 11. Mai 2025 in Augsburg  lesen Menschen unterschiedlicher Augsburger Organisationen und Initiativen, darunter auch der AFI, kurze Textpassagen der verfemten Autor*innen und geben Einblicke in die Biografien. Die Pausen zwischen den kurzen Lesungen werden musikalisch gestaltet. Während der Dauer der Veranstaltung von 13 Uhr bis 18 Uhr im Augustanasaal ist ein Kommen und Gehen jederzeit möglich. Die Pausen zwischen den kurzen Lesungen werden musikalisch gestaltet.

    Den Flyer zu der Veranstaltung gibt es hier als Download.

    Wichtiger Hinweis: der ursprüngliche Veranstaltungsort in der "Halle 116" musste aufgrund einer überraschenden Sperrung der "Halle 116" durch die städtischen Eigentümer in den Augustanasaal verlegt werden.

    Veranstaltet von: VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) in Kooperation mit Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen/Feminist*innen (aaf). Augsburger Friedensinitiative (AFI), Bert Brecht Kreis Augsburg e.V., Bürgeraktion Pfersee „Schlößle e.V.“(BAPS), Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Fachstelle für Erinnerungskultur der Stadt Augsburg, Frauenzentrum Augsburg e. V. (FZ), Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung, pax christi Augsburg, Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V., Universitätsbibliothek Augsburg, Verein Forum interkulturelles Leben und Lernen FILL e.V., Zertifikatsstudiengang Jüdische Studien, Universität Augsburg - Gefördert durch die Stadt Augsburg

    Read more