Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

SOZIALES rauf – RÜSTUNG runter

Friday, October 4, 2024

SOZIALES rauf – RÜSTUNG runter

Demonstration und Kundgebung am Samstag, 12. Oktober 2024, 14:00 Uhr, Odeonsplatz, München

Event date: 10/12/2024 2:00 PM Export event

Als erste große DGB-Gewerkschaft in einer bundesdeutschen Metropole ruft ver.di München auf zu einer Kundgebung/Demonstration gegen Sozialabbau, Hochrüstung und Rechts auf. Die AFI unterstützt diese Demo und ruft ebenfalls zur Teilnahme auf. Ob es aus Augsburg einen Bus gibt, oder wir mit dem Zug fahren, ist derzeit noch nicht klar.

Auftakt ist um 14:00 Uhr auf dem Odeonsplatz in München mit einer Kundgebung. Redebeiträge von:

  • Claudia Weber, Geschäftsführerin ver.di München
  • Susi Lutz, Mitglied der Bundestarifkommission TV ÖD
  • Walter Listl, Münchner Friedensbündnis
  • Sinan Cokdergerli, IG Metall Jugend
  • Hamado Dipama, Bayerischer Flüchtlingsrat

 Ab 15:00 Uhr Demonstrationszug durch München, ab 16 Uhr Abschlusskundgebung mit Reden von

  • Mark Ellmann, GEW München
  • Dr. Thomas Kunkel, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
  • Andreas Bukold, MVG & Quentin Sterder, Antikapitalistisches Klimatreffen

Musikalische Beiträge:

  • StreetOps Music
  • Tamara Banez
  • Konstantin Wecker (Videobotschaft)

Weitere Infos unter muenchen.verdi.de.

Der Aufruf zur Demo

 

Für eine gerechte, friedliche Zukunft setzen wir uns gemeinsam ein: Statt immer mehr Geld in Waffen und Aufrüstung zu stecken, müssen wir in das Wohl der Menschen investieren! Frieden, Klimaschutz und soziale Sicherheit für alle – das ist unser Ziel. Sei dabei und setze ein Zeichen für sozialen Fortschritt und gegen Hochrüstung!

Investieren in die Menschen – statt in Waffen
Während die Bundesregierung soziale Kürzungen vornimmt, besonders bei Renten, Bürgergeld und Asylleistungen, bleibt das Verteidigungsministerium von Sparmaßnahmen verschont. Für Militärausgaben werden riesige Summen bereitgestellt, doch was wir wirklich brauchen, sind Investitionen in Bereiche, die unser Leben verbessern: Bildung, Gesundheit, Wohnungsbau, Verkehr, Klimaschutz und das Recht auf Asyl.

Für eine gerechte Verteilung – soziale Sicherheit für alle
Unser Ziel ist klar: eine gerechte Verteilung der finanziellen Ressourcen, die allen zugutekommt. Die Milliarden, die aktuell in die Rüstung fließen, fehlen in den Bereichen, die unsere Gesellschaft stark machen. Wir fordern: mehr Geld für soziale Sicherheit, Bildung, Klimaschutz, Integration und den Schutz des Rechts auf Asyl – für ein besseres Leben für alle.

Klimaschutz konkret – Investitionen in eine nachhaltige Zukunft
Klimaschutz bedeutet mehr als nur die Reduzierung von Emissionen. Wir fordern gezielte Investitionen in den Ausbau von Bahn- und öffentlichem Nahverkehr, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Zudem müssen wir in erneuerbare Energien investieren, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Gleichzeitig muss die unsinnige Schuldenbremse weg – nur so können wir die notwendigen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft realisieren.

Hochrüstung bringt keinen Frieden
Statt Milliarden für Waffen auszugeben, sollten wir auf Diplomatie und Zusammenarbeit setzen, um echten und nachhaltigen Frieden zu sichern. Frieden beginnt dort, wo Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit geachtet werden – und das schließt das Recht auf Asyl mit ein.

Gemeinsam gegen Spaltung und soziale Ungerechtigkeit
Soziale Einschnitte und die ungleiche Verteilung der Mittel spalten unsere Gesellschaft und befördern rechtsextreme Entwicklungen. Wir wollen Solidarität statt Spaltung. Wir setzen uns für eine inklusive und gerechte Gesellschaft ein, in der niemand zurückgelassen wird – besonders nicht Schutzsuchende und Asylsuchende, die ein Recht auf Sicherheit und ein menschenwürdiges Leben haben.

 

Unsere Forderungen:

  • Soziales rauf, Hochrüstung stoppen

  • Solidarität gegen soziale Ungerechtigkeit

  • Investitionen in Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Bahn- und öffentlichen Nahverkehr

  • Die unsinnige Schuldenbremse muss weg

  • Verteidigung des Rechts auf Asyl

  • Für eine friedliche und gerechte Zukunft


Setze ein Zeichen für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Komm zur Kundgebung und lass uns gemeinsam für eine bessere Zukunft einstehen!
Wir zählen auf Dich!

Print

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910