Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

Saturday, May 11, 2024

Friedensappell jetzt unterzeichnen: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina!

Die AFI unterstützt den Friedensappell des Netzwerks Friedenskooperative

Beim Plenum der Augsburger Friedensinitiative am 5.12.2023 haben wir in einer ausführlichen Diskussion festgestellt, dass wir als Teil der Friedensbewegung zu dem furchtbaren Krieg zwischen Israel und der Hamas und den damit verbundenen katastrophalen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung nicht länger schweigen können. Als erster Schritt haben wir uns entschlossen, den Friedensappell des Netzwerks Friedenskooperative nach Kräften zu unterstützen.
Deshalb bitten wir alle uns verbundenen Organisationen und Einzelpersonen diesen Appell entweder Online oder in der ausgedruckten Version zu unterschreiben und weiterzuleiten.
Hier der Zugang zur Webseite: Friedensappell jetzt unterzeichnen: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina! | Netzwerk Friedenskooperative  
Oder die Möglichkeit die Liste auszudrucken: druck_unterschriftenliste_palaestina.pdf (friedenskooperative.de)

In Augsburg veranstaltet das Bündnis Augsburg für Palästina regelmäßig Aktionen der Augsburger Innenstadt Demos für ein sofortiges Ende des Krieges in Gaza. Die Termine sind auf der Facebook-Seite von Augsburg für Palästina und deren Instagram-Seite zu finden.

Weiter mit dem Text des Friedensappells: Klicken Sie auf "Read more

5/8/2024 5:00 PM

Kundgebung zum Tag der Befreiung vom Faschismus

Mi., 8. Mai 2024 – 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rathausplatz Augsburg

 

Am 8. Mai von 79 Jahren kapitulierte Deutschland und die Alliierten riefen den Sieg über die Faschist*innen aus. Damit wurde der deutsche Faschismus an der Macht besiegt. Am 8. Mai wollen wie nicht nur um die Opfer des deutschen Faschismus trauern, sondern auch das Gedenken an den Widerstand gegen ihn wachhalten und an die Notwendigkeit eines konsequenten Antifaschismus erinnern!  
Kundgebung mit Redebeiträgen verschiedener Organisationen auf dem Rathausplatz. Nationalflaggen und Parteifahnen sind dabei nicht erwünscht. Im Anschluss Demozug durch die Innenstadt.
Veranstalter der Kundgebung: VVN-BdA-Kreisvereinigung Augsburg mit Unterstützung durch den Regionalverband der Sinti und Roma Augsburg und Schwaben. Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT), Autonome Bande Augsburg, Antifa-aufbau-augsburg, Pax Christi , GEW Hochschulgruppe, Augsburger Friedensinitiative (AFI). Deutsche Friedensgesellschaft (DFK-VK), Die LINKE Augsburg.
Veranstalter des Demozugs: Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT) mit Unterstützung durch den Regionalverband der Sinti und Roma Augsburg und Schwaben, Autonome Bande Augsburg, Antifa-aufbau-augsburg, Pax Christi , GEW Hochschulgruppe, Augsburger Friedensinitiative (AFI). Deutsche Friedensgesellschaft (DFK-VK), Die LINKE Augsburg, VVN-BdA-Kreisvereinigung Augsburg

Sunday, April 14, 2024

Das war der Augsburger Ostermarsch 2024

Mehr als 300 Menschen demonstrierten in Augsburg für Frieden und gegen Militarismus

Am Ostersamstag kamen in der Augsburger Innenstadt mehr als 300 Menschen zusammen, um dort für Frieden zu demonstrieren. Zuvor fand in der Goldschmiedekapelle in St. Anna ein Christlich-Muslimisches Friedensgebet statt. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Vertreter*innen verschiedener Organisationen, deren Reden ein breites Feld an Themen abdeckten, aber die Forderung nach einem Waffenstillstand in der Ukraine und in Gaza, einem Ende deutscher Waffenlieferung und der Ablehnung des Militarismus als verbindende Elemente enthielten. Daneben gab es ein Kulturprogramm mit Musik von den den RUAM aus Regensburg sowie Gedichten, die Rosi Schulz vorgetragen hat. Der Demozug wurde auch dieses Jahr wieder von Sambamania begleitet, die mit brasilianischen Rythmen für Aufmerksamkeit, Schwung und gute Laune bei Teilnehmer*innen sowie Passant*innen sorgten.

Auf dem Rathausplatz gab es eine Zwischenkundgebung mit dem Hinweis auf die vielen Kriege und Bürgerkriege weltweit, die allerdings hierzulande gar nicht wahrgenommen werden. Das Foto vom Demozug stammt von Joachim Elz-Fianda, der auf Flickr ein Album mit vielen weiteren Bildern vom Ostermarsch bereitgestellt hat. Zudem haben wir den kompletten Ostermarsch - mit Ausnahme der Rede der DFG-VK Augsburg - als Video dokumentiert: Augsburger Ostermarsch 2024 – Gewaltspirale durchbrechen (youtube.com). Es gibt dort auch Sprungmarken zu den einzelnen Beiträgen.

Weiter mit dem Video und den Reden: Klicken Sie auf "Read more

3/30/2024 11:30 AM

Augsburger Ostermarsch 2024

Kundgebung und Demo am Ostersamstag, 30.03.2024

10.30 Uhr, Goldschmiedekapelle
in St. Anna (Im Annahof 2)

Christlich-Muslimisches Friedensgebet

Veranstalter: pax christi Augsburg, Junger Dialog der Religionen 
11.30 Uhr, Moritzplatz

Auftakt-Kundgebung mit Redebeiträgen
Musik von den Ruam aus Regensburg

Der Name Ruam steht für Radau, Unsinn, Anarchie,M ist Marx und Mundart.
Die Band spielte bereits mehrfach beim Augsburger Ostermarsch.

Nach der Kundgebung Demonstration durch die Augsburger Innenstadt begleitet von Sambamania


Der diesjährige Ostermarsch steht unter dem Eindruck der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten und einer Gewalt- und Eskalationsspirale. Unzählige Tote und Flüchtende, zerstörte Städte, aber auch Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet, die massive Aufrüstung der Bundeswehr, eine weitere Eskalation sowie Sanktionen gegen Russland mit den Auswirkungen bei uns sind eine direkte Folge des Krieges in der Ukraine.   Die jahrzehntelange Blockade und Besetzung Palästinas eskalierte mit dem menschenverachtenden Angriff der Hamas und anderer radikaler Organisationen auf die Menschen in Israel. Der darauffolgende brutale Krieg der israelischen Armee führte zu über 30.000 getöteten Menschen, fast zwei Millionen Flüchtlingen, einer humanitären Katastrophe für die Menschen in Gaza und einer nahezu vollständigen Zerstörung des Gazastreifens. Hunderttausenden droht der Hungertod. Um die Vielfalt der zum Ostermarsch aufrufenden Organisationen abzubilden, werden auch heuer mehrere kurze Redebeiträge gehalten. Die Regensburger Rockband RUAM wird mit Friedensliedern zum kulturellen Teil beitragen. Im Anschluss an die Kundgebung wird eine Demonstration durch die Augsburger Innenstadt stattfinden, begleitet von Sambamania. Der Aufruf zum Ostermarsch liegt bei.
Bitte beteiligt Euch am Augsburger Ostermarsch und mobilisiere dazu. Zeigen wir, dass es viele Menschen gibt, die gegen alle Kriege sind, das Töten und Zerstören beendet wollen und sich für diplomatische Lösungen und gegen eine weitere Konfrontationspolitik einsetzen.

Für den Aufruf zum Ostermarsch und weitere Informationen klicken Sie auf "Read more

2/16/2024 7:00 PM

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2024

Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg!

Auftakt am 16. Februar. 18:00 Uhr, Freiheitshalle München.
Weitere Veranstaltungen am 17. und 18. Februar

Parallel zur sog. Sicherheitskonferenz findet die Münchner Friedenskonferenz vom 16. bis 18. Februar als friedenspolitische Alternative statt. Das Programm der Münchner Friedenskonferenz ist online hier https://friedenskonferenz.info/programm-2024/ zu finden.
Die AFI gehört zu den Unterstützern der Friedenskonferenz.

Bei der Auftaktveranstaltung „Wohin treibt Europa?“ am Freitagabend, den 16.02.2024, ab 19.00 Uhr in der Freiheitshalle München stehen die aktuellen politischen Herausforderungen Europas im Fokus: der Krieg in der Ukraine (Michael von der Schulenburg, deutscher Diplomat a.D.), das oft missachtete Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung (Olga Karach) und das Gemeinsame Europäische Asylsystem (Clare Daly, MdEP).
Der Eintrittspreis beträgt 10 € (ermäßigt 5 €). Ort: Freiheitshalle, München Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 direkt bei der S-Bahn-Station Donnersberger Brücke.

Für Infos zu den weiteren Veranstaltungen klicken Sie auf "Read more

RSS
First34568101112Last

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910