Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Monday, December 30, 2024

Die AFI sagt Danke!

Liebe AFI-Freunde und -Förderer,

Was das neue Jahr wohl bringen mag? Viele Sorgen und Ängste türmen sich vor uns auf, die vielen Kriege, politische Umbrüche im In- und Ausland, die wirtschaftliche und soziale Situation in unserem Land rauben uns Fröhlichkeit und Zuversicht. Bilder von Naturkatastrophen, die sich in unser Gedächtnis brennen, die Angst, was im kommenden Jahr wohl auf uns zukommen wird, sorgt uns. Wird es noch schlimmer?

Ja, es ist sicher schwieriger geworden, zuversichtlich, mutig und fröhlich in ein neues Jahr zu starten, aber nehmen wir uns doch einen Augenblick, um uns selbst wahrzunehmen. Wie geht es uns denn, jetzt, so kurz vor dem Jahreswechsel? Sind wir gesund? Können wir uns unser tägliches Essen leisten? Haben wir ein Zuhause, das uns wärmt und schützt? Dann sollten wir dankbar sein, denn dann geht es uns viel besser als Millionen anderer Menschen. Wir sollten unsere eigene Situation im Angesicht der vielen fürchterlichen Nachrichten nicht vergessen. Dankbarkeit, Demut, Empathie, vielleicht sind das gerade die Werte, auf die wir uns besinnen sollten. Und bei all dem Unglück, das täglich vor unseren Augen passiert, sollten wir unseren Humor nicht vergessen. Und vielleicht helfen uns ja auch Luthers Worte „und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, um unsere eigene Situation wieder ein bisschen positiver zu sehen. Lasst uns mutig ins neue Jahr gehen! Lasst uns den Frieden dort leben, wo wir ihn beeinflussen können, in unseren Familien, mit Freunden, Kollegen und Nachbarn. Wir können versuchen die Welt zu ändern und in unserem Umfeld dazu beitragen, die Gedanken des Friedens zu hegen und weiterzugeben und anderen, die verzagt sind und ängstlich, Trost, Mut und Zuversicht geben. Lasst uns weiter die Hoffnung auf Frieden bewahren und unseren kleinen Teil in unserem Umfeld dazu beitragen.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die sich selbst für Frieden auf der Welt einsetzen, unseren Unterstützern, die uns helfen, uns weiter für dieses Ziel einzusetzen. Wir wünschen euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten und zuversichtlichen Start ins neue Jahr.

Mit solidarischen und friedlichen Grüßen AFI-Arbeitsausschuss

Karl Augart    Gerda Heinzmann    Klaus Länger    Rainer Nödel    Rosi Schulz    Klaus Stampfer    Gregor Thaler

 

Für den Tätigkeitsbericht der AFI: Klick auf "Read more".

Friday, December 6, 2024

"Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade? Deutschlands (Irr)weg in die internationale Verantwortung

Video der Veranstaltung mit Andreas Zumach in den Augsburger Friedenswochen

Am 26.11.2024 fand im Augustanasaal die Veranstaltung Pazifistisches Wolkenkuckucksheim“ ade? Deutschlands (Irr)weg in die internationale Verantwortung von der Wiedervereinigung bis zur „Kriegstüchtigkeit“ mit Andrea Zumach statt. Sie war Teil der 45. Augsburger Friedenswochen.
Aus der Ankündigung:

Die westdeutsche Ost- und Entspannungspolitik seit Ende der 1960er Jahren hat den Menschen in der damaligen DDR humanitäre Erleichterungen gebracht, sie ermöglichte die Anerkennung der deutsch-polnischen Grenze, die Aussöhnung mit den Völkern der Sowjetunion sowie den Beitritt beider deutscher Staaten zur UNO. Schließlich führte diese Politik zum Fall der Berliner Mauer, zum Ende der globalen Blockkonfrontation und zur deutschen Wiedervereinigung. War das auf einmal alles falsch und naiv? Ist die Entspannungspolitik tatsächlich gescheitert, wie seit dem Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 fast unisono in Politik und Medien behauptet wird? Und ist die (Wieder)Herstellung deutscher „Kriegstüchtigkeit“ die einzig mögliche Antwort auf die russische Aggression und die angeblich neue „Unordnung“ in der Welt? Wie ließe sich die internationale Verantwortung Deutschlands stattdessen auf friedensfähige Weise wahrnehmen? Und wie könnte die Friedensbewegung effektiver als bislang dazu beitragen?

Wir haben den spannenden und informativen Vortrag von Andreas Zumach gefilmt - er ist auf Youtube verfügbar: https://youtu.be/pR73EW-al68

Friday, November 22, 2024

Offener Brief für den Erhalt der demokratischen und friedenspolitischen Debattenkultur in Augsburg

Die AFI unterstützt den offenen Brief von "Augsburg für Palästina"

Im Rahmen der 45. Augsburger Friedenswochen sollte am 18.11.2024 im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg von Augsburg für Palästina der Film „Roadmap to Apartheid“ des jüdisch-israelischen Regisseurs Eron Davidson und seiner südafrikanischen Co-Regisseurin Ana Nogueira gezeigt werden. Diese Filmvorführung musste abgesagt werden. Hintergrund ist ein Schreiben der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Augsburg-Schwaben (DIG) an das Grandhotel, in dem es unter Druck gesetzt wird „Augsburg für Palästina“ die Räume zu entziehen. In dem Brief wird „Augsburg für Palästina“ als antisemitisch beschimpft und angedeutet, dass die Stadt Augsburg sich daher veranlasst sehen könnte, dem Grandhotel die städtische Förderung zu entziehen.

Wir wehren uns zusammen mit anderen Organisationen dagegen, dass in Augsburg Veranstaltungen, bei denen in Verbindung des Krieges im Nahen Osten Kritik an der Politik der israelischen Regierung geäußert wird, in Augsburg nicht mehr stattfinden können, weil städtische Räume (z.B. Zeughaus) nicht mehr verfügbar sind und andere Vermieter unter Druck gesetzt werden, die Räume zu kündigen, wie beim Grandhotel geschehen. Die AFI Augsburg hat deshalb den hier als PDF verfügbaren offenen Brief von „Augsburg für Palästina“ für den Erhalt der demokratischen und friedenspolitischen Debattenkultur in Augsburg zusammen mit anderen als Erstunterzeichner unterstützt.

Wer diesen offenen Brief "Für den Erhalt der demokratischen und friedenspolitischen Debattenkultur in Augsburg" ebenfalls unterzeichnen möchte, kann dies durch ein E-Mail an augsburgfuerpalaestina@gmail.com erledigen.

Weitere Infos mit dem Klick auf "Read more"

10/30/2024 6:00 PM

45. Augsburger Friedenswochen

19 Veranstaltungen in den Friedenswochen

Bei den diesjährigen Augsburger Friedenswochen feiern wir einen Rekord: 19 Veranstaltungen gab es noch nie in dieser Veranstaltungsreihe. Sie umfasst dieses Jahr neben der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus und etlichen Diskussionen zu Friedensthemen und zur Erinnerungskultur gleich mehrere Filmvorführungen, Stadtrundgänge, Friedensgebete, eine Ausstellungseröffnung und einen palästinensischen Kulturabend. Alle Veranstaltungen der 45. Augsburger Friedenswochen mit Details sind in hier im Ansichts-PDF zu finden. Wir möchten uns bei allen Organisationen bedanken, die mit ihren Veranstaltungen das umfangreiche und thematisch breite Programm ermöglichten. Einige Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung des Projektbüros für Frieden und Interkultur (Kulturamt) der Stadt Augsburg und in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof statt.

Zum kompletten Programm geht es mit dem Klick auf "Read more". 

10/12/2024 2:00 PM

SOZIALES rauf – RÜSTUNG runter

Demonstration und Kundgebung am Samstag, 12. Oktober 2024, 14:00 Uhr, Odeonsplatz, München

Als erste große DGB-Gewerkschaft in einer bundesdeutschen Metropole ruft ver.di München auf zu einer Kundgebung/Demonstration gegen Sozialabbau, Hochrüstung und Rechts auf. Die AFI unterstützt diese Demo und ruft ebenfalls zur Teilnahme auf. Ob es aus Augsburg einen Bus gibt, oder wir mit dem Zug fahren, ist derzeit noch nicht klar.

Auftakt ist um 14:00 Uhr auf dem Odeonsplatz in München mit einer Kundgebung. Redebeiträge von:

Claudia Weber, Geschäftsführerin ver.di München

Susi Lutz, Mitglied der Bundestarifkommission TV ÖD

Walter Listl, Münchner Friedensbündnis

Sinan Cokdergerli, IG Metall Jugend

Hamado Dipama, Bayerischer Flüchtlingsrat

 Ab 15:00 Uhr Demonstrationszug durch München, ab 16 Uhr Abschlusskundgebung mit Reden von

Mark Ellmann, GEW München

Dr. Thomas Kunkel, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Andreas Bukold, MVG & Quentin Sterder, Antikapitalistisches Klimatreffen

Musikalische Beiträge:

StreetOps Music

Tamara Banez

Konstantin Wecker (Videobotschaft)

Weitere Infos unter muenchen.verdi.de.

Zum Aufruf mit einem Klick auf "Read more".

RSS
1234

Termine

«October 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
2930123
  • Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!
    Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    Die AFI unterstützt - neben inzwischen mehr als 400 anderen Organisationen und Gruppen - die bundesweiten  Friedensdemonstrationen am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart. Wir rufen zur Teilnahme auf und fahren zur Demo nach Stuttgart. Treffpunkt ist am Freitag, 3. Oktober 2025 (Feiertag) um 08:45 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Augsburg. Die Abfahrt des Zuges ist um 09:24 Uhr.
    Wir fahren mit Regio-Zügen. Alle, die kein Deutschland-Ticket haben, können 5er Gruppen  für ein Quer-durchs-Land-Ticket bilden. Es kostet 89 Euro für 5 Reisende (17,80 Euro pro Person).

    Aus der Presseerklärung zu den Demos

    80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges darf Deutschland nie wieder kriegstüchtig gemacht werden. Das Bündnis der Friedensbewegung kritisiert die aktuellen Diskussionen über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Militarisierung von Bildung, Hochschulen und Gesundheitswesen sowie die Kürzung von Investitionen in Soziales, Klima und Entwicklungshilfe für die militärische Aufrüstung scharf. Stattdessen solle sich die Bundesregierung für diplomatische Initiativen, Verhandlungen, Abrüstung und Rüstungskontrolle einsetzen. Die Unterstützerorganisationen fordern eine neue Entspannungspolitik für Europa, die die Friedens- und Sicherheitsinteressen aller Beteiligten berücksichtigt.

    Den kompletten Aufruf und weitere Infos findet Ihr unter friedensdemo0310.org. Die Liste der mehr als 400 Organisationen und Initiativen kann hier eingesehen werden.

     

    Für Details zur Demo in Stuttgart (Ablauf, Redner*innen, Musik ...): Klick auf "Read more".

    Read more
45
67
  • AFI-Plenum Oktober 2025
    AFI-Plenum Oktober 2025

    AFI-Plenum Oktober 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Stärke der Friedensbewegung
      Strafanzeige gegen RENK-Vorstand wegen Waffenlieferungen an Israel

    2. Aktuelles (max 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5 min pro Punkt)
      28.09.2025: Sudan: Endlose Tage am Point Zero, Lesung mit Stella Gaitano 
      03.10.2025: Fahrt zur bundesweiten Großdemo in Stuttgart

    4. Nächste Veranstaltungen 
      So. 28.09.2025 11:00 Uhr: Sudan: „Endlose Tage am Point Zero“, Lesung mit Stella Gaitano
      Fr. 03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart
      Do. 09.10 2025 19:00 Uhr: „Die tödliche Abschottung der Europäischen Union“ mit Dr. Kerem Schamberger

    5.  Redaktionsschluss der Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6.  Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
89
  • Die tödliche Abschottung der Europäischen Union
    Die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Brutalisierung, Externalisierung und der Kampf gegen Bewegungsfreiheit – die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Vortrag von Dr. Kerem Schamberger (medico international)

    Mit der Reform des sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wird das Recht auf Asyl de facto abgeschafft. Geflüchtete, die es schaffen, die immer weiter militarisierten Außengrenzen der EU zu überwinden und europäischen Boden zu betreten, können nun über Monate hinweg in gefängnisähnlichen Lagern inhaftiert werden. Wer aus einem Land kommt, das als „sicherer Herkunftsstaat“ eingestuft wird oder über einen vermeintlich „sicheren Drittstaat“ einreist, hat kaum mehr Chancen, ein individuelles Recht auf Asyl durchzusetzen. Diese Abschottungspolitik fordert ständig neue Todesopfer im Mittelmeer, aber auch in der Wüste der Sahelzone, in der die EU Grenzkontrollen externalisiert werden.

    Veranstalter: AuxFAIR (Augsburger Forum für Aufklärung, Integrität und Respekt). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Afrikanischen Wochen in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Solidarische Welt e.V. statt und wird von der Augsburger Friedensinitiative (AFI) unterstützt. Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier zum Download.

    Weitere Infos zum Referenten mit dem Klick auf "Read more".

    Read more
1011
  • Demo für Frieden in Gaza
    Demo für Frieden in Gaza

    Demo für Frieden in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina veranstaltet am Samstag, den 11.10.2025 eine Kundgebung mit Demo durch die Augsburger Innenstadt, bei der ein sofortiger Waffenstillstand, ein Stopp deutscher Waffenexporte und tatsächliche Bemühungen um ein Friedensabkommen gefordert werden. Die AFI unterstützt die Aktion und ruft ebenfalls zur Teilnahme an Kundgebung und Demo auf.

    Hier der Aufruf von Augsburg für Palästina:

    Wir gehen gemeinsam auf die Straße in Solidarität mit den Menschen in Palästina. Nach zwei Jahren Genozid ist Gaza fast komplett zerstört und trotz Verhandlungen werden Millionen Menschen in Gaza weiter bombardiert und vertrieben. Gerade hat die deutsche Regierung wieder neue Rüstungsexporte nach Israel beschlossen. Wir fordern ein sofortiges Ende der Waffenlieferungen und Mittäterschaft. Wir fordern endlich Sanktionen gegen die unzähligen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen durch Israel. Immer mehr erheben sich gegen dieses endlose Grauen! Gemeinsam mit Millionen Menschen
    weltweit protestieren wir gegen die jahrzehntelange Ermordung, Gewalt und Unterdrückung der PalästinenserInnen - until Palestine is free.

     

     

     

     

     

     

     

    Bringt gerne Töpfe und Kochlöffel mit um laut auf das Aushungern der Menschen in Gaza aufmerksam zu machen.

    Read more
12
13141516171819
20
  • Mahnwache für die Opfer in Gaza
    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina führt jeden zweiten Montag auf dem Königsplatz in Augsburg eine Mahnwache durch. Beginn ist um 17 Uhr. Die AFI unterstützt diese Aktionen und ruft zur Teilnahme auf. Die Bombardements und Angriffe der israelischen Armee in Gaza lassen die Zahl der Toten stündlich steigen. Auch die noch lebenden israelischen Geiseln, deren Freilassung wir fordern, sind dadurch bedroht. Gleichzeitigsterben Menschen durch das gezielte Aushungern, das nach Meinung vieler Experten neben den Angriffen den Tatbestand eines Genozids erfüllt. Wir von der AFI fordern gemeinsam mit Augsburg für Palästina von der israelischen Regierung einen sofortigen Waffenstillstand und dass die Versorgung der Menschen in Gaza durch die UN ohne Einschränkungen zugelassen wird. Von der Bundesregierung fordern wir einen sofortigen Stopp der Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Israel und ein Ende der Unterstützung der dortigen Regierung.

     

     

     

     

     

     

     

    Die einzelnen Termine für die Mahnwache sind unten im Kalender aufgeführt.

    Read more
2122232425
  • Demo für Frieden in Gaza und Palästina
    Demo für Frieden in Gaza und Palästina

    Demo für Frieden in Gaza und Palästina

    Die Gruppe Augsburg für Palästina veranstaltet am Samstag, den 25.10.2025 eine Kundgebung mit Demo durch die Augsburger Innenstadt, bei der die Einhaltung des Waffenstillstand, ein Stopp deutscher Waffenexporte und wndlich eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung gefordert werden werden. Die AFI unterstützt die Aktion und ruft ebenfalls zur Teilnahme an Kundgebung und Demo auf. Den Flyer gibt es hier als PDF zum Download.

     

    Hier der Aufruf von Augsburg für Palästina:

    Trotz Waffenstillstand ist die Situation im Gazastreifen schwierig. Es wurden mehrere Menschen in den letzten Tagen in Gaza und der Westbank von Israel getötet.

    Entgegen den Vereinbarungen erreicht nur die Hälfte der Hilfsgüter die Menschen vor Ort. Israel besetzt den Gaza weiterhin militärisch. In den anderen Regionen Palästinas wird der Lebensraum der PalästinenserInnen systematisch vereinnahmt. Weiterhin werden die Menschenrechte und das Völkerrecht verletzt.

    Dauerhafter Frieden kann nur bestehen, wenn ALLE Menschen frei und gleichberechtigt leben können!

    Wir gehen auf die Straße um deutlich zu machen, dass es wichtig ist, die PalästinenserInnen in Ihrem Bestreben nach Freiheit, Frieden & Gerechtigkeit zu unterstützen.

    Die Deutsche Regierung steht in der Verantwortung sich hierfür deutlich einzusetzen.

     

     

     

     

     

    Read more
26
272829303112
3
  • Mahnwache für die Opfer in Gaza
    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina führt jeden zweiten Montag auf dem Königsplatz in Augsburg eine Mahnwache durch. Beginn ist um 17 Uhr. Die AFI unterstützt diese Aktionen und ruft zur Teilnahme auf. Die Bombardements und Angriffe der israelischen Armee in Gaza lassen die Zahl der Toten stündlich steigen. Auch die noch lebenden israelischen Geiseln, deren Freilassung wir fordern, sind dadurch bedroht. Gleichzeitigsterben Menschen durch das gezielte Aushungern, das nach Meinung vieler Experten neben den Angriffen den Tatbestand eines Genozids erfüllt. Wir von der AFI fordern gemeinsam mit Augsburg für Palästina von der israelischen Regierung einen sofortigen Waffenstillstand und dass die Versorgung der Menschen in Gaza durch die UN ohne Einschränkungen zugelassen wird. Von der Bundesregierung fordern wir einen sofortigen Stopp der Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Israel und ein Ende der Unterstützung der dortigen Regierung.

     

     

     

     

     

     

     

    Die einzelnen Termine für die Mahnwache sind unten im Kalender aufgeführt.

    Read more
45
  • Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!
    Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!

    Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!

    Vortrag und anschließender Diskussion mit Major a.D. Florian D. Pfaff, ,,Darmstädter Signal“

    In Florian Pfaffs Vortrag geht es nicht nur um den Krieg in der Ukraine und dessen Darstellung in den Medien, sondern auch um die Frage nach einer europäischen Friedensordnung. Gerade jetzt, wo mehr über Aufrüstung, Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht, als von Frieden und Menschlichkeit gesprochen wird, ist es wichtig, die Menschen aufzuklären und wachzurütteln.

    Major a.D. Florian D. Pfaff, damals IT-Spezialist bei der Bundeswehr, stellte im Jahr 2003 gegenüber seinen Vorgesetzten klar, dass er Befehle verweigern werde, mit deren Befolgung er sich wegen der Völkerrechtswidrigkeit des Krieges gegen den Irak strafbar machte. Die darauffolgenden Disziplinarmaßnahmen konnte er vor Gericht abwenden und wurde 2005 durch das Bundesverwaltungsgericht rehabilitiert. Aktuell ist er Sprecher des Arbeitskreises ,,Darmstädter Signal“, ein Zusammenschluss kritischer, aktiver und ehemaliger Angehöriger der Bundeswehr. Für seinen Einsatz für Friede und Menschenrechte erhielt er Auszeichnungen wie die Carl-von-Ossietzky-Medaille, den AMOS-Preis für Zivilcourage oder den World Citizen Award.

    Veranstalter: dieBasis Kreisverband Augsburg - Eintritt frei, Spenden erbeten

    Read more
6789