Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

21. Internationale Münchner Friedenskonferenz

Friday, February 10, 2023

21. Internationale Münchner Friedenskonferenz

17. – 19. Februar 2023, Veranstaltungen im Alten Rathaussaal und der Hochschule für Philosophie

Event date: 2/17/2023 6:30 PM Export event

Die 21. Internationale Münchner Friedenskonferenz findet in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. Februar 2023 statt. Zum inhaltlichen Programm gehört in diesem Jahr u.a. eine Abendveranstaltungen zum Thema „Die Zivilgesellschaft und die vermeintliche „Zeitenwende““ am Freitagabend ein Workshop zu Sozialer Verteidigung, eine weitere Abendveranstaltung zum Thema „Kriegsinteressen und Kriegsnarrative: Afghanistan, Ukraine“ sowie begleitendes Protest- und Kulturprogramm. Die AFI zählt zu den Unterstützern der Münchner Friedenskonferenz und ruft zur Teilnahme auf.

Weitere Infos zur Münchner Friedenskonferenz sind hier auf der Website der Veranstaltung abrufbar.

Die Podiumsdiskussion am Freitag 17.02.2023 ab 18:30 Uhr wird das Narrativ einer vermeintlichen „Zeitenwende“ und militärischen Notwendigkeiten hinterfragen: Wohin strebt eine Politik, die 100 Mrd. Euro ausgibt für Rüstung und Militär? Machen uns 100 Mrd. Euro und mindestens 2 % des BIP jährlich in Bundeswehr und Aufrüstung sicherer? Wird es jemals genug sein? Ausgehend von menschlicher Sicherheit legt die Friedenskonferenz den Fokus auf die Zivilgesellschaft und die Bereiche Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Pflege und Gesundheit. Sie wird die Beziehung Zivilgesellschaft und Friedensbewegung auf dem Podium im Alten Rathaussaal (Marienplatz 15, München) diskutieren.

Im Workshop am Samstag, 18.02.2023 um 10:00 Uhr gehen Nele Anslinger und Jochen Neumann den Fragen nach: Wehrhaft ohne Waffen? Wie kann das gehen? Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstr. 31, 80539 München

Der Samstagabend 18.02.2023 ( Einlass ab 18:30 Uhr) ist den Kriegsinteressen und Kriegsnarrative in Afghanistan und der Ukraine gewidmet. Nur wenige Tage vor der Eskalation des Krieges in der Ukraine forderten wir auf der Münchner Friedenskonferenz im Februar 2022 eine neue Ostpolitik. Andreas Zumach zeigte in seinem Referat 2022 „Auswege aus der Konfrontation mit Russland“ auf. Hat die Friedenskonferenz als Teil der deutschen Friedensbewegung den drohenden Krieg nicht sehen wollen? Andreas Zumach, Journalist und Buchautor, wird Stellung beziehen zu den aktuellen Entwicklungen, den Initiativen zu Waffenstillstands- bzw. Friedensverhandlungen wie auch der Rolle von UNO und OSZE.
Dr. Fahim Amir wir zur Lage in Afghanistan sprechen „Mit dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan endete die größte, teuerste und opferreichste Intervention des Bündnisses, darunter auch Deutschlands.“ Und weiter schreibt der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung „Neben der Terrorbekämpfung zählten zu den zentralen Interventionszielen die Stabilisierung, Förderung von Sicherheit und verlässlicher Staatlichkeit sowie die Reduzierung von Armut. Diese Ziele wurden offenbar verfehlt.“
Neben den Kriegsnarrativen im Ukraine- wie auch im Afghanistan-Krieg wird Frau Prof. Dr. Claudia Paganini Möglichkeiten eines Friedensjournalismus mit friedensjournalistischen Konzepten und konfliktsensitiven Berichterstattung aufzeigen.
Veranstaltungsort: Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstr. 31, 80539 München

Als Sonntagsmatinee, 19.02.2023 wird eine Punk-Rock-Lyrik Lesung stattfinden und am Abend das Gebet der Religionen.

Print

Termine

«September 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345