Sonntag, 4. Mai 2025
Am 10. Juli 2024 wurde in einer gemeinsamen Erklärung die Stationierung von US-Mittelstreckensystemen in Deutschland ab 2026 angekündigt. Es handelt sich dabei um strategische Waffen, die nur für offensive Zwecke „geeignet“ sind, um Ziele tief im russischen Raum zu zerstören. Die Pläne riskieren damit eine Vergrößerung der Atomkriegsgefahr, sie könnten ein neues nukleares Wettrüsten verursachen und nicht zuletzt Deutschland zu einem Hochwertziel im neuen Raketenschach machen.
Es handelt sich dabei um den Marschflugkörper Tomahawk (900 km/h, Reichweite je nach Typ zwischen 1.700 km und 2.500 km), die ballistische Rakete Standard-Missile 6 (vermutlich in der Variante 1B, >6.000 km/h, Reichweite 1.600 km) und die Hyperschallwaffe Dark Eagle (21.000km/h, Reichweite 2.700-3.000 km), die keine Atomsprengköpfe tragen.
Jürgen Wagner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., informiert über diese geplanten Waffensysteme, ihre möglichen Auswirkungen und die Kampagne gegen ihre Stationierung.
Hier der Hier der Flyer zum Download.
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof.
Wer selbst aktiv werden will:
Berliner Appell – Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt Unterschriftensammlung auf der Seite https://nie-wieder-krieg.org
Kampagne "Friedensfähig statt erstschlagfähig!", an der sich inzwischen bereits fast 50 Gruppen, unter anderem auch die IMI, beteiligen.