Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Archiv › Archiv_2023

Jahresübersicht 2023

Tagesordnungen der AFI-Treffen

Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober Dezember  

Im November findet wegen der Friedenswochen kein AFI-Plenum statt.


Webseiten-Archiv

18.06.2023 11:55

Friedensmahnwache für den Stopp von AIR DEFENDER 23

Sonntag, 18.06.2023, 11:55 – 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz Augsburg

Die AFI protestiert am 18.06.2023 auf dem Rathausplatz in Augsburg gemeinsam mit der Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) gegen die Mega-Kriegsübung AIR Defender 2023. An sind auch Kampfflugzeuge beteiligt, die Bundeswehrflugplatz Lechfeld stationiert sind. Das bereits weit vor dem russischen Angriff  auf die Ukraine geplante Manöver birgt die Gefahr, dass es durch Fehlinterpretationen auf der russischen Seite, gegen die sich die Kriegsübung richtet, zu einer Eskalation kommen könnte, die in einem offenen Krieg Russlands gegen die NATO mündet. Zudem wird durch die 250 Flugzeuge während der Übung eine riesige Menge an Treibhausgasen ausgestoßen. Allein ein Eurofighter kommt pro Flugstunde auf etwa 11 Tonnen CO². Das Manöver verschlingt außerdem eine enorme Menge an Geld, die für Soziales, Bildung, Klimaschutz und Hilfsprogramme für den globalen Süden fehlt.
Die DFG-VK warnt ebenfalls vor einer Eskalation direkte Konfrontation und weist auf die Kosten und die Folgen für das  Klima hin: NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation (dfg-vk.de).

Der Aufruf zu der Mahnwache mit dem Klick auf "Read more"

Freitag, 2. Juni 2023

EU im Wirtschaftskrieg?

Vortrag und Diskussion mit Jens Berger (NachDenkSeiten) - Videomitschnitt online

Der komplette Vortrag von Jens Berger vom 26.05.2023 im Evangelischem Forum Annahof ist nun online. Hier der direkte Link zum Video auf Youtube und hier ein weiterer Link zu einem Artikel auf den Nachdenkseiten, der das Video ebenfalls ankündigt.

25.05.2023 19:30

EU im Wirtschaftskrieg?

Vortrag und Diskussion mit Jens Berger (NachDenkSeiten) Freitag 26.05.2023 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg

Die EU hat umfangreiche Sanktionen wegen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine gegen Russland verhängt. Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit wurde gekappt. Außenministerin Annalena Baerbock sagte: „Das wird Russland ruinieren.“ Die Sanktionen treffen auch uns. Wird mit den Sanktionen ein Wirtschaftskrieg geführt? Welche Folgen sind damit verbunden?
Jens Berger ist Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur der NachDenkSeiten. Er befasst sich mit und kommentiert sozial-, wirtschafts- und finanzpolitische Themen. Berger ist Autor mehrerer Sachbücher, etwa "Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen" (2020) und des Spiegel-Bestsellers "Wem gehört Deutschland?" (2014).

Eine Veranstaltung im Rahmen der Augsburger Europawochen

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI) in Kooperation mit dem Evangelischem Forum Annahof.
Eintritt frei, Spenden erbeten

Flyer zum Download hier als PDF

12.05.2023 13:00

Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933

12.5.2023, 13:00 Uhr, Moritzsaal in Augsburg

Entwürdigt. Verboten. Verbrannt - Öffentliche Lesung
Verfemten Autorinnen und Autoren eine Stimme geben

Die Bücherverbrennungen waren keine spontanen Aktionen. Sie wurden akribisch geplant und dienten der propagandistischen Inszenierung der nationalsozialistischen Machthaber. Im März 1933 organisierte die Deutsche Studentenschaft im Zuge der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die systematische Verfolgung von Autorinnen und Autoren, welche sich humanistischen und pazifistischen Werten, einem fortschrittlichen Frauenbild, sozialistischen und kommunistischen Ideen verpflichtet fühlten:

»Die Deutsche Studentenschaft plant anläßlich der schamlosen Gräuelhetze des Judentums im Ausland eine vierwöchige Gesamtaktion gegen den jüdischen Zersetzungsgeist für volksbewußtes Denken und Fühlen im deutschen Schrifttum. Die Aktion beginnt am 12. April mit dem öffentlichen Anschlag von 12 Thesen ›Wider den undeutschen Geist‹ und endet am 10. Mai mit öffentlichen Kundgebungen an allen deutschen Hochschulen.«

Ab März 1933 wurden in Deutschland in über 120 Städten und später dann auch in den besetzten Ländern Bücher verbrannt und Bibliotheken vernichtet.

Wir gedenken der Bücherverbrennungen heute mit dem Wissen, dass sie der Auftakt waren, am Ende standen Völkermord und Krieg.

Anmerkung: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof des Maximilianmuseums, Fuggerplatz 1 in Augsburg statt.
Die musikalische Begleitung erfolgt durch Herr Ludwig Rucker und Schüler:innen des Gymnasiums bei St. Stephan.

Die Veranstaltung wird organisiert von: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. (VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg) in Kooperation mit: Kulturamt der Stadt Augsburg – Fachstelle für Erinnerungskultur, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Bert Brecht Kreis Augsburg e. V., Gymnasium bei St. Stephan Augsburg, Initiative für Stolpersteine in Augsburg und Umgebung, Die Bibliothek der verbrannten Bücher – Sammlung Georg P. Salzmann in der Universitätsbibliothek Augsburg

Den Flyer mit zusätzlichen Informationen gibt es hier als PDF.

Achtung: geänderter Ort - wegen des Wetters findet die Veranstaltung im Moritzsaal statt (Eingang am Moritzplatz)

Samstag, 15. April 2023

Das war der Ostermarsch 2023

Kundgebung und Demo mit ca. 330 Menschen

Etwa 330 Menschen kamen am Ostersamstag auf dem Moritzplatz in Augsburg zusammen, um beim Augsburger Ostermarsch für Frieden zu demonstrieren. Das beherrschende Thema der insgesamt zehn kurzen Redebeiträgen bei der Auftaktkundgebung war der Krieg in der Ukraine, zwar mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkten , aber der Forderung nach einem Waffenstillstand, dem Ende des Krieges und der Ablehnung der Aufrüstung als verbindende Elemente bei allen Redner*innen. Vertreten war ein breites Spektrum von Organisationen: Attac Augsburg und Öko-Sozial-Projekt, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, DKP Augsburg, Internationalistisches Bündnis Augsburg, Mennoniten Gemeinde Augsburg, Pax christi Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. - Gruppe Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, ZAM e.V. Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen. Nach der Kundgebung folgte ein Demozug durch die Augsburger Innenstadt, begleitet von Sambamania, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgte.

Ein Video des kompletten Ostermarschs und die Reden als PDF nach dem Klick auf "Read more".

RSS
1234