Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

04.02.2025 19:30

AFI-Plenum Februar 2025

Dienstag, den 04. Februar 2025 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Pfersee (UG im Cafe), Stadtberger Str. 17, Augsburg

Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

  1. Aktuelles Thema

  2. Kurze Einschätzung zurückliegender Aktivitäten
    11.01.2025: Fahrt nach München, Kundgebung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
    27.01.2025: Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Regimes

  3. Diskussion über den Ablauf und den Aufruf zum Ostermarsch 2025

  4. Nächste Veranstaltungen
    05.02.2025: Vortrag „Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis" mit Charlotte Wiedemann
    15.02.2025: Fahrt nach München zur Demo gegen die sog. Sicherheitskonferenz
    19.06.2025: Falten von Kranichen zum Versand nach Hiroshima zum 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs

  5. RENK-Hauptversammlung am 04.06.2025

  6. Sonstiges

Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

Read more

Categories: AFI-Plenum

Tags: 2025

05.02.2025 19:30

Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis

Vortrag von Charlotte Wiedemann, 5. Februar 2025, 19:30 Uhr, Reichlesaal, Zeughaus

Die weitgereiste und welterfahrende Publizistin Charlotte Wiedemann sucht in ihrem jüngsten Buch nach Wegen, Erinnerungskultur im Geist globaler Gerechtigkeit neu zu denken. Dazu bringt sie zwei persönliche Anliegen in einen Dialog: Sensibilität und Verantwortung für die Shoah bewahren und eurozentrisches Geschichtsdenken überwinden. Sie stellt die von ihr selbst als „heikel“ bezeichnete Frage: „Gelten aus deutscher Perspektive womöglich nur die jüdischen Opfer als gleichwertige Gegenüber? Fällt es leichter, diesen Gleichwertigen gegenüber Schuld einzugestehen, als gegenüber Menschen, die offen oder insgeheim weiterhin verachtet werden, wie Roma oder Schwarze?“

Vortrag und Diskussion mit Charlotte Wiedemann. 

Veranstalter: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) KV Augsburg
in Kooperation mit: Attac Augsburg, Augsburger Friedensinitiative (AFI); Augsburg für Palästina, AuxFAIR, Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V., Frauenforum Aichach-Friedberg, Frauenzentrum Augsburg e.V., Gegen Vergessen- Für Demokratie RAG Augsburg-Schwaben, Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung, pax christi Augsburg, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg, Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V., Werkstatt Solidarische Welt e.V., Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V.

Weiter mit Klick auf "Read more".

 

11.01.2025 14:00

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel - Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!

Kundgebung in München am 11. Januar 2025, 14 Uhr, Marienplatz

Die AFI ruft zur Teilnahme an der Kundgebung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel  in München auf. Weitere Infos bei der DFG-VK Bayern.
Hier der Aufruftext:

Wir erleben eine erschütternde Eskalation an Gewalt und Leid in Palästina und Israel. Im aktuellen Krieg sind seit dem 7. Oktober 2023 bereits über 44.000 Menschen in Palästina und über 1.200 Menschen in Israel getötet worden. Etwa 100 Geiseln befinden sich noch immer in Gaza. Mindestens 104.000 Palästinenser:innen wurden verwundet und Unzählige werden vermisst. Nahezu die gesamte Bevölkerung Gazas, 1,9 der 2,1 Millionen Bewohner:innen, wurde bereits mehrfach innerhalb ihres Landes vertrieben. Etwa 100.000 Israelis sind seit letztem Oktober evakuiert.
Es gibt keinen sicheren Ort im gesamten Gazastreifen. Das bewusste Vorenthalten von humanitärer Hilfe, von Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung durch Israel bedroht akut das Leben Hunderttausender in Gaza. Und im Westjordanland sind die Menschen mehr denn je schutzlos der Gewalt von Armee und Siedler:innen ausgesetzt.

Zu all dem wollen und können wir nicht schweigen. Wir verurteilen alle Kriegsverbrechen in diesem Krieg, sowohl die der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen, als auch die der israelischen Regierung. Wir trauern um alle Opfer der Gewalt in Palästina und Israel. Wir bangen um die Tausenden, die in Israel willkürlich in Haft und oft Folter und Misshandlung ausgesetzt sind. Wir bangen um diejenigen, die als Geiseln nach Gaza verschleppt wurden. Wir solidarisieren uns mit allen, die sich für Frieden und gleiche Rechte für alle Menschen in der Region einsetzen.
Während die deutsche Regierung zu Recht die Kriegsverbrechen der Hamas verurteilt, benennt sie die Kriegsverbrechen der israelischen Regierung und der Armee noch nicht einmal als solche. Mehr noch, durch ihr politisches Handeln billigt sie die völkerrechtswidrigen Handlungen Israels in Gaza. Die Bundesregierung schwächt die internationale Gerichtsbarkeit durch einseitige Parteinahme.

Weiter mit Klick auf "Read more".

04.01.2025 19:30

AFI-Plenum Januar 2025

Dienstag, den 07. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Pfersee (UG im Cafe), Stadtberger Str. 17, Augsburg

Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

  1. Aktuelles Thema

  2. Diskussion über Ablauf und Schwerpunkte des Ostermarsch-Aufrufes

  3. Bisher geplante Veranstaltungen in 2025 (Einladungen folgen noch)
    11.01.2025: Fahrt nach München, Kundgebung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
    27.01.2025: Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Regimes
    05.02.2025: Vortrag „Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis" mit „Charlotte Wiedemann
    15.02.2025: Fahrt nach München zur Demo gegen die sog. Sicherheitskonferenz
    19.04.2025: Ostermarsch in Augsburg
    08.05.2025: Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
    10.05.2025: Veranstaltung mit „Grenzgänger“
    11.05.2025: Veranstaltung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933
    14.05.2025: Veranstaltung zur Stationierung von Mittelstreckenwaffen mit Jürgen Wagner, IMI
    Noch ohne Termin: Falten von Kranichen zum Versand nach Hiroshima zum 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs
    08.08.2025: Kinderfriedensfest im Botanischen Garten
    25.11.2025: Veranstaltung mit Andreas Zumach in den 46. Augsburger Friedenswochen

  4. Kassen- und Tätigkeitsbericht der AFI 2024

  5. Sonstiges

Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

Read more

Categories: AFI-Plenum

Tags: 2025

Montag, 30. Dezember 2024

Die AFI sagt Danke!

Liebe AFI-Freunde und -Förderer,

Was das neue Jahr wohl bringen mag? Viele Sorgen und Ängste türmen sich vor uns auf, die vielen Kriege, politische Umbrüche im In- und Ausland, die wirtschaftliche und soziale Situation in unserem Land rauben uns Fröhlichkeit und Zuversicht. Bilder von Naturkatastrophen, die sich in unser Gedächtnis brennen, die Angst, was im kommenden Jahr wohl auf uns zukommen wird, sorgt uns. Wird es noch schlimmer?

Ja, es ist sicher schwieriger geworden, zuversichtlich, mutig und fröhlich in ein neues Jahr zu starten, aber nehmen wir uns doch einen Augenblick, um uns selbst wahrzunehmen. Wie geht es uns denn, jetzt, so kurz vor dem Jahreswechsel? Sind wir gesund? Können wir uns unser tägliches Essen leisten? Haben wir ein Zuhause, das uns wärmt und schützt? Dann sollten wir dankbar sein, denn dann geht es uns viel besser als Millionen anderer Menschen. Wir sollten unsere eigene Situation im Angesicht der vielen fürchterlichen Nachrichten nicht vergessen. Dankbarkeit, Demut, Empathie, vielleicht sind das gerade die Werte, auf die wir uns besinnen sollten. Und bei all dem Unglück, das täglich vor unseren Augen passiert, sollten wir unseren Humor nicht vergessen. Und vielleicht helfen uns ja auch Luthers Worte „und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, um unsere eigene Situation wieder ein bisschen positiver zu sehen. Lasst uns mutig ins neue Jahr gehen! Lasst uns den Frieden dort leben, wo wir ihn beeinflussen können, in unseren Familien, mit Freunden, Kollegen und Nachbarn. Wir können versuchen die Welt zu ändern und in unserem Umfeld dazu beitragen, die Gedanken des Friedens zu hegen und weiterzugeben und anderen, die verzagt sind und ängstlich, Trost, Mut und Zuversicht geben. Lasst uns weiter die Hoffnung auf Frieden bewahren und unseren kleinen Teil in unserem Umfeld dazu beitragen.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die sich selbst für Frieden auf der Welt einsetzen, unseren Unterstützern, die uns helfen, uns weiter für dieses Ziel einzusetzen. Wir wünschen euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten und zuversichtlichen Start ins neue Jahr.

Mit solidarischen und friedlichen Grüßen AFI-Arbeitsausschuss

Karl Augart    Gerda Heinzmann    Klaus Länger    Rainer Nödel    Rosi Schulz    Klaus Stampfer    Gregor Thaler

 

Für den Tätigkeitsbericht der AFI: Klick auf "Read more".

RSS
First2345791011Last

Termine

«August 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45
  • AFI-Plenum August 2025
    AFI-Plenum August 2025

    AFI-Plenum August 2025

    Da das Bürgerhaus Pfersee geschlossen hat, findet die AFI-Sitzung im Annacafe statt.

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Wirtschaftskrieg mit Sanktionen und Zöllen
      Gaza-Krieg

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt)
      26.07.2024 Palästina-Demo

    4. Kundgebung am 1. September zum Antikriegstag um 18 Uhr am Königsplatz 
      Aufruf, Ablauf, Reden, Einladung an Unterstützer
    5. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 00:00 – 01:20 Uhr: Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 11:00 Uhr: Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 08:00 Uhr: Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
6
  • Mayors for Peace – Flaggenaktion
    Mayors for Peace – Flaggenaktion

    Mayors for Peace – Flaggenaktion

    Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs der USA auf Hiroshima findet am 6. August von 0:00 – 1:00 Uhr das Konzert mit Alexandra Steiner und Stefan Saule in der Moritzkirche statt. Um 01:15 Uhr (Ortszeit in Japan 8:15 Uhr) wird auf dem Moritzplatz die Flagge „Bürgermeister für Frieden“ gehisst. Die AFI wird beim Hissen der Flagge mit Transparenten anwesend sein. Die Ankündigung des Konzerts und der Aktion hier im Programm des Ausgburger Friedensfestes oder mit dem Klick auf "Read more".

     

     

     

    Read more
  • Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit
    Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Im Rahmen des Augsburger Friedensfest findet am Mittwoch, den 6. August eine Veranstaltung der Werkstatt Soziale Verteidigung statt.

    Zeit: 19:30 Uhr, Ort:Projektraum rechts der Wertach, Wolfgangstr. 2. 

    Hier die Ankündigung aus dem Programm des Friedensfestes:

    Feinde lieben
    Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Die frühe Christenheit handelte 300 Jahre nach der Maxime Jesu, ihre Feinde zu lieben. Seit Kaiser Konstantin wurde diese ins Abseits gestellt und ihre Vertreter*innen verfolgt. Die Kraft der Gewaltfreiheit wurde vor 500 Jahren von den Täufern neu entdeckt. Im 20. Jahrhundert zeigten der Hindu Gandhi und der Baptist Martin Luther King, welche befreiende gesellschaftsverändernde Wirkung liebevolles, gewaltfreies Handeln haben kann. Steckt hier auch eine Möglichkeit, Kriegen und Konflikten des 21. Jahrhunderts ohne militärische Gewalt zu begegnen? Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima fragen wir nach Alternativen zu Geist und Logik gegenseitiger nuklearer Vernichtung. Nach einer Einführung in Geist und Methode gewaltfreien Handelns betrachten wir historische Beispiele und entwickeln miteinander Szenarien für gegenwärtige Konflikte.

    Read more
78910
111213
  • Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!
    Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

    Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

    Für einen Unkostenbeitrag von zwölf Euro gibt es in der Marktgemeinde Kellmünz an der Iller im August ein zweitägiges „Kinderferienprogramm mit der Bundeswehr!“. Angeboten wird es vom Rathaus Kellmünz in Kooperation mit der „Gefechtsstandstaffel Multinationales Kommando Operative Führung“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die GEW Bayern, der DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg und die DFG-VK Regionalgruppe Ulm rufen daher  am 13. August zu einer bunten und kreativen Mahnwache in Kellmünz gegen diese als Kinderferienprogramm getarnte Bundeswehrwerbung auf.

    Friedlicher Protest in Kellmünz

    Datum: Mittwoch, 13. August 2025
    Uhrzeit: 8:15 bis 9:45 Uhr
    Ort: Vor der Grundschule, 89293 Kellmünz
    Anreise: Mit dem Zug gut möglich

    Die Protestaktion ist bewusst gewaltfrei, bunt und kindgerecht – mit Seifenblasen, Straßenmalkreide, Friedensliedern und Friedensfahnen. Wir setzen ein klares Zeichen gegen die Militarisierung des zivilen Lebens.

    Unsere Forderungen:

    • Keine Kooperation mit der Bundeswehr in Kinder- und Jugendprogrammen
    • Keine Werbung für Militäreinsätze bei Minderjährigen
    • Klare Trennung von Bildung, Erziehung und Militär

    Kinder brauchen Frieden, nicht Uniformen. Sie haben ein Recht auf eine gewaltfreie und zivile Erziehung – frei von jeder militärischen Einflussnahme.

    Die AFI unterstützt diesen Protest und ruft zur Teilnahme auf. Einige von uns fahren mit Privatautos nach Kellmünz – es gibt noch Plätze zum Mitfahren. Anmeldung unter info@augsburger-friedensinitiative.de.

    Weitere Infos nach dem Klick auf "Read more".

    Read more
141516
  • Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza
    Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

    Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

    Aufruf von Augsburg für Palästina zu der Demo am 16.08., die von der AFI unterstützt wird. Die Lage in Gaza wird für die Menschen in Gaza immer verzweifelter. Daher rufen wir dazu auf, gemeinsam für einen sofortigen Waffenstillstand und die uneingeschränkte Versorgung der dortigen Bevölkerung auf die Straße zu gehen. 

    Frieden wagen!

    Die Aggressionen Israels weiten sich aus. Die Bevölkerung in Gaza steckt in einer erzwungenen Hungersnot. Nach mehr als 60.000 Getöteten Menschen durch die Waffen durch Israel, stirbt die Bevölkerung nun zusätzlich an Hunger. Seit Anfang März kommen kaum Hilfsgüter in den Gazastreifen rein. Die von Amerika und Israel organisierten Verteilerstellen haben sich als Todesfallen der schon sehr geschwächten Bevölkerung herausgestellt. Auch in der Westbank spitzt sich die Lage zu. Die Gewalt gegenüber den Palästinenser*Innen wurde nochmals intensiviert. Israels rechte Regierung ist sehr deutlich mit seinen Absichten. Sowohl verbal wie auch in Aktionen. Israel spricht deutlich aus, dass es den Gazastreifen besetzen möchte und die palästinensische Bevölkerung vertreiben.
    Wir haben eine historische Verantwortung und gegen Völkermord aufzustehen, insbesondere wenn unsere Regierung als zweitgrößte Waffenlieferantin sich mitschuldig macht. Kritik an Handlungen der israelischen Regierung ist nicht antisemitisch, sondern ein eine humanitäre Pflicht! Nicht umsonst ist die Israelische Regierung vor dem Internationalen Gerichtshof angeklagt und Deutschland als Mittäter ebenfalls. Unsere Politiker*Innen bedienen sich lauwarmer ermahnende Worte, konkrete Handlungen fehlen jedoch völlig. Immer noch erhält Israel die volle Unterstützung!

     

    Wir rufen Euch und die Bevölkerung auf, den Mut zu haben und deutlich einen Stopp der Gewalt zu fordern. Zivilgesellschaft muss geschützt werden. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Waffenlieferungen, sofortige Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung und Sanktionen gegen die Aggressionen Israels! Unsere Politik muss endlich handeln! Für die palästinensischen, wie auch die solidarisierenden Mitbürger*Innen in Deutschland, ist es längst überfällig ein Zeichen zu setzen.

    Wir gehen auf die Straße und fordern deutlich, einen Stop der Gewalt an die Palästinenser*Innen!
    Ein Stop aller Waffenlieferungen an Israel!
    Wir fordern Sanktionen gegen die Kriegsverbrechen und die Menschenrechtsverletzungen, die Israel täglich begeht!

    Wann: 16.08.2025, 14 Uhr
    Wo: Königsplatz Augsburg
    Wer: Augsburg für Palästina, Augsburger Friedensinitiative, Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg, pax christi, MLPD, DKP und andere.

    Read more
17
18192021222324
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567