Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

12.05.2023 13:00

Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933

12.5.2023, 13:00 Uhr, Moritzsaal in Augsburg

Entwürdigt. Verboten. Verbrannt - Öffentliche Lesung
Verfemten Autorinnen und Autoren eine Stimme geben

Die Bücherverbrennungen waren keine spontanen Aktionen. Sie wurden akribisch geplant und dienten der propagandistischen Inszenierung der nationalsozialistischen Machthaber. Im März 1933 organisierte die Deutsche Studentenschaft im Zuge der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die systematische Verfolgung von Autorinnen und Autoren, welche sich humanistischen und pazifistischen Werten, einem fortschrittlichen Frauenbild, sozialistischen und kommunistischen Ideen verpflichtet fühlten:

»Die Deutsche Studentenschaft plant anläßlich der schamlosen Gräuelhetze des Judentums im Ausland eine vierwöchige Gesamtaktion gegen den jüdischen Zersetzungsgeist für volksbewußtes Denken und Fühlen im deutschen Schrifttum. Die Aktion beginnt am 12. April mit dem öffentlichen Anschlag von 12 Thesen ›Wider den undeutschen Geist‹ und endet am 10. Mai mit öffentlichen Kundgebungen an allen deutschen Hochschulen.«

Ab März 1933 wurden in Deutschland in über 120 Städten und später dann auch in den besetzten Ländern Bücher verbrannt und Bibliotheken vernichtet.

Wir gedenken der Bücherverbrennungen heute mit dem Wissen, dass sie der Auftakt waren, am Ende standen Völkermord und Krieg.

Anmerkung: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof des Maximilianmuseums, Fuggerplatz 1 in Augsburg statt.
Die musikalische Begleitung erfolgt durch Herr Ludwig Rucker und Schüler:innen des Gymnasiums bei St. Stephan.

Die Veranstaltung wird organisiert von: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. (VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg) in Kooperation mit: Kulturamt der Stadt Augsburg – Fachstelle für Erinnerungskultur, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Bert Brecht Kreis Augsburg e. V., Gymnasium bei St. Stephan Augsburg, Initiative für Stolpersteine in Augsburg und Umgebung, Die Bibliothek der verbrannten Bücher – Sammlung Georg P. Salzmann in der Universitätsbibliothek Augsburg

Den Flyer mit zusätzlichen Informationen gibt es hier als PDF.

Achtung: geänderter Ort - wegen des Wetters findet die Veranstaltung im Moritzsaal statt (Eingang am Moritzplatz)

Samstag, 15. April 2023

Das war der Ostermarsch 2023

Kundgebung und Demo mit ca. 330 Menschen

Etwa 330 Menschen kamen am Ostersamstag auf dem Moritzplatz in Augsburg zusammen, um beim Augsburger Ostermarsch für Frieden zu demonstrieren. Das beherrschende Thema der insgesamt zehn kurzen Redebeiträgen bei der Auftaktkundgebung war der Krieg in der Ukraine, zwar mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkten , aber der Forderung nach einem Waffenstillstand, dem Ende des Krieges und der Ablehnung der Aufrüstung als verbindende Elemente bei allen Redner*innen. Vertreten war ein breites Spektrum von Organisationen: Attac Augsburg und Öko-Sozial-Projekt, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, DKP Augsburg, Internationalistisches Bündnis Augsburg, Mennoniten Gemeinde Augsburg, Pax christi Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. - Gruppe Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, ZAM e.V. Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen. Nach der Kundgebung folgte ein Demozug durch die Augsburger Innenstadt, begleitet von Sambamania, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgte.

Ein Video des kompletten Ostermarschs und die Reden als PDF nach dem Klick auf "Read more".

08.04.2023 10:30

Augsburger Ostermarsch 2023

Kundgebung und Demo am Ostersamstag, 08.04.2023

10.30 Uhr, St. Anna, Goldschmiedekapelle
Friedensgebet von Christ*innen und Muslim*innen
Veranstalter: pax christi Augsburg, VIKZ Augsburg – augsburg.paxchristi.de
11.30 Uhr, Moritzplatz
Auftakt-Kundgebung mit Redebeiträgen verschiedener Augsburger Organisationen und Infoständen
Musik von Gerda Heinzmann
Nach der Kundgebung Demonstration durch die Augsburger Innenstadt begleitet von Sambamania (www.sambamania.de)

Weitere Informationen zu den geplanten Ostermärschen bundesweit  beim Netzwerk Friedenskooperative unter: www.ostermarsch.de.

Der Aufruf und weitere Informationen nach dem Klick auf "Read more".

Montag, 27. Februar 2023

Manifest für Frieden

Petition von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer auf Change.org

Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine ist das Resultat: über 200.000 tote Soldaten auf beiden Seiten, etwa 50.000 tote Zivilisten in der Ukraine, vergewaltigte Frauen und traumatisierte Kinder. Noch mehr Waffen machen die Situation nur noch schlimmer. Die Verfasserinnen des Manifestes plädieren für einen baldmöglichen Waffenstillstand und Verhandlungen. Damit endlich das Sterben aufhört. Nicht nur in der Ukraine, sondern auch im globalen Süden, wo 90 Prozent der Weltbevölkerung leben. Auch sie sind existenziell von dem Krieg in der Ukraine betroffen, obwohl sie mehrheitlich gegen diesen Krieg sind. Das Manifest haben bereits fast 300.000 Menschen unterschrieben.
Hier geht es zur Petition: www.change.org/p/manifest-für-frieden

18.02.2023 13:00 - 17:00

Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten

Demonstration am Samstag, 18. Februar 2023, 13:00 Uhr, Stachus

Die AFI ruft mit zu den Protestaktionen in München auf und wir fahren zur Demo. Wir treffen uns am Samstag, 18.02.2023 um 11 Uhr am Hauptbahnhof in Augsburg, um noch Zeit für die Einteilung in 5er-Gruppen und zum Kauf der Bayern-Tickets zu haben. Der Zug fährt um 11:38 Uhr ab, Ankunft in München ist um 12:20 Uhr.

Der Aufruf zur Demo:
Wie in den vergangenen Jahren mobilisieren wir gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz, bei der sich Staats- und Regierungschefs vor allem aus den NATO-Staaten sowie Politiker*innen mit Spitzenmilitärs und Lobbyisten der Rüstungskonzerne treffen. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist seit ihrem Bestehen ein Forum für Militarisierung und Aufrüstung. Dagegen gehen wir auf die Straße!
Wir rufen auf zur Großdemonstration am Samstag, 18. Februar 2023 in München.
Wir treten kompromisslos gegen jede Anwendung militärischer Gewalt ein und fordern Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, den wir auf das Schärfste verurteilen, aber auch die zunehmende Konfrontation mit der VR China haben ein neues Wettrüsten in Gang gesetzt. Das werden wir nicht hinnehmen.
Die einzige Alternative zum Krieg ist ein sofortiger Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung.
Die Militärausgaben der NATO sind bis 2022 auf astronomische 1.200 Milliarden US-Dollar gestiegen, Geld, das in allen anderen Bereichen fehlt. Dieses Geld wäre viel besser angelegt, um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen und zu verwirklichen.
Die globalen Krisen und die größte Herausforderung unserer Zeit, die Überwindung von Hunger und Armut in der Welt und der Klimakatastrophe, können nicht durch immer größere Waffenarsenale und zunehmende Großmachtrivalität gelöst werden, sondern nur durch internationale Kooperation. Oder um es mit den Worten des UN-Generalsekretärs António Guterres zu sagen: „Die Menschheit hat nur eine Wahl: kooperieren oder umkommen“.
Wir wenden uns gegen jede militärische Lösung von Konflikten und das Schüren von Kriegen.
Immer mehr Waffenlieferungen in die Ukraine beenden den Krieg nicht.
Das Geschäft mit dem Tod muss aufhören.
Internationale Beziehungen müssen wiederhergestellt und gemeinsame Lösungen für gemeinsame gemeinsame Probleme gefunden werden.
Das Aktionsbündnis arbeitet seit jeher auf antifaschistischer Grundlage und in klarer Abgrenzung zu nationalistischen und rassistischen Positionen.
Der vollständige Aufruf des Aktionsbündnisses sowie der antifaschistische Bündniskonsens sind auf der Website des Aktionsbündnisses zu finden:
www.sicherheitskonferenz.de und www.antisiko.de

RSS
First1314151618202122

Termine

«Oktober 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
2930123
  • Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!
    Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    Die AFI unterstützt - neben inzwischen mehr als 400 anderen Organisationen und Gruppen - die bundesweiten  Friedensdemonstrationen am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart. Wir rufen zur Teilnahme auf und fahren zur Demo nach Stuttgart. Treffpunkt ist am Freitag, 3. Oktober 2025 (Feiertag) um 08:45 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Augsburg. Die Abfahrt des Zuges ist um 09:24 Uhr.
    Wir fahren mit Regio-Zügen. Alle, die kein Deutschland-Ticket haben, können 5er Gruppen  für ein Quer-durchs-Land-Ticket bilden. Es kostet 89 Euro für 5 Reisende (17,80 Euro pro Person).

    Aus der Presseerklärung zu den Demos

    80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges darf Deutschland nie wieder kriegstüchtig gemacht werden. Das Bündnis der Friedensbewegung kritisiert die aktuellen Diskussionen über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Militarisierung von Bildung, Hochschulen und Gesundheitswesen sowie die Kürzung von Investitionen in Soziales, Klima und Entwicklungshilfe für die militärische Aufrüstung scharf. Stattdessen solle sich die Bundesregierung für diplomatische Initiativen, Verhandlungen, Abrüstung und Rüstungskontrolle einsetzen. Die Unterstützerorganisationen fordern eine neue Entspannungspolitik für Europa, die die Friedens- und Sicherheitsinteressen aller Beteiligten berücksichtigt.

    Den kompletten Aufruf und weitere Infos findet Ihr unter friedensdemo0310.org. Die Liste der mehr als 400 Organisationen und Initiativen kann hier eingesehen werden.

     

    Für Details zur Demo in Stuttgart (Ablauf, Redner*innen, Musik ...): Klick auf "Read more".

    Read more
45
67
  • AFI-Plenum Oktober 2025
    AFI-Plenum Oktober 2025

    AFI-Plenum Oktober 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Stärke der Friedensbewegung
      Strafanzeige gegen RENK-Vorstand wegen Waffenlieferungen an Israel

    2. Aktuelles (max 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5 min pro Punkt)
      28.09.2025: Sudan: Endlose Tage am Point Zero, Lesung mit Stella Gaitano 
      03.10.2025: Fahrt zur bundesweiten Großdemo in Stuttgart

    4. Nächste Veranstaltungen 
      So. 28.09.2025 11:00 Uhr: Sudan: „Endlose Tage am Point Zero“, Lesung mit Stella Gaitano
      Fr. 03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart
      Do. 09.10 2025 19:00 Uhr: „Die tödliche Abschottung der Europäischen Union“ mit Dr. Kerem Schamberger

    5.  Redaktionsschluss der Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6.  Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
89
  • Die tödliche Abschottung der Europäischen Union
    Die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Brutalisierung, Externalisierung und der Kampf gegen Bewegungsfreiheit – die tödliche Abschottung der Europäischen Union

    Vortrag von Dr. Kerem Schamberger (medico international)

    Mit der Reform des sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wird das Recht auf Asyl de facto abgeschafft. Geflüchtete, die es schaffen, die immer weiter militarisierten Außengrenzen der EU zu überwinden und europäischen Boden zu betreten, können nun über Monate hinweg in gefängnisähnlichen Lagern inhaftiert werden. Wer aus einem Land kommt, das als „sicherer Herkunftsstaat“ eingestuft wird oder über einen vermeintlich „sicheren Drittstaat“ einreist, hat kaum mehr Chancen, ein individuelles Recht auf Asyl durchzusetzen. Diese Abschottungspolitik fordert ständig neue Todesopfer im Mittelmeer, aber auch in der Wüste der Sahelzone, in der die EU Grenzkontrollen externalisiert werden.

    Veranstalter: AuxFAIR (Augsburger Forum für Aufklärung, Integrität und Respekt). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Afrikanischen Wochen in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Solidarische Welt e.V. statt und wird von der Augsburger Friedensinitiative (AFI) unterstützt. Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier zum Download.

    Weitere Infos zum Referenten mit dem Klick auf "Read more".

    Read more
1011
  • Demo für Frieden in Gaza
    Demo für Frieden in Gaza

    Demo für Frieden in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina veranstaltet am Samstag, den 11.10.2025 eine Kundgebung mit Demo durch die Augsburger Innenstadt, bei der ein sofortiger Waffenstillstand, ein Stopp deutscher Waffenexporte und tatsächliche Bemühungen um ein Friedensabkommen gefordert werden. Die AFI unterstützt die Aktion und ruft ebenfalls zur Teilnahme an Kundgebung und Demo auf.

    Hier der Aufruf von Augsburg für Palästina:

    Wir gehen gemeinsam auf die Straße in Solidarität mit den Menschen in Palästina. Nach zwei Jahren Genozid ist Gaza fast komplett zerstört und trotz Verhandlungen werden Millionen Menschen in Gaza weiter bombardiert und vertrieben. Gerade hat die deutsche Regierung wieder neue Rüstungsexporte nach Israel beschlossen. Wir fordern ein sofortiges Ende der Waffenlieferungen und Mittäterschaft. Wir fordern endlich Sanktionen gegen die unzähligen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen durch Israel. Immer mehr erheben sich gegen dieses endlose Grauen! Gemeinsam mit Millionen Menschen
    weltweit protestieren wir gegen die jahrzehntelange Ermordung, Gewalt und Unterdrückung der PalästinenserInnen - until Palestine is free.

     

     

     

     

     

     

     

    Bringt gerne Töpfe und Kochlöffel mit um laut auf das Aushungern der Menschen in Gaza aufmerksam zu machen.

    Read more
12
13141516171819
20
  • Mahnwache für die Opfer in Gaza
    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina führt jeden zweiten Montag auf dem Königsplatz in Augsburg eine Mahnwache durch. Beginn ist um 17 Uhr. Die AFI unterstützt diese Aktionen und ruft zur Teilnahme auf. Die Bombardements und Angriffe der israelischen Armee in Gaza lassen die Zahl der Toten stündlich steigen. Auch die noch lebenden israelischen Geiseln, deren Freilassung wir fordern, sind dadurch bedroht. Gleichzeitigsterben Menschen durch das gezielte Aushungern, das nach Meinung vieler Experten neben den Angriffen den Tatbestand eines Genozids erfüllt. Wir von der AFI fordern gemeinsam mit Augsburg für Palästina von der israelischen Regierung einen sofortigen Waffenstillstand und dass die Versorgung der Menschen in Gaza durch die UN ohne Einschränkungen zugelassen wird. Von der Bundesregierung fordern wir einen sofortigen Stopp der Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Israel und ein Ende der Unterstützung der dortigen Regierung.

     

     

     

     

     

     

     

    Die einzelnen Termine für die Mahnwache sind unten im Kalender aufgeführt.

    Read more
2122232425
  • Demo für Frieden in Gaza und Palästina
    Demo für Frieden in Gaza und Palästina

    Demo für Frieden in Gaza und Palästina

    Die Gruppe Augsburg für Palästina veranstaltet am Samstag, den 25.10.2025 eine Kundgebung mit Demo durch die Augsburger Innenstadt, bei der die Einhaltung des Waffenstillstand, ein Stopp deutscher Waffenexporte und wndlich eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung gefordert werden werden. Die AFI unterstützt die Aktion und ruft ebenfalls zur Teilnahme an Kundgebung und Demo auf. Den Flyer gibt es hier als PDF zum Download.

     

    Hier der Aufruf von Augsburg für Palästina:

    Trotz Waffenstillstand ist die Situation im Gazastreifen schwierig. Es wurden mehrere Menschen in den letzten Tagen in Gaza und der Westbank von Israel getötet.

    Entgegen den Vereinbarungen erreicht nur die Hälfte der Hilfsgüter die Menschen vor Ort. Israel besetzt den Gaza weiterhin militärisch. In den anderen Regionen Palästinas wird der Lebensraum der PalästinenserInnen systematisch vereinnahmt. Weiterhin werden die Menschenrechte und das Völkerrecht verletzt.

    Dauerhafter Frieden kann nur bestehen, wenn ALLE Menschen frei und gleichberechtigt leben können!

    Wir gehen auf die Straße um deutlich zu machen, dass es wichtig ist, die PalästinenserInnen in Ihrem Bestreben nach Freiheit, Frieden & Gerechtigkeit zu unterstützen.

    Die Deutsche Regierung steht in der Verantwortung sich hierfür deutlich einzusetzen.

     

     

     

     

     

    Read more
26
2728293031
  • No Other Land - Dokumentarfilm
    No Other Land - Dokumentarfilm

    No Other Land - Dokumentarfilm

    No Other Land ist ein vielfach preisgekrönter Dokumentarfilm (Oscar als "bester Dokumentarfilm", Dokumentarfilmpreis Berlinale) über zwei junge Männer – ein Palästinenser und ein Israeli – die gemeinsam gegen Gewalt, Besatzung und Ohnmacht Widerstand leisten. Der Film zeigt eindrücklich die Zerstörung im Westjordanland und erzählt von der Kraft unerwarteter Bündnisse und der Hoffnung auf Versöhnung. Emotional, mutig und hochaktuell – ein Film, der Grenzen überwindet und zum Nachdenken bewegt. Der Film ist Teil des des Doku-Film-Festivals Mondiale.

    Veranstalter: attac-augsburg - Eintritt frei

    Read more
12
3
  • Mahnwache für die Opfer in Gaza
    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Mahnwache für die Opfer in Gaza

    Die Gruppe Augsburg für Palästina führt jeden zweiten Montag auf dem Königsplatz in Augsburg eine Mahnwache durch. Beginn ist um 17 Uhr. Die AFI unterstützt diese Aktionen und ruft zur Teilnahme auf. Die Bombardements und Angriffe der israelischen Armee in Gaza lassen die Zahl der Toten stündlich steigen. Auch die noch lebenden israelischen Geiseln, deren Freilassung wir fordern, sind dadurch bedroht. Gleichzeitigsterben Menschen durch das gezielte Aushungern, das nach Meinung vieler Experten neben den Angriffen den Tatbestand eines Genozids erfüllt. Wir von der AFI fordern gemeinsam mit Augsburg für Palästina von der israelischen Regierung einen sofortigen Waffenstillstand und dass die Versorgung der Menschen in Gaza durch die UN ohne Einschränkungen zugelassen wird. Von der Bundesregierung fordern wir einen sofortigen Stopp der Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Israel und ein Ende der Unterstützung der dortigen Regierung.

     

     

     

     

     

     

     

    Die einzelnen Termine für die Mahnwache sind unten im Kalender aufgeführt.

    Read more
45
  • Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!
    Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!

    Frieden und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen!

    Vortrag und anschließender Diskussion mit Major a.D. Florian D. Pfaff, ,,Darmstädter Signal“

    In Florian Pfaffs Vortrag geht es nicht nur um den Krieg in der Ukraine und dessen Darstellung in den Medien, sondern auch um die Frage nach einer europäischen Friedensordnung. Gerade jetzt, wo mehr über Aufrüstung, Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht, als von Frieden und Menschlichkeit gesprochen wird, ist es wichtig, die Menschen aufzuklären und wachzurütteln.

    Major a.D. Florian D. Pfaff, damals IT-Spezialist bei der Bundeswehr, stellte im Jahr 2003 gegenüber seinen Vorgesetzten klar, dass er Befehle verweigern werde, mit deren Befolgung er sich wegen der Völkerrechtswidrigkeit des Krieges gegen den Irak strafbar machte. Die darauffolgenden Disziplinarmaßnahmen konnte er vor Gericht abwenden und wurde 2005 durch das Bundesverwaltungsgericht rehabilitiert. Aktuell ist er Sprecher des Arbeitskreises ,,Darmstädter Signal“, ein Zusammenschluss kritischer, aktiver und ehemaliger Angehöriger der Bundeswehr. Für seinen Einsatz für Friede und Menschenrechte erhielt er Auszeichnungen wie die Carl-von-Ossietzky-Medaille, den AMOS-Preis für Zivilcourage oder den World Citizen Award.

    Veranstalter: dieBasis Kreisverband Augsburg - Eintritt frei, Spenden erbeten

    Read more
6789