Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Montag, 30. Dezember 2024

Die AFI sagt Danke!

Liebe AFI-Freunde und -Förderer,

Was das neue Jahr wohl bringen mag? Viele Sorgen und Ängste türmen sich vor uns auf, die vielen Kriege, politische Umbrüche im In- und Ausland, die wirtschaftliche und soziale Situation in unserem Land rauben uns Fröhlichkeit und Zuversicht. Bilder von Naturkatastrophen, die sich in unser Gedächtnis brennen, die Angst, was im kommenden Jahr wohl auf uns zukommen wird, sorgt uns. Wird es noch schlimmer?

Ja, es ist sicher schwieriger geworden, zuversichtlich, mutig und fröhlich in ein neues Jahr zu starten, aber nehmen wir uns doch einen Augenblick, um uns selbst wahrzunehmen. Wie geht es uns denn, jetzt, so kurz vor dem Jahreswechsel? Sind wir gesund? Können wir uns unser tägliches Essen leisten? Haben wir ein Zuhause, das uns wärmt und schützt? Dann sollten wir dankbar sein, denn dann geht es uns viel besser als Millionen anderer Menschen. Wir sollten unsere eigene Situation im Angesicht der vielen fürchterlichen Nachrichten nicht vergessen. Dankbarkeit, Demut, Empathie, vielleicht sind das gerade die Werte, auf die wir uns besinnen sollten. Und bei all dem Unglück, das täglich vor unseren Augen passiert, sollten wir unseren Humor nicht vergessen. Und vielleicht helfen uns ja auch Luthers Worte „und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, um unsere eigene Situation wieder ein bisschen positiver zu sehen. Lasst uns mutig ins neue Jahr gehen! Lasst uns den Frieden dort leben, wo wir ihn beeinflussen können, in unseren Familien, mit Freunden, Kollegen und Nachbarn. Wir können versuchen die Welt zu ändern und in unserem Umfeld dazu beitragen, die Gedanken des Friedens zu hegen und weiterzugeben und anderen, die verzagt sind und ängstlich, Trost, Mut und Zuversicht geben. Lasst uns weiter die Hoffnung auf Frieden bewahren und unseren kleinen Teil in unserem Umfeld dazu beitragen.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die sich selbst für Frieden auf der Welt einsetzen, unseren Unterstützern, die uns helfen, uns weiter für dieses Ziel einzusetzen. Wir wünschen euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten und zuversichtlichen Start ins neue Jahr.

Mit solidarischen und friedlichen Grüßen AFI-Arbeitsausschuss

Karl Augart    Gerda Heinzmann    Klaus Länger    Rainer Nödel    Rosi Schulz    Klaus Stampfer    Gregor Thaler

 

Für den Tätigkeitsbericht der AFI: Klick auf "Read more".

Freitag, 6. Dezember 2024

"Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade? Deutschlands (Irr)weg in die internationale Verantwortung

Video der Veranstaltung mit Andreas Zumach in den Augsburger Friedenswochen

Am 26.11.2024 fand im Augustanasaal die Veranstaltung Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade? Deutschlands (Irr)weg in die internationale Verantwortung von der Wiedervereinigung bis zur „Kriegstüchtigkeit“ mit Andrea Zumach statt. Sie war Teil der 45. Augsburger Friedenswochen.
Aus der Ankündigung:

Die westdeutsche Ost- und Entspannungspolitik seit Ende der 1960er Jahren hat den Menschen in der damaligen DDR humanitäre Erleichterungen gebracht, sie ermöglichte die Anerkennung der deutsch-polnischen Grenze, die Aussöhnung mit den Völkern der Sowjetunion sowie den Beitritt beider deutscher Staaten zur UNO. Schließlich führte diese Politik zum Fall der Berliner Mauer, zum Ende der globalen Blockkonfrontation und zur deutschen Wiedervereinigung. War das auf einmal alles falsch und naiv? Ist die Entspannungspolitik tatsächlich gescheitert, wie seit dem Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 fast unisono in Politik und Medien behauptet wird? Und ist die (Wieder)Herstellung deutscher „Kriegstüchtigkeit“ die einzig mögliche Antwort auf die russische Aggression und die angeblich neue „Unordnung“ in der Welt? Wie ließe sich die internationale Verantwortung Deutschlands stattdessen auf friedensfähige Weise wahrnehmen? Und wie könnte die Friedensbewegung effektiver als bislang dazu beitragen?

Wir haben den spannenden und informativen Vortrag von Andreas Zumach gefilmt - er ist auf Youtube verfügbar: https://youtu.be/pR73EW-al68

Freitag, 22. November 2024

Offener Brief für den Erhalt der demokratischen und friedenspolitischen Debattenkultur in Augsburg

Die AFI unterstützt den offenen Brief von "Augsburg für Palästina"

Im Rahmen der 45. Augsburger Friedenswochen sollte am 18.11.2024 im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg von Augsburg für Palästina der Film „Roadmap to Apartheid“ des jüdisch-israelischen Regisseurs Eron Davidson und seiner südafrikanischen Co-Regisseurin Ana Nogueira gezeigt werden. Diese Filmvorführung musste abgesagt werden. Hintergrund ist ein Schreiben der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Augsburg-Schwaben (DIG) an das Grandhotel, in dem es unter Druck gesetzt wird „Augsburg für Palästina“ die Räume zu entziehen. In dem Brief wird „Augsburg für Palästina“ als antisemitisch beschimpft und angedeutet, dass die Stadt Augsburg sich daher veranlasst sehen könnte, dem Grandhotel die städtische Förderung zu entziehen.

Wir wehren uns zusammen mit anderen Organisationen dagegen, dass in Augsburg Veranstaltungen, bei denen in Verbindung des Krieges im Nahen Osten Kritik an der Politik der israelischen Regierung geäußert wird, in Augsburg nicht mehr stattfinden können, weil städtische Räume (z.B. Zeughaus) nicht mehr verfügbar sind und andere Vermieter unter Druck gesetzt werden, die Räume zu kündigen, wie beim Grandhotel geschehen. Die AFI Augsburg hat deshalb den hier als PDF verfügbaren offenen Brief von „Augsburg für Palästina“ für den Erhalt der demokratischen und friedenspolitischen Debattenkultur in Augsburg zusammen mit anderen als Erstunterzeichner unterstützt.

Wer diesen offenen Brief "Für den Erhalt der demokratischen und friedenspolitischen Debattenkultur in Augsburg" ebenfalls unterzeichnen möchte, kann dies durch ein E-Mail an augsburgfuerpalaestina@gmail.com erledigen.

Weitere Infos mit dem Klick auf "Read more"

30.10.2024 18:00

45. Augsburger Friedenswochen

19 Veranstaltungen in den Friedenswochen

Bei den diesjährigen Augsburger Friedenswochen feiern wir einen Rekord: 19 Veranstaltungen gab es noch nie in dieser Veranstaltungsreihe. Sie umfasst dieses Jahr neben der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus und etlichen Diskussionen zu Friedensthemen und zur Erinnerungskultur gleich mehrere Filmvorführungen, Stadtrundgänge, Friedensgebete, eine Ausstellungseröffnung und einen palästinensischen Kulturabend. Alle Veranstaltungen der 45. Augsburger Friedenswochen mit Details sind in hier im Ansichts-PDF zu finden. Wir möchten uns bei allen Organisationen bedanken, die mit ihren Veranstaltungen das umfangreiche und thematisch breite Programm ermöglichten. Einige Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung des Projektbüros für Frieden und Interkultur (Kulturamt) der Stadt Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof statt.

Zum kompletten Programm geht es mit dem Klick auf "Read more". 

12.10.2024 14:00

SOZIALES rauf – RÜSTUNG runter

Demonstration und Kundgebung am Samstag, 12. Oktober 2024, 14:00 Uhr, Odeonsplatz, München

Als erste große DGB-Gewerkschaft in einer bundesdeutschen Metropole ruft ver.di München auf zu einer Kundgebung/Demonstration gegen Sozialabbau, Hochrüstung und Rechts auf. Die AFI unterstützt diese Demo und ruft ebenfalls zur Teilnahme auf. Ob es aus Augsburg einen Bus gibt, oder wir mit dem Zug fahren, ist derzeit noch nicht klar.

Auftakt ist um 14:00 Uhr auf dem Odeonsplatz in München mit einer Kundgebung. Redebeiträge von:

Claudia Weber, Geschäftsführerin ver.di München

Susi Lutz, Mitglied der Bundestarifkommission TV ÖD

Walter Listl, Münchner Friedensbündnis

Sinan Cokdergerli, IG Metall Jugend

Hamado Dipama, Bayerischer Flüchtlingsrat

 Ab 15:00 Uhr Demonstrationszug durch München, ab 16 Uhr Abschlusskundgebung mit Reden von

Mark Ellmann, GEW München

Dr. Thomas Kunkel, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Andreas Bukold, MVG & Quentin Sterder, Antikapitalistisches Klimatreffen

Musikalische Beiträge:

StreetOps Music

Tamara Banez

Konstantin Wecker (Videobotschaft)

Weitere Infos unter muenchen.verdi.de.

Zum Aufruf mit einem Klick auf "Read more".

RSS
1234

Termine

«September 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345