Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

Sunday, August 10, 2025

Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

Friedlicher Protest am 13. August 2025 in Kellmünz.

Event date: 8/13/2025 8:15 AM Export event

Für einen Unkostenbeitrag von zwölf Euro gibt es in der Marktgemeinde Kellmünz an der Iller im August ein zweitägiges „Kinderferienprogramm mit der Bundeswehr!“. Angeboten wird es vom Rathaus Kellmünz in Kooperation mit der „Gefechtsstandstaffel Multinationales Kommando Operative Führung“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die GEW Bayern, der DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg und die DFG-VK Regionalgruppe Ulm rufen daher  am 13. August zu einer bunten und kreativen Mahnwache in Kellmünz gegen diese als Kinderferienprogramm getarnte Bundeswehrwerbung auf.

Friedlicher Protest in Kellmünz

Datum: Mittwoch, 13. August 2025
Uhrzeit: 8:15 bis 9:45 Uhr
Ort: Vor der Grundschule, 89293 Kellmünz
Anreise: Mit dem Zug gut möglich

Die Protestaktion ist bewusst gewaltfrei, bunt und kindgerecht – mit Seifenblasen, Straßenmalkreide, Friedensliedern und Friedensfahnen. Wir setzen ein klares Zeichen gegen die Militarisierung des zivilen Lebens.

Unsere Forderungen:

  • Keine Kooperation mit der Bundeswehr in Kinder- und Jugendprogrammen
  • Keine Werbung für Militäreinsätze bei Minderjährigen
  • Klare Trennung von Bildung, Erziehung und Militär

Kinder brauchen Frieden, nicht Uniformen. Sie haben ein Recht auf eine gewaltfreie und zivile Erziehung – frei von jeder militärischen Einflussnahme.

Die AFI unterstützt diesen Protest und ruft zur Teilnahme auf. Einige von uns fahren mit Privatautos nach Kellmünz – es gibt noch Plätze zum Mitfahren. Anmeldung unter info@augsburger-friedensinitiative.de.

 

Ein persönlicher Aufruf von Bernd Inboden (DFG-VK Regionalgruppe Ulm)

Liebe Friedensfreund*innen,

am 11. Juli 2025 hat unser Landesverband Baden-Württemberg zum Protest gegen das Ferienlager der Bundeswehr in Kellmünz und zur Teilnahme an der Mahnwache aufgerufen. Durch unsere Anwesenheit zeigen wir, dass wir dieses „Kinderferienprogramm“ mit der Bundeswehr ablehnen.
Wir werden uns in der Nähe der Grundschule aufstellen, wo sich die sechs- bis zwölfjährigen Kinder unter anderem zum Basteln und zur Übernachtung mit Soldat*innen treffen. Wegen der Kinder verzichten wir bewusst auf laute Kundgebungen und drücken unseren Protest im Stil einer Mahnwache aus. Vorgesehen sind zwei kurze Ansprachen.
Am Tag unseres Protestes, Mittwoch, den 13.08.2025, ab 9:00 Uhr, hat der 1. Bürgermeister des Marktes Kellmünz, Herr Michael Obst, selbst Oberstleutnant der Reserve, eine Gegendemonstration angekündigt.

Ich bitte Euch, an diesem Protest teilzunehmen.

Mit pazifistischen Grüßen

Bernd Inboden
DFG-VK Regionalgruppe Ulm

Wichtige Abstimmung – bitte mitmachen!

Im verlinkten Zeitungsartikel habt ihr die Möglichkeit, online abzustimmen, ob ein Ferienlager in Kooperation mit der Bundeswehr sinnvoll ist oder nicht. Bitte nehmt euch kurz Zeit – jede Stimme zählt!
Bisher haben die Befürworter*innen eine klare Meinungsmehrheit. Protestiert, denn Kinder brauchen Frieden, keine Uniformen. Und zusammen sind wir stärker! Hier geht’s zur Abstimmung!

Und unterstützt den Protest:

Mittwoch, 13. August 2025, von 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr
vor der Bürgermeister-Aumann-Grundschule, Rechbergring 18, 89293 Kellmünz (Bahnhof ca. 500 m entfernt): https://maps.app.goo.gl/ELqJ4KtkVKa6HaQM8?g_st=ipc

Unser Protest wird freundlich, friedlich und kreativ gestaltet – so, dass von uns keinem Kind Angst gemacht wird. Wir bringen Friedenslieder, Straßenmalkreide, Seifenblasen und Fahnen mit. Wir setzen auf Zeichen des Friedens, nicht auf Aggression – unser Protest bleibt gewaltfrei und respektvoll.

 Direkte Anreise mit dem Zug nach Kellmünz möglich:

  • Von Ulm: direkte Verbindung, z.B. Abfahrt 07:13 Uhr, Ankunft ca. 07:51 Uhr oder Abfahrt 08:30 Uhr, Ankunft 09:09 Uhr
  • Von Memmingen: direkte Verbindung, z.B. Abfahrt 07:35 Uhr, Ankunft ca. 07:47 Uhr oder Abfahrt 8:32 Uhr, Ankunft ca. 8:41 Uhr
    (Bitte die genauen Zeiten vorab prüfen, da kurzfristige Änderungen möglich sind.)

Einige unserer Argumente:

  • Echte Waffen sind keine Spielzeuge!
  • Krieg ist kein Ferienabenteuer!
  • Die Bundeswehr ist kein Träger für Jugendarbeit.
  • Frühmilitarisierung widerspricht den UN-Prinzipien zum Schutz von Kindern.
  • Pädagog*innen und Erziehungswissenschaftler*innen lehnen solche Programme als altersunangemessen und gefährlich ab.

Kommt und unterstützt den Protest!

Statt militärischem Drill und Befehlskultur brauchen Kinder Frieden, Empathie und Räume für gewaltfreie Kommunikation – denn autoritäre Methoden sind pädagogisch längst überholt.

Aus der Presseerklärung der GEW Bayern

Aus dem NATO-Kommando der Bundeswehr in Ulm, deren Gefechtsstandstaffel das Freizeitangebot mit dem Rathaus Kellmünz anbietet, werden Auslandseinsätze, wie z. B. in Litauen oder Norwegen koordiniert. Das „Multinationale Kommando Operative Führung“ dient der Absicherung von Übungs- und Kriegseinsätzen mit bis zu 60.000 NATO-Soldat*innen aus verschiedenen Ländern unter dem Kommando der Bundeswehr. 

„Ich halte ein Ferienprogramm mit der Bundeswehr nicht für altersgemäß und man könnte dahinter den Gedanken der Heranführung an die Bundeswehr im jungen Alter vermuten. Der Themenkomplex Bundeswehr ist in diesem Alter schwer pädagogisch vermittelbar. Ein unsachgemäßer Umgang kann hier zu Angst oder Verunsicherung führen und dem pädagogischen Anspruch nicht gerecht werden. Stattdessen braucht es pädagogisch wertvolle Betreuungsangebote für Kinder, die von qualifizierten Trägern der Jugendarbeit durchgeführt werden“,

so Oliver Danner, Sozialpädagoge und Mitglied des Landesvorstands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern.

Die GEW Bayern fordert die Politik auf, die Militärwerbung bei und die Rekrutierung von Minderjährigen zu unterlassen. Deutschland hat die Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen unterzeichnet, welche den Einsatz von Kindersoldat*innen definiert und verbietet. Die Bundeswehr rekrutiert jedoch zunehmend Minderjährige, Tendenz steigend. Aktuell ist etwa jede zehnte Person bei der Rekrutierung minderjährig. Davon stammte in den letzten fünf Jahren jeweils ein Viertel aus Bayern. 

Zuletzt kam es im Rahmen des „Tags der Bundeswehr“ zu Szenen mit Kindern an Maschinengewehren, wie am 28. Juni in der Tagesschau zu sehen war und worüber das Bündnis „Unter18nie!“, dessen Mitglied die GEW zusammen mit Kirchen ist, berichtete. Zuvor wurden an 16- und 17-Jährige personalisierte Postkarten von der Bundeswehr geschickt, die für den Dienst in der Armee werben. 

„Bei den öffentlichen Werbe-Ständen der Bundeswehr kommt es immer wieder zur Werbung für den Dienst an der Waffe bei Minderjährigen, ohne dass auf die besonderen Risiken hingewiesen wird: Der Beruf als Soldat*in umfasst den potenziellen Einsatz in Kriegen. Dass damit für Soldat*innen oft körperliche und seelische Verletzungen einhergehen, die den weiteren Lebensweg bestimmen können, wird meist nicht thematisiert. Und das wäre besonders bei Jugendlichen nötig, die noch wesentlich unreflektierter und beeinflussbarer sind als Erwachsene“

so Martina Borgendale, Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW Bayern.

Zur kompletten Presseeerklärung der GEW Bayern. 

Print

Termine

«October 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
2930123
  • Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!
    Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    Die AFI unterstützt - neben inzwischen mehr als 400 anderen Organisationen und Gruppen - die bundesweiten  Friedensdemonstrationen am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart. Wir rufen zur Teilnahme auf und fahren zur Demo nach Stuttgart. Treffpunkt ist am Freitag, 3. Oktober 2025 (Feiertag) um 08:45 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Augsburg. Die Abfahrt des Zuges ist um 09:24 Uhr.
    Wir fahren mit Regio-Zügen. Alle, die kein Deutschland-Ticket haben, können 5er Gruppen  für ein Quer-durchs-Land-Ticket bilden. Es kostet 89 Euro für 5 Reisende (17,80 Euro pro Person).

    Aus der Presseerklärung zu den Demos

    80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges darf Deutschland nie wieder kriegstüchtig gemacht werden. Das Bündnis der Friedensbewegung kritisiert die aktuellen Diskussionen über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Militarisierung von Bildung, Hochschulen und Gesundheitswesen sowie die Kürzung von Investitionen in Soziales, Klima und Entwicklungshilfe für die militärische Aufrüstung scharf. Stattdessen solle sich die Bundesregierung für diplomatische Initiativen, Verhandlungen, Abrüstung und Rüstungskontrolle einsetzen. Die Unterstützerorganisationen fordern eine neue Entspannungspolitik für Europa, die die Friedens- und Sicherheitsinteressen aller Beteiligten berücksichtigt.

    Den kompletten Aufruf und weitere Infos findet Ihr unter friedensdemo0310.org. Die Liste der mehr als 400 Organisationen und Initiativen kann hier eingesehen werden.

     

    Für Details zur Demo in Stuttgart (Ablauf, Redner*innen, Musik ...): Klick auf "Read more".

    Read more
45
67
  • AFI-Plenum Oktober 2025
    AFI-Plenum Oktober 2025

    AFI-Plenum Oktober 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Stärke der Friedensbewegung
      Strafanzeige gegen RENK-Vorstand wegen Waffenlieferungen an Israel

    2. Aktuelles (max 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5 min pro Punkt)
      28.09.2025: Sudan: Endlose Tage am Point Zero, Lesung mit Stella Gaitano 
      03.10.2025: Fahrt zur bundesweiten Großdemo in Stuttgart

    4. Nächste Veranstaltungen 
      So. 28.09.2025 11:00 Uhr: Sudan: „Endlose Tage am Point Zero“, Lesung mit Stella Gaitano
      Fr. 03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart
      Do. 09.10 2025 19:00 Uhr: „Die tödliche Abschottung der Europäischen Union“ mit Dr. Kerem Schamberger

    5.  Redaktionsschluss der Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6.  Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
89
  • Die tödliche Abschottung der Europäischen Union
    Die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Brutalisierung, Externalisierung und der Kampf gegen Bewegungsfreiheit – die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Vortrag von Dr. Kerem Schamberger (medico international)

    Mit der Reform des sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wird das Recht auf Asyl de facto abgeschafft. Geflüchtete, die es schaffen, die immer weiter militarisierten Außengrenzen der EU zu überwinden und europäischen Boden zu betreten, können nun über Monate hinweg in gefängnisähnlichen Lagern inhaftiert werden. Wer aus einem Land kommt, das als „sicherer Herkunftsstaat“ eingestuft wird oder über einen vermeintlich „sicheren Drittstaat“ einreist, hat kaum mehr Chancen, ein individuelles Recht auf Asyl durchzusetzen. Diese Abschottungspolitik fordert ständig neue Todesopfer im Mittelmeer, aber auch in der Wüste der Sahelzone, in der die EU Grenzkontrollen externalisiert werden.

    Veranstalter: AuxFAIR (Augsburger Forum für Aufklärung, Integrität und Respekt). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Afrikanischen Wochen in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Solidarische Welt e.V. statt und wird von der Augsburger Friedensinitiative (AFI) unterstützt. Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier zum Download.

    Weitere Infos zum Referenten mit dem Klick auf "Read more".

    Read more
1011
  • Demo für Frieden in Gaza
    Demo für Frieden in Gaza

    Demo für Frieden in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina veranstaltet am Samstag, den 11.10.2025 eine Kundgebung mit Demo durch die Augsburger Innenstadt, bei der ein sofortiger Waffenstillstand, ein Stopp deutscher Waffenexporte und tatsächliche Bemühungen um ein Friedensabkommen gefordert werden. Die AFI unterstützt die Aktion und ruft ebenfalls zur Teilnahme an Kundgebung und Demo auf.

    Hier der Aufruf von Augsburg für Palästina:

    Wir gehen gemeinsam auf die Straße in Solidarität mit den Menschen in Palästina. Nach zwei Jahren Genozid ist Gaza fast komplett zerstört und trotz Verhandlungen werden Millionen Menschen in Gaza weiter bombardiert und vertrieben. Gerade hat die deutsche Regierung wieder neue Rüstungsexporte nach Israel beschlossen. Wir fordern ein sofortiges Ende der Waffenlieferungen und Mittäterschaft. Wir fordern endlich Sanktionen gegen die unzähligen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen durch Israel. Immer mehr erheben sich gegen dieses endlose Grauen! Gemeinsam mit Millionen Menschen
    weltweit protestieren wir gegen die jahrzehntelange Ermordung, Gewalt und Unterdrückung der PalästinenserInnen - until Palestine is free.

     

     

     

     

     

     

     

    Bringt gerne Töpfe und Kochlöffel mit um laut auf das Aushungern der Menschen in Gaza aufmerksam zu machen.

    Read more
12
13141516171819
20
  • Mahnwache für die Opfer in Gaza
    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina führt jeden zweiten Montag auf dem Königsplatz in Augsburg eine Mahnwache durch. Beginn ist um 17 Uhr. Die AFI unterstützt diese Aktionen und ruft zur Teilnahme auf. Die Bombardements und Angriffe der israelischen Armee in Gaza lassen die Zahl der Toten stündlich steigen. Auch die noch lebenden israelischen Geiseln, deren Freilassung wir fordern, sind dadurch bedroht. Gleichzeitigsterben Menschen durch das gezielte Aushungern, das nach Meinung vieler Experten neben den Angriffen den Tatbestand eines Genozids erfüllt. Wir von der AFI fordern gemeinsam mit Augsburg für Palästina von der israelischen Regierung einen sofortigen Waffenstillstand und dass die Versorgung der Menschen in Gaza durch die UN ohne Einschränkungen zugelassen wird. Von der Bundesregierung fordern wir einen sofortigen Stopp der Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Israel und ein Ende der Unterstützung der dortigen Regierung.

     

     

     

     

     

     

     

    Die einzelnen Termine für die Mahnwache sind unten im Kalender aufgeführt.

    Read more
2122232425
  • Demo für Frieden in Gaza und Palästina
    Demo für Frieden in Gaza und Palästina

    Demo für Frieden in Gaza und Palästina

    Die Gruppe Augsburg für Palästina veranstaltet am Samstag, den 25.10.2025 eine Kundgebung mit Demo durch die Augsburger Innenstadt, bei der die Einhaltung des Waffenstillstand, ein Stopp deutscher Waffenexporte und wndlich eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung gefordert werden werden. Die AFI unterstützt die Aktion und ruft ebenfalls zur Teilnahme an Kundgebung und Demo auf. Den Flyer gibt es hier als PDF zum Download.

     

    Hier der Aufruf von Augsburg für Palästina:

    Trotz Waffenstillstand ist die Situation im Gazastreifen schwierig. Es wurden mehrere Menschen in den letzten Tagen in Gaza und der Westbank von Israel getötet.

    Entgegen den Vereinbarungen erreicht nur die Hälfte der Hilfsgüter die Menschen vor Ort. Israel besetzt den Gaza weiterhin militärisch. In den anderen Regionen Palästinas wird der Lebensraum der PalästinenserInnen systematisch vereinnahmt. Weiterhin werden die Menschenrechte und das Völkerrecht verletzt.

    Dauerhafter Frieden kann nur bestehen, wenn ALLE Menschen frei und gleichberechtigt leben können!

    Wir gehen auf die Straße um deutlich zu machen, dass es wichtig ist, die PalästinenserInnen in Ihrem Bestreben nach Freiheit, Frieden & Gerechtigkeit zu unterstützen.

    Die Deutsche Regierung steht in der Verantwortung sich hierfür deutlich einzusetzen.

     

     

     

     

     

    Read more
26
272829303112
3
  • Mahnwache für die Opfer in Gaza
    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina führt jeden zweiten Montag auf dem Königsplatz in Augsburg eine Mahnwache durch. Beginn ist um 17 Uhr. Die AFI unterstützt diese Aktionen und ruft zur Teilnahme auf. Die Bombardements und Angriffe der israelischen Armee in Gaza lassen die Zahl der Toten stündlich steigen. Auch die noch lebenden israelischen Geiseln, deren Freilassung wir fordern, sind dadurch bedroht. Gleichzeitigsterben Menschen durch das gezielte Aushungern, das nach Meinung vieler Experten neben den Angriffen den Tatbestand eines Genozids erfüllt. Wir von der AFI fordern gemeinsam mit Augsburg für Palästina von der israelischen Regierung einen sofortigen Waffenstillstand und dass die Versorgung der Menschen in Gaza durch die UN ohne Einschränkungen zugelassen wird. Von der Bundesregierung fordern wir einen sofortigen Stopp der Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Israel und ein Ende der Unterstützung der dortigen Regierung.

     

     

     

     

     

     

     

    Die einzelnen Termine für die Mahnwache sind unten im Kalender aufgeführt.

    Read more
45
  • Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!
    Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!

    Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!

    Vortrag und anschließender Diskussion mit Major a.D. Florian D. Pfaff, ,,Darmstädter Signal“

    In Florian Pfaffs Vortrag geht es nicht nur um den Krieg in der Ukraine und dessen Darstellung in den Medien, sondern auch um die Frage nach einer europäischen Friedensordnung. Gerade jetzt, wo mehr über Aufrüstung, Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht, als von Frieden und Menschlichkeit gesprochen wird, ist es wichtig, die Menschen aufzuklären und wachzurütteln.

    Major a.D. Florian D. Pfaff, damals IT-Spezialist bei der Bundeswehr, stellte im Jahr 2003 gegenüber seinen Vorgesetzten klar, dass er Befehle verweigern werde, mit deren Befolgung er sich wegen der Völkerrechtswidrigkeit des Krieges gegen den Irak strafbar machte. Die darauffolgenden Disziplinarmaßnahmen konnte er vor Gericht abwenden und wurde 2005 durch das Bundesverwaltungsgericht rehabilitiert. Aktuell ist er Sprecher des Arbeitskreises ,,Darmstädter Signal“, ein Zusammenschluss kritischer, aktiver und ehemaliger Angehöriger der Bundeswehr. Für seinen Einsatz für Friede und Menschenrechte erhielt er Auszeichnungen wie die Carl-von-Ossietzky-Medaille, den AMOS-Preis für Zivilcourage oder den World Citizen Award.

    Veranstalter: dieBasis Kreisverband Augsburg - Eintritt frei, Spenden erbeten

    Read more
6789