Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Geist & Methoden Sozialer Verteidigung – Ein Training

Thursday, July 20, 2023

Geist & Methoden Sozialer Verteidigung – Ein Training

Sa 29.7.23, 15 Uhr, Sheridan Park Apostelin-Junia-Kirche Siegfried-Aufhäuser-Straße 25

Event date: 7/29/2023 3:00 PM Export event

Soziale Verteidigung setzt auf die organisierte Zivilbevölkerung, nicht auf Militär und Waffen. Sie verteidigt soziale Werte wie Demokratie und Menschenrechte und sucht die Zerstörung der Stadt und des Landes zu verhindern. Gewaltfreier Widerstand und kreative Nichtzusammenarbeit sollen es Agressoren unmöglich machen, die Stadt zu regieren. Mit anderen Städten und Regionen verbindet die Werkstatt sich im Netzwerk „wehrhaft ohne Waffen“.

Städte sind auch in der modernen Kriegführung bevorzugte Angriffsziele. Doch die Zivilbevölkerung kann mehr sein als hilfloses Opfer der Agression. Seit Indien 1947 sich nach langfristigem gewaltfreiem Kampf aus britischer Kolonialherrschaft befreit hat, werden Konzepte ziviler Verteidigung entwickelt.
Im Juli 2022 im Augsburger Friedensfestprogramm gestartet, ist die Werkstatt heuer wieder im Friedensfestprogramm. Und es soll 2023 sehr praktisch werden:

  • Einführungsseminare
  • Training in Sozialer Verteidigung
  • Fallstudien historischer und aktuelle Beispiele
  • Filmabende zu Gandhi, M.L.King, L. Gbowee
  • Beiträge zu November-Friedenswochen
  • Beiträge zu Friedensfestprogramm
  • Aktionstage
  • Kooperationen

Neuere Studien sehen gewaltfreien Widerstand doppelt so erfolgreich wie militärische Verteidigung. Die Werkstatt will konkrete Perspektiven entwickeln zur sozialen Verteidigung Augsburgs. Dazu will sie langfristig die ganze Stadtgesellschaft aktivieren.  Wie funktioniert aktive Gewaltfreiheit?
Infos & Broschüre: www.aktivgewaltfrei.de. Wie erfolgreich sind gewaltfreie Bewegungen? eulemagazin.de/die-macht-gewaltlosen-widerstands/

Eine Veranstaltung im Rahmen des Augsburger Friedensfests.
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Mennonitengemeinde Augsburg, pax christi Augsburg

Flyer zum Download, Ausdrucken und Verteilen: Vorderseite Rückseite

Print

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910