Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Samstag, 15. Juni 2024

Nein zu Kriegen!

Unterschriftenaktion der Initiative „Nie wieder Krieg!“

Wir weisen auf die folgende Unterschriftenaktion der Initiative „Nie wieder Krieg!“ hin. Mehr Infos und die Möglichkeit, selbst zu unterschreiben unter:

Nie wieder Krieg! | Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation! (nie-wieder-krieg.org)

Eskalationsspirale in der Ukraine stoppen! Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!

Mit der Erlaubnis für die Ukraine, jetzt auch mit NATO-Waffen russisches Territorium anzugreifen, dreht der Westen erheblich an der Eskalationsschraube. Auch mit deutschen Waffen darf jetzt wieder auf Russland geschossen werden.
Insbesondere die ukrainischen Angriffe auf Frühwarnanlagen der russischen Nuklearstreitkräfte sind unverantwortlich und eine dramatische Zuspitzung des Krieges. Sie betreffen das zentrale Sicherheitsinteresse Russlands als Atommacht. Die russische Nukleardoktrin sieht – ähnlich wie die der USA – die Möglichkeit eines Atomschlags bei Beeinträchtigung ihrer Nuklearfähigkeiten auch durch konventionelle Waffen vor. Eine entsprechende militärische Antwort Russlands kann nicht ausgeschlossen werden. Der Stellvertreterkrieg kann so leicht zum Dritten Weltkrieg werden.
Das massenhafte Sterben, die Zerstörung und der Ruin der Ukraine gehen unterdessen weiter.
Der Verlauf des Krieges zeigt, dass eine Lösung des Konflikts auf dem Schlachtfeld nicht möglich ist. Die militärische Logik muss durch Verhandlungen durchbrochen werden.
Daher fordern wir – auch aus historischer Verantwortung- von der Bundesregierung:
* eigene Initiativen zu ergreifen, die zu Waffenstillstand und Verhandlungen führen
* alles dafür zu tun, einen Beitrag für eine dauerhafte politische Lösung zu leisten.
 
Unsere Verpflichtung als verantwortungsbewusste Bürger und Bürgerinnen dieses Landes besteht indes darin, der Regierung die Unterstützung ihres Kriegskurses zu verweigern.
 
Wir rufen dazu auf, diese Erklärung massenhaft zu verbreiten, zu unterstützen und zu unterzeichnen.

Samstag, 11. Mai 2024

Friedensappell jetzt unterzeichnen: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina!

Die AFI unterstützt den Friedensappell des Netzwerks Friedenskooperative

Beim Plenum der Augsburger Friedensinitiative am 5.12.2023 haben wir in einer ausführlichen Diskussion festgestellt, dass wir als Teil der Friedensbewegung zu dem furchtbaren Krieg zwischen Israel und der Hamas und den damit verbundenen katastrophalen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung nicht länger schweigen können. Als erster Schritt haben wir uns entschlossen, den Friedensappell des Netzwerks Friedenskooperative nach Kräften zu unterstützen.
Deshalb bitten wir alle uns verbundenen Organisationen und Einzelpersonen diesen Appell entweder Online oder in der ausgedruckten Version zu unterschreiben und weiterzuleiten.
Hier der Zugang zur Webseite: Friedensappell jetzt unterzeichnen: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina! | Netzwerk Friedenskooperative  
Oder die Möglichkeit die Liste auszudrucken: druck_unterschriftenliste_palaestina.pdf (friedenskooperative.de)

In Augsburg veranstaltet das Bündnis Augsburg für Palästina regelmäßig Aktionen der Augsburger Innenstadt Demos für ein sofortiges Ende des Krieges in Gaza. Die Termine sind auf der Facebook-Seite von Augsburg für Palästina und deren Instagram-Seite zu finden.

Weiter mit dem Text des Friedensappells: Klicken Sie auf "Read more

08.05.2024 17:00

Kundgebung zum Tag der Befreiung vom Faschismus

Mi., 8. Mai 2024 – 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rathausplatz Augsburg

 

Am 8. Mai von 79 Jahren kapitulierte Deutschland und die Alliierten riefen den Sieg über die Faschist*innen aus. Damit wurde der deutsche Faschismus an der Macht besiegt. Am 8. Mai wollen wie nicht nur um die Opfer des deutschen Faschismus trauern, sondern auch das Gedenken an den Widerstand gegen ihn wachhalten und an die Notwendigkeit eines konsequenten Antifaschismus erinnern!  
Kundgebung mit Redebeiträgen verschiedener Organisationen auf dem Rathausplatz. Nationalflaggen und Parteifahnen sind dabei nicht erwünscht. Im Anschluss Demozug durch die Innenstadt.
Veranstalter der Kundgebung: VVN-BdA-Kreisvereinigung Augsburg mit Unterstützung durch den Regionalverband der Sinti und Roma Augsburg und Schwaben. Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT), Autonome Bande Augsburg, Antifa-aufbau-augsburg, Pax Christi , GEW Hochschulgruppe, Augsburger Friedensinitiative (AFI). Deutsche Friedensgesellschaft (DFK-VK), Die LINKE Augsburg.
Veranstalter des Demozugs: Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT) mit Unterstützung durch den Regionalverband der Sinti und Roma Augsburg und Schwaben, Autonome Bande Augsburg, Antifa-aufbau-augsburg, Pax Christi , GEW Hochschulgruppe, Augsburger Friedensinitiative (AFI). Deutsche Friedensgesellschaft (DFK-VK), Die LINKE Augsburg, VVN-BdA-Kreisvereinigung Augsburg

Sonntag, 14. April 2024

Das war der Augsburger Ostermarsch 2024

Mehr als 300 Menschen demonstrierten in Augsburg für Frieden und gegen Militarismus

Am Ostersamstag kamen in der Augsburger Innenstadt mehr als 300 Menschen zusammen, um dort für Frieden zu demonstrieren. Zuvor fand in der Goldschmiedekapelle in St. Anna ein Christlich-Muslimisches Friedensgebet statt. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Vertreter*innen verschiedener Organisationen, deren Reden ein breites Feld an Themen abdeckten, aber die Forderung nach einem Waffenstillstand in der Ukraine und in Gaza, einem Ende deutscher Waffenlieferung und der Ablehnung des Militarismus als verbindende Elemente enthielten. Daneben gab es ein Kulturprogramm mit Musik von den den RUAM aus Regensburg sowie Gedichten, die Rosi Schulz vorgetragen hat. Der Demozug wurde auch dieses Jahr wieder von Sambamania begleitet, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgten.

Auf dem Rathausplatz gab es eine Zwischenkundgebung mit dem Hinweis auf die vielen Kriege und Bürgerkriege weltweit, die allerdings hierzulande gar nicht wahrgenommen werden. Das Foto vom Demozug stammt von Joachim Elz-Fianda, der auf Flickr ein Album mit vielen weiteren Bildern vom Ostermarsch bereitgestellt hat. Zudem haben wir den kompletten Ostermarsch - mit Ausnahme der Rede der DFG-VK Augsburg - als Video dokumentiert: Augsburger Ostermarsch 2024 – Gewaltspirale durchbrechen (youtube.com). Es gibt dort auch Sprungmarken zu den einzelnen Beiträgen.

Weiter mit dem Video und den Reden: Klicken Sie auf "Read more

30.03.2024 11:30

Augsburger Ostermarsch 2024

Kundgebung und Demo am Ostersamstag, 30.03.2024

10.30 Uhr, Goldschmiedekapelle
in St. Anna (Im Annahof 2)

Christlich-Muslimisches Friedensgebet

Veranstalter: pax christi Augsburg, Junger Dialog der Religionen 
11.30 Uhr, Moritzplatz

Auftakt-Kundgebung mit Redebeiträgen
Musik von den Ruam aus Regensburg

Der Name Ruam steht für Radau, Unsinn, Anarchie,M ist Marx und Mundart.
Die Band spielte bereits mehrfach beim Augsburger Ostermarsch.

Nach der Kundgebung Demonstration durch die Augsburger Innenstadt begleitet von Sambamania


Der diesjährige Ostermarsch steht unter dem Eindruck der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten und einer Gewalt- und Eskalationsspirale. Unzählige Tote und Flüchtende, zerstörte Städte, aber auch Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet, die massive Aufrüstung der Bundeswehr, eine weitere Eskalation sowie Sanktionen gegen Russland mit den Auswirkungen bei uns sind eine direkte Folge des Krieges in der Ukraine.   Die jahrzehntelange Blockade und Besetzung Palästinas eskalierte mit dem menschenverachtenden Angriff der Hamas und anderer radikaler Organisationen auf die Menschen in Israel. Der darauffolgende brutale Krieg der israelischen Armee führte zu über 30.000 getöteten Menschen, fast zwei Millionen Flüchtlingen, einer humanitären Katastrophe für die Menschen in Gaza und einer nahezu vollständigen Zerstörung des Gazastreifens. Hunderttausenden droht der Hungertod. Um die Vielfalt der zum Ostermarsch aufrufenden Organisationen abzubilden, werden auch heuer mehrere kurze Redebeiträge gehalten. Die Regensburger Rockband RUAM wird mit Friedensliedern zum kulturellen Teil beitragen. Im Anschluss an die Kundgebung wird eine Demonstration durch die Augsburger Innenstadt stattfinden, begleitet von Sambamania. Der Aufruf zum Ostermarsch liegt bei.
Bitte beteiligt Euch am Augsburger Ostermarsch und mobilisiere dazu. Zeigen wir, dass es viele Menschen gibt, die gegen alle Kriege sind, das Töten und Zerstören beendet wollen und sich für diplomatische Lösungen und gegen eine weitere Konfrontationspolitik einsetzen.

Für den Aufruf zum Ostermarsch und weitere Informationen klicken Sie auf "Read more

RSS
First567810121314Last

Termine

«September 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345