Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

Thursday, September 5, 2024

Das war der Antikriegstag 2024

Video und Redemanuskripte

Wer die Kundgebung zum Antikriegstag am 31. August auf dem Königsplatz verpasst hat, kann sich die Reden nun auf Youtube noch nachträglich ansehen:
 
Reden zum Antikriegstag 2024 in Augsburg - YouTube

Zusätzlich gibt es einen Teil der Redemanuskripte als PDF zum nachlesen:

 

Zusätzliche Fotos von der Kundgebung: Klick auf "Read more".

8/31/2024 2:00 PM

Kundgebung zum Antikriegstag 2024

Samstag, 31. August, 14:00 Uhr, Königsplatz in Augsburg

Seit 1957 wird der 1. September als Antikriegstag begangen, Auch in diesem Jahr begehen wir in Augsburg den Antikriegstag in Mahnung und Gedenken an den Beginn des zweiten Weltkriegs am 1. September 1939. Es ist ein Irrglaube, dass Waffenlieferungen zu einem schnellen Ende des Krieges führen. Nur mit Diplomatie und Verhandlungen kann der Krieg, das Töten und Zerstören beendet werden. Das zeigen der Krieg in der Ukraine, der zigtausende Menschen das Leben kostet, das Land verwüstet und den Nationalismus in Russland und der Ukraine befeuert.

Mit der massiven Aufrüstung wird die Blockkonfrontation verschärft und die notwendige Zusammenarbeit zur Lösung weltweiter Probleme wie Klimawandel oder Hunger verhindert. Dadurch werden auch immer mehr Menschen zur Flucht aus ihren Heimatländern gezwungen. Die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stellt eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit in Europa dar und kann zu einer weiteren Eskalation der Spannungen mit Russland führen.

Israel wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas brutal angegriffen. Nichts rechtfertigt diese Gewalt. Das Massaker kann allerdings nicht als Rechtfertigung für weitere Kriegsverbrechen dienen, welche seit Monaten in Gaza verübt werden, wie beispielsweise die Bombardierung ziviler Infrastruktur, die massenhafte Vertreibung und das Aushungern der Palästinenser. Die Friedensbewegung ist gefordert, Flagge zu zeigen! In vielen Städten finden zum Antikriegstag 2024 Aktionen statt - auch in Augsburg! Wir fordern die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser einzusetzen.

Die Friedensbewegung ist gefordert, Flagge zu zeigen! In vielen Städten finden zum Antikriegstag 2024 Aktionen statt - auch in Augsburg! Wir fordern die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser einzusetzen.

Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen! 

 

Wir bitten, bei der Kundgebung auf Nationalflaggen und -symbole zu verzichten!

Direkt anschließend an die Kundgebung zum Antikriegstag veranstaltet Augsburg für Palästina eine Demo für Frieden im Nahen Osten durch die Augsburger Innenstadt. Weitere Infos auf deren Instagram-Seite.

Den Flyer zum Ansehen und Herunterladen gibt es mit dem Klick auf "Read more".

8/4/2024 11:00 AM

Mayors for Peace – Flaggenaktion

Sonntag, 4. August 2024 um 11:00 Uhr auf dem Friedensplatz in Oberhausen

Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Am 31.07.2022 um 11 Uhr wird Oberbürgermeisterin Eva Weber die Fahne der Mayors for Peace bei der Kleinen Friedenstafel auf dem Friedensplatz in Oberhausen als Symbol für ein friedliches Miteinander der Friedensstadt, in Europa und der Welt hissen. Die AFI wird mit dem Transparent „Hiroshima mahnt – alle Atomwaffen abschaffen“ vertreten sein. Mit dem Flaggentag der „Mayors for Peace“ machen Kommunen auf das Rechtsgutachten zu Atomwaffen des Internationalen Gerichtshofes (IGH) aufmerksam. Das Gutachten vom 8. Juli 1996 stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich gegen das Völkerrecht verstoßen. Leider hat sich Augsburg bisher nicht dem ICAN-Städteappell angeschlossen, mit dem ein Verbot von Atomwaffen unterstützt wird.

Weitere mit Klick auf "Read more".

7/31/2024 7:30 PM

Demokratisierung als Kriegsziel? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte

Vortrag von Christoph Marischka, Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI) Mittwoch 31.07.2024, 19:30 Uhr Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg

Die massive Aufrüstung der Bundeswehr und Rüstungsexporte in Kriegsgebiete werden unter anderem damit begründet, die Demokratie zu verteidigen. Inwiefern kann die Demokratie aber tatsächlich militärisch verteidigt werden? Wird sie nicht in erster Linie innerstaatlich von rechtsextremen Parteien bedroht? Und ist das Ziel, im Zuge von Militäreinsätzen andere Staaten zu demokratisieren, angemessen und überhaupt nachhaltig erreichbar? Außerdem: Egon Bahr sagte einmal, dass es in der internationalen Politik nie um Demokratie oder Menschenrechte geht, sondern um die Interessen von Staaten. Trifft dies zu? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte gibt Antworten auf diese Fragen.
Der Referent Christoph Marischka gehört zum Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen. Die IMI arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der Welt.


Für den Flyer der Veranstaltung und weitere Infos zu der Ausstellung: Klicken Sie auf "Read more"

7/24/2024 7:30 PM

Militär und Krieg und die Folgen für die Umwelt

Vortrag und Diskussion mit Dr. Christine Schweitzer (Bund für Soziale Verteidigung e.V), Mi, 24.07.2024, 19:30 Uhr Zeughaus, Reichlesaal, Zeugplatz 4, Augsburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Friedensklima! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden“ auf dem Moritzplatz

Militär ist auch schon in Friedenszeiten ein wesentlicher Verursacher von Klimawandel und Umweltzerstörung. Kriege töten Menschen, zerstören die Artenvielfalt aber auch die Infrastruktur, die Schutz vor extremen Wetterereignissen bieten könnte. Dieser Vortrag befasst sich mit Militär, Rüstung und Krieg als Verursacher von Klimaschäden und dem weltweiten Widerstand dagegen. Dr. Christine Schweitzer (Jahrgang 1959) ist eine deutsche Friedensforscherin und Pazifistin. Sie ist Mitarbeiterin im Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFGK), Geschäftsführerin beim Bund für Soziale Verteidigung und Redakteurin des vom Netzwerk Friedenskooperative herausgegebenen Friedensforums
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. Eintritt frei, Spenden erbeten

Bild: Wikipedia - Friedrich Böhringer, CC BY-SA 2.5 Deed (Panzer), US-Navy, CC-PD (Flugzeuge) Montage: Klaus Länger

Für den Flyer der Veranstaltung und weitere Infos zu der Ausstellung: Klicken Sie auf "Read more

RSS
First45679111213Last

Termine

«August 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
28293031123
45
  • AFI-Plenum August 2025
    AFI-Plenum August 2025

    AFI-Plenum August 2025

    Da das Bürgerhaus Pfersee geschlossen hat, findet die AFI-Sitzung im Annacafe statt.

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Wirtschaftskrieg mit Sanktionen und Zöllen
      Gaza-Krieg

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt)
      26.07.2024 Palästina-Demo

    4. Kundgebung am 1. September zum Antikriegstag um 18 Uhr am Königsplatz 
      Aufruf, Ablauf, Reden, Einladung an Unterstützer
    5. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 00:00 – 01:20 Uhr: Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 11:00 Uhr: Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 08:00 Uhr: Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
6
  • Mayors for Peace – Flaggenaktion
    Mayors for Peace – Flaggenaktion

    Mayors for Peace – Flaggenaktion

    Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs der USA auf Hiroshima findet am 6. August von 0:00 – 1:00 Uhr das Konzert mit Alexandra Steiner und Stefan Saule in der Moritzkirche statt. Um 01:15 Uhr (Ortszeit in Japan 8:15 Uhr) wird auf dem Moritzplatz die Flagge „Bürgermeister für Frieden“ gehisst. Die AFI wird beim Hissen der Flagge mit Transparenten anwesend sein. Die Ankündigung des Konzerts und der Aktion hier im Programm des Ausgburger Friedensfestes oder mit dem Klick auf "Read more".

     

     

     

    Read more
  • Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit
    Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Im Rahmen des Augsburger Friedensfest findet am Mittwoch, den 6. August eine Veranstaltung der Werkstatt Soziale Verteidigung statt.

    Zeit: 19:30 Uhr, Ort:Projektraum rechts der Wertach, Wolfgangstr. 2. 

    Hier die Ankündigung aus dem Programm des Friedensfestes:

    Feinde lieben
    Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Die frühe Christenheit handelte 300 Jahre nach der Maxime Jesu, ihre Feinde zu lieben. Seit Kaiser Konstantin wurde diese ins Abseits gestellt und ihre Vertreter*innen verfolgt. Die Kraft der Gewaltfreiheit wurde vor 500 Jahren von den Täufern neu entdeckt. Im 20. Jahrhundert zeigten der Hindu Gandhi und der Baptist Martin Luther King, welche befreiende gesellschaftsverändernde Wirkung liebevolles, gewaltfreies Handeln haben kann. Steckt hier auch eine Möglichkeit, Kriegen und Konflikten des 21. Jahrhunderts ohne militärische Gewalt zu begegnen? Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima fragen wir nach Alternativen zu Geist und Logik gegenseitiger nuklearer Vernichtung. Nach einer Einführung in Geist und Methode gewaltfreien Handelns betrachten wir historische Beispiele und entwickeln miteinander Szenarien für gegenwärtige Konflikte.

    Read more
78910
111213
  • Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!
    Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

    Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

    Für einen Unkostenbeitrag von zwölf Euro gibt es in der Marktgemeinde Kellmünz an der Iller im August ein zweitägiges „Kinderferienprogramm mit der Bundeswehr!“. Angeboten wird es vom Rathaus Kellmünz in Kooperation mit der „Gefechtsstandstaffel Multinationales Kommando Operative Führung“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die GEW Bayern, der DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg und die DFG-VK Regionalgruppe Ulm rufen daher  am 13. August zu einer bunten und kreativen Mahnwache in Kellmünz gegen diese als Kinderferienprogramm getarnte Bundeswehrwerbung auf.

    Friedlicher Protest in Kellmünz

    Datum: Mittwoch, 13. August 2025
    Uhrzeit: 8:15 bis 9:45 Uhr
    Ort: Vor der Grundschule, 89293 Kellmünz
    Anreise: Mit dem Zug gut möglich

    Die Protestaktion ist bewusst gewaltfrei, bunt und kindgerecht – mit Seifenblasen, Straßenmalkreide, Friedensliedern und Friedensfahnen. Wir setzen ein klares Zeichen gegen die Militarisierung des zivilen Lebens.

    Unsere Forderungen:

    • Keine Kooperation mit der Bundeswehr in Kinder- und Jugendprogrammen
    • Keine Werbung für Militäreinsätze bei Minderjährigen
    • Klare Trennung von Bildung, Erziehung und Militär

    Kinder brauchen Frieden, nicht Uniformen. Sie haben ein Recht auf eine gewaltfreie und zivile Erziehung – frei von jeder militärischen Einflussnahme.

    Die AFI unterstützt diesen Protest und ruft zur Teilnahme auf. Einige von uns fahren mit Privatautos nach Kellmünz – es gibt noch Plätze zum Mitfahren. Anmeldung unter info@augsburger-friedensinitiative.de.

    Weitere Infos nach dem Klick auf "Read more".

    Read more
141516
  • Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza
    Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

    Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

    Aufruf von Augsburg für Palästina zu der Demo am 16.08., die von der AFI unterstützt wird. Die Lage in Gaza wird für die Menschen in Gaza immer verzweifelter. Daher rufen wir dazu auf, gemeinsam für einen sofortigen Waffenstillstand und die uneingeschränkte Versorgung der dortigen Bevölkerung auf die Straße zu gehen. 

    Frieden wagen!

    Die Aggressionen Israels weiten sich aus. Die Bevölkerung in Gaza steckt in einer erzwungenen Hungersnot. Nach mehr als 60.000 Getöteten Menschen durch die Waffen durch Israel, stirbt die Bevölkerung nun zusätzlich an Hunger. Seit Anfang März kommen kaum Hilfsgüter in den Gazastreifen rein. Die von Amerika und Israel organisierten Verteilerstellen haben sich als Todesfallen der schon sehr geschwächten Bevölkerung herausgestellt. Auch in der Westbank spitzt sich die Lage zu. Die Gewalt gegenüber den Palästinenser*Innen wurde nochmals intensiviert. Israels rechte Regierung ist sehr deutlich mit seinen Absichten. Sowohl verbal wie auch in Aktionen. Israel spricht deutlich aus, dass es den Gazastreifen besetzen möchte und die palästinensische Bevölkerung vertreiben.
    Wir haben eine historische Verantwortung und gegen Völkermord aufzustehen, insbesondere wenn unsere Regierung als zweitgrößte Waffenlieferantin sich mitschuldig macht. Kritik an Handlungen der israelischen Regierung ist nicht antisemitisch, sondern ein eine humanitäre Pflicht! Nicht umsonst ist die Israelische Regierung vor dem Internationalen Gerichtshof angeklagt und Deutschland als Mittäter ebenfalls. Unsere Politiker*Innen bedienen sich lauwarmer ermahnende Worte, konkrete Handlungen fehlen jedoch völlig. Immer noch erhält Israel die volle Unterstützung!

     

    Wir rufen Euch und die Bevölkerung auf, den Mut zu haben und deutlich einen Stopp der Gewalt zu fordern. Zivilgesellschaft muss geschützt werden. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Waffenlieferungen, sofortige Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung und Sanktionen gegen die Aggressionen Israels! Unsere Politik muss endlich handeln! Für die palästinensischen, wie auch die solidarisierenden Mitbürger*Innen in Deutschland, ist es längst überfällig ein Zeichen zu setzen.

    Wir gehen auf die Straße und fordern deutlich, einen Stop der Gewalt an die Palästinenser*Innen!
    Ein Stop aller Waffenlieferungen an Israel!
    Wir fordern Sanktionen gegen die Kriegsverbrechen und die Menschenrechtsverletzungen, die Israel täglich begeht!

    Wann: 16.08.2025, 14 Uhr
    Wo: Königsplatz Augsburg
    Wer: Augsburg für Palästina, Augsburger Friedensinitiative, Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg, pax christi, MLPD, DKP und andere.

    Read more
17
18192021222324
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567