Zum Inhalt springen

Augsburger Friedensinitiative

Start  › ... Start

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Donnerstag, 5. September 2024

Das war der Antikriegstag 2024

Video und Redemanuskripte

Wer die Kundgebung zum Antikriegstag am 31. August auf dem Königsplatz verpasst hat, kann sich die Reden nun auf Youtube noch nachträglich ansehen:
 
Reden zum Antikriegstag 2024 in Augsburg - YouTube

Zusätzlich gibt es einen Teil der Redemanuskripte als PDF zum nachlesen:

 

Zusätzliche Fotos von der Kundgebung: Klick auf "Read more".

31.08.2024 14:00

Kundgebung zum Antikriegstag 2024

Samstag, 31. August, 14:00 Uhr, Königsplatz in Augsburg

Seit 1957 wird der 1. September als Antikriegstag begangen, Auch in diesem Jahr begehen wir in Augsburg den Antikriegstag in Mahnung und Gedenken an den Beginn des zweiten Weltkriegs am 1. September 1939. Es ist ein Irrglaube, dass Waffenlieferungen zu einem schnellen Ende des Krieges führen. Nur mit Diplomatie und Verhandlungen kann der Krieg, das Töten und Zerstören beendet werden. Das zeigen der Krieg in der Ukraine, der zigtausende Menschen das Leben kostet, das Land verwüstet und den Nationalismus in Russland und der Ukraine befeuert.

Mit der massiven Aufrüstung wird die Blockkonfrontation verschärft und die notwendige Zusammenarbeit zur Lösung weltweiter Probleme wie Klimawandel oder Hunger verhindert. Dadurch werden auch immer mehr Menschen zur Flucht aus ihren Heimatländern gezwungen. Die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stellt eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit in Europa dar und kann zu einer weiteren Eskalation der Spannungen mit Russland führen.

Israel wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas brutal angegriffen. Nichts rechtfertigt diese Gewalt. Das Massaker kann allerdings nicht als Rechtfertigung für weitere Kriegsverbrechen dienen, welche seit Monaten in Gaza verübt werden, wie beispielsweise die Bombardierung ziviler Infrastruktur, die massenhafte Vertreibung und das Aushungern der Palästinenser. Die Friedensbewegung ist gefordert, Flagge zu zeigen! In vielen Städten finden zum Antikriegstag 2024 Aktionen statt - auch in Augsburg! Wir fordern die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser einzusetzen.

Die Friedensbewegung ist gefordert, Flagge zu zeigen! In vielen Städten finden zum Antikriegstag 2024 Aktionen statt - auch in Augsburg! Wir fordern die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser einzusetzen.

Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen! 

 

Wir bitten, bei der Kundgebung auf Nationalflaggen und -symbole zu verzichten!

Direkt anschließend an die Kundgebung zum Antikriegstag veranstaltet Augsburg für Palästina eine Demo für Frieden im Nahen Osten durch die Augsburger Innenstadt. Weitere Infos auf deren Instagram-Seite.

Den Flyer zum Ansehen und Herunterladen gibt es mit dem Klick auf "Read more".

04.08.2024 11:00

Mayors for Peace – Flaggenaktion

Sonntag, 4. August 2024 um 11:00 Uhr auf dem Friedensplatz in Oberhausen

Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Am 31.07.2022 um 11 Uhr wird Oberbürgermeisterin Eva Weber die Fahne der Mayors for Peace bei der Kleinen Friedenstafel auf dem Friedensplatz in Oberhausen als Symbol für ein friedliches Miteinander der Friedensstadt, in Europa und der Welt hissen. Die AFI wird mit dem Transparent „Hiroshima mahnt – alle Atomwaffen abschaffen“ vertreten sein. Mit dem Flaggentag der „Mayors for Peace“ machen Kommunen auf das Rechtsgutachten zu Atomwaffen des Internationalen Gerichtshofes (IGH) aufmerksam. Das Gutachten vom 8. Juli 1996 stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich gegen das Völkerrecht verstoßen. Leider hat sich Augsburg bisher nicht dem ICAN-Städteappell angeschlossen, mit dem ein Verbot von Atomwaffen unterstützt wird.

Weitere mit Klick auf "Read more".

31.07.2024 19:30

Demokratisierung als Kriegsziel? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte

Vortrag von Christoph Marischka, Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI) Mittwoch 31.07.2024, 19:30 Uhr Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg

Die massive Aufrüstung der Bundeswehr und Rüstungsexporte in Kriegsgebiete werden unter anderem damit begründet, die Demokratie zu verteidigen. Inwiefern kann die Demokratie aber tatsächlich militärisch verteidigt werden? Wird sie nicht in erster Linie innerstaatlich von rechtsextremen Parteien bedroht? Und ist das Ziel, im Zuge von Militäreinsätzen andere Staaten zu demokratisieren, angemessen und überhaupt nachhaltig erreichbar? Außerdem: Egon Bahr sagte einmal, dass es in der internationalen Politik nie um Demokratie oder Menschenrechte geht, sondern um die Interessen von Staaten. Trifft dies zu? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte gibt Antworten auf diese Fragen.
Der Referent Christoph Marischka gehört zum Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen. Die IMI arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der Welt.


Für den Flyer der Veranstaltung und weitere Infos zu der Ausstellung: Klicken Sie auf "Read more"

24.07.2024 19:30

Militär und Krieg und die Folgen für die Umwelt

Vortrag und Diskussion mit Dr. Christine Schweitzer (Bund für Soziale Verteidigung e.V), Mi, 24.07.2024, 19:30 Uhr Zeughaus, Reichlesaal, Zeugplatz 4, Augsburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Friedensklima! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden“ auf dem Moritzplatz

Militär ist auch schon in Friedenszeiten ein wesentlicher Verursacher von Klimawandel und Umweltzerstörung. Kriege töten Menschen, zerstören die Artenvielfalt aber auch die Infrastruktur, die Schutz vor extremen Wetterereignissen bieten könnte. Dieser Vortrag befasst sich mit Militär, Rüstung und Krieg als Verursacher von Klimaschäden und dem weltweiten Widerstand dagegen. Dr. Christine Schweitzer (Jahrgang 1959) ist eine deutsche Friedensforscherin und Pazifistin. Sie ist Mitarbeiterin im Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFGK), Geschäftsführerin beim Bund für Soziale Verteidigung und Redakteurin des vom Netzwerk Friedenskooperative herausgegebenen Friedensforums
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. Eintritt frei, Spenden erbeten

Bild: Wikipedia - Friedrich Böhringer, CC BY-SA 2.5 Deed (Panzer), US-Navy, CC-PD (Flugzeuge) Montage: Klaus Länger

Für den Flyer der Veranstaltung und weitere Infos zu der Ausstellung: Klicken Sie auf "Read more

RSS
First45679111213Last

Termine

«September 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345