Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

6/28/2025 1:00 PM

Frieden wagen! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

Kundgebung und Demo: Samstag, 28.06.2025, 13 Uhr auf dem Königsplatz

Aufruf von Augsburg für Palästina zu dem Demo, die von der AFI unterstützt wird:

Frieden wagen!

Du erträgst die Bilder der verletzten und vor Hunger sterbenden Kinder in Gaza nicht mehr?
Du findest die Vorstellung entsetzlich, dass alle 4 Minuten eine Bombe auf die Menschen in Gaza abgeworfen wird?
Du wünscht Dir endlich Frieden für die palästinensische Bevölkerung?

Steh auf, für einen sofortigen Waffenstillstand! Steh auf, für sofortige humanitäre Hilfe! 

Wir gehen auf die Straße und fordern deutlich, einen Stop der Gewalt an die Palästinenser*Innen! Ein Stop aller Waffenlieferungen an Israel!
Wir fordern Sanktionen gegen die Kriegsverbrechen und die Menschenrechtsverletzungen, die Israel täglich begeht!

Wann: 28.06.2025, 13 Uhr
Wo: Königsplatz Augsburg
Wer: Augsburg für Palästina,  Augsburger Friedensinitiative,  Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg,  MLPD, DKP, Pax Christi Augsburg, InterBündnis Augsburg und andere. 

Steh auf für Menschlichkeit! Gemeinsam sind wir viele!

 

Hier noch ein Flyer von Augsburg für Palästina als PDF zum Weiterleiten, Ausdrucken und Verteilen.

Thursday, June 26, 2025

350 Kraniche für Hiroshima

Vielen Dank an alle "Falter"

Unsere Beteiligung an der Aktion Sadokos Kraniche - Für eine Welt ohne Atomwaffen war ein Erfolg. Insgesamt 350 gefaltete und aufgefädelte Kranichen konnten wir zum Netzwerk Friedenskooperative schicken. Von dort gehen alle gesammelten Papierkraniche nach Japan wo sie zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Hiroshima und zum 70. Todestag Sadako Sasakis im Friedenspark in Hiroshima aufgehägt werden. Die Origami-Kraniche, 80 Millionen sollen es insgesamt werden, sollen auch als Mahnung dienen, angesichts der immer noch mehr als 12.000 Atomwaffen weltweit. Mit der Aktion werden alle Staaten aufgefordert, dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten - über 90 Staaten haben den Vertrag bereits unterzeichnet! Deutschland gehört bisher nicht dazu.

Hier der Scan des Dankesbriefes vom Netzwerk Friedenskooperative für die 350 Kraniche. Wir bedanken uns bei allen, die bei unseren Faltaktionen mitgemacht haben!

Monday, June 16, 2025

Das Netzwerk Friedenskooperative verurteilt Israels Angriff auf Iran und fordert Deeskalation

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative

Das Netzwerk Friedenskooperative, eine der Dachorganisationen der deutschen Friedensbewegung, hat sich in einer Pressemitteilung zum völkerrechtswidrigen Angriff Israels auf den Iran geäußert. Die AFI teilt die Position des Netzwerks Friedenskooperativ in dieser Pressemeldung. Wir geben sie hier wieder:

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 13.06.2025

Das Netzwerk Friedenskooperative verurteilt den jüngsten israelischen Angriff auf den Iran und ruft alle beteiligten Seiten dringend zur Mäßigung und zum sofortigen Verzicht auf weitere kriegerische Handlungen auf.

Weiterlesen mit Klick auf "Read more"

6/19/2025 5:00 PM

Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt

Donnerstag, 19. Juni von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Pfersee (Untergeschoss) , Stadtberger Str. 17, Augsburg

Am 6.August jährt sich zum 80 Mal der Atombombenabwurf auf Hiroshima, der für hundertausende Menschen unmittelbar oder in den folgenden Jahren zum Tod führte. Eines der Opfer war das Mädchen Sadako Sasaki, das den Atombombenabwurf überlebte aber später an einer durch die atomare Strahlung verursachte Krankheit starb. Im Krankenhaus faltete Sadako Kraniche in der Hoffnung, dass nach 1000 gefalteten Origami-Kranichen ein Wünsch in Erfüllung gehen und sie wieder gesund wird. Ihr Wunsch ging nicht Erfüllung und sie starb.

 Die Geschichte von Sadako hat sich in Japan und weltweit herumgesprochen. Im Friedenspark von Hiroshima gibt es das Denkmal Children’s Peace Monument für Sadako und alle Kinder, die Opfer des Atombombenabwurfs geworden sind. Die Origami-Kraniche sind zu einem Symbol für die Abrüstung aller Atomwaffen geworden. Jährlich werden am 6. August Millionen Papierkraniche an dem Denkmal niedergelegt. Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) wird im Rahmen des Augsburger Friedensfestes Kraniche falten und diese zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs nach Hiroshima schicken. Wir sind nicht alleine. Bundesweit beteiligen sich Schulen, Friedensinitiativen und Organisationen an der Aktion. Mehr dazu unter Sadakos Kraniche.

Wir laden alle ein, die mitmachen möchten, Kraniche zu falten. Wir helfen gerne mit, das Falten der Origami-Kraniche zu erlernen.

Auf der Detailseite gibt es Informationen zu Atomwaffen und der Forderung nach ihren Verbot sowie eine Faltanleitung und Bilder vom „Children’s Peace Monument“ im Friedenspark in Hiroshima. Weiter mit dem Klick auf "Read more".

 

5/31/2025 2:00 PM

Frieden wagen! Für ein sofortiges Ende des Krieges in Gaza

Demo in Augsburg am 31.05.2025, Auftakt um 14 Uhr am Königsplatz

Die AFI unterstützt die Demonstration von Augsburg für Palästina am 31.05.2025. Hier der Aufruf zur Demo, auch als Flyer zum Download.

Augsburg! Lass Frieden wagen!

Du erträgst die Bilder der verletzten und vor Hunger sterbenden Kinder in Gaza nicht mehr? Du findest die Vorstellung entsetzlich, dass alle 4 Minuten eine Bombe auf die Menschen in Gaza abgeworfen wird? Du wünscht Dir endlich Frieden für die palästinensische Bevölkerung?

Steh auf, für einen sofortigen Waffenstillstand! Steh auf, für eine sofortige humanitäre Hilfe! Wir gehen auf die Straße und fordern deutlich, einen Stop der Gewalt an die Palästinenser*Innen! Ein Stop aller Waffenlieferungen an Israel!

Wir fordern Sanktionen gegen die Kriegsverbrechen und die Menschenrechtsverletzungen, die Israel täglich begeht!

 

Wann: 31.05.2025, 14 Uhr Wo: Königsplatz Augsburg

Wer: Augsburg für Palästina, Augsburger Friedensinitiative, Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg, Solidaritätsnetzwerk Augsburg, MLPD, DKP und andere.

Steh auf für Menschlichkeit! Gemeinsam sind wir viele! Augsburg! Lass Frieden wagen!

Weitere Informationen zu Augsburg für Palästina auf Instagram: Augsburg Für Palästina (@augsburgfuerpalaestina)

RSS
1345678910Last

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910