Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

9/1/2023 6:00 PM

Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Antikriegstag 2023

Kundgebung mit Reden und Infoständen am Freitag, den 1. September, 18:00 Uhr, Moritzplatz

Seit 1957 wird der 1. September als Antikriegstag begangen, Auch in diesem Jahr begehen wir in Augsburg den Antikriegstag in Mahnung und Gedenken an den Beginn des zweiten Weltkriegs am 1. September 1939.

Unsere Befürchtungen, dass die Waffenlieferungen an die Ukraine den Krieg und damit das Töten und Zerstören nicht beenden, sondern weiter verlängern, haben sich leider bewahrheitet. Die Eskalationsspirale mit der Lieferung immer schwererer Waffen dreht sich weiter. Mit Streumunition wird eine völkerrechtlich geächtete Waffe geliefert und eingesetzt. Es ist ein Irrglaube, dass Waffenlieferungen zu einem schnellen Ende des Krieges führen. Nur mit Diplomatie und Verhandlungen kann der Krieg, das Töten und Zerstören beendet werden.

Die finanziellen Mittel, die zur Steigerung der Rüstungsausgaben aufgewendet werden, fehlen überall: im medizinischen Bereich, für die notwendige Beseitigung der sozialen Ungerechtigkeiten, für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur und für die Bekämpfung des Klimawandels, um nur einige der drängenden Aufgaben zu nennen.
Mit der massiven Aufrüstung wird die Blockkonfrontation verschärft und die notwendige Zusammenarbeit zur Lösung weltweiter Probleme wie Klimawandel oder Hunger verhindert. Dadurch werden auch immer mehr Menschen zur Flucht aus ihren Heimatländern gezwungen. Die Gefahr, dass ein regionaler Krieg zu einem globalen Krieg eskaliert, nimmt ebenfalls weiter zu.

Die Friedensbewegung ist gefordert, Flagge zu zeigen! In vielen Städten finden zum Antikriegstag 2023 Aktionen statt - auch in Augsburg!

Daher findet auf dem Moritzplatz am 1. September ab 18:00 eine Kundgebung mit Reden und Infoständen statt,

Wir bitten, bei der Kundgebung auf Nationalflaggen und -symbole zu verzichten!

Der Aufruf als PDF nach dem Klick auf "Read more"

7/29/2023 3:00 PM

Geist & Methoden Sozialer Verteidigung – Ein Training

Sa 29.7.23, 15 Uhr, Sheridan Park Apostelin-Junia-Kirche Siegfried-Aufhäuser-Straße 25

Soziale Verteidigung setzt auf die organisierte Zivilbevölkerung, nicht auf Militär und Waffen. Sie verteidigt soziale Werte wie Demokratie und Menschenrechte und sucht die Zerstörung der Stadt und des Landes zu verhindern. Gewaltfreier Widerstand und kreative Nichtzusammenarbeit sollen es Agressoren unmöglich machen, die Stadt zu regieren. Mit anderen Städten und Regionen verbindet die Werkstatt sich im Netzwerk „wehrhaft ohne Waffen“.

Städte sind auch in der modernen Kriegführung bevorzugte Angriffsziele. Doch die Zivilbevölkerung kann mehr sein als hilfloses Opfer der Agression. Seit Indien 1947 sich nach langfristigem gewaltfreiem Kampf aus britischer Kolonialherrschaft befreit hat, werden Konzepte ziviler Verteidigung entwickelt.
Im Juli 2022 im Augsburger Friedensfestprogramm gestartet, ist die Werkstatt heuer wieder im Friedensfestprogramm. Und es soll 2023 sehr praktisch werden:

  • Einführungsseminare
  • Training in Sozialer Verteidigung
  • Fallstudien historischer und aktuelle Beispiele
  • Filmabende zu Gandhi, M.L.King, L. Gbowee
  • Beiträge zu November-Friedenswochen
  • Beiträge zu Friedensfestprogramm
  • Aktionstage
  • Kooperationen

Neuere Studien sehen gewaltfreien Widerstand doppelt so erfolgreich wie militärische Verteidigung. Die Werkstatt will konkrete Perspektiven entwickeln zur sozialen Verteidigung Augsburgs. Dazu will sie langfristig die ganze Stadtgesellschaft aktivieren.  Wie funktioniert aktive Gewaltfreiheit?
Infos & Broschüre: www.aktivgewaltfrei.de. Wie erfolgreich sind gewaltfreie Bewegungen? eulemagazin.de/die-macht-gewaltlosen-widerstands/

Eine Veranstaltung im Rahmen des Augsburger Friedensfests.
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Mennonitengemeinde Augsburg, pax christi Augsburg

Flyer zum Download, Ausdrucken und Verteilen: Vorderseite Rückseite&

Wednesday, July 19, 2023

Rechtsruck in Israel: Gibt es noch Chancen für den Friedensprozess?

Vortrag und Diskussion mit Jakob Reimann

Wichtiger Hinweis: Diese für Dienstag 25.07.2023 geplante Veranstaltung wird auf einen späteren Termin verschoben.

Aufgrund einer unsäglichen Medienkampagne haben wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern (Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg) beschlossen, die Veranstaltung zu verschieben. Dies geschieht nicht, weil wir meinen, dass die geplante Veranstaltung inhaltlich problematisch wäre oder Jakob Reimann nicht der passende Referent wäre, sondern aus Solidarität mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, das ebenfalls in der Kritik steht. Die Veranstaltung war als Teil des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest geplant.

Hier zunächst der Ankündigungstext der geplanten Veranstaltung:

In der Regierung von Israels Premierminister Netanjahu sitzen nun auch Vertreter der radikalen Rechten, die offen für eine Annektierung der palästinensischen Gebiete eintreten. Zudem werden Rechtsstaat und Demokratie weiter demontiert, nun nicht mehr "nur" gegen Palästinenser*innen gerichtet. Wird damit die Chance für einen Friedensprozess in Israel und Palästina zunichte gemacht? Oder führt die Lage dazu, dass sich die israelische Zivilgesellschaft endlich für einen gerechten Frieden einsetzt?

Der Referent Jakob Reimann hat nach seinem Masterabschluss 2014 an der An-Najah University in Nablus, Palästina, gearbeitet und lebte im Anschluss als freier Journalist und Autor längere Zeit in Israel. Er arbeitet er für verschiedene linke Medien zu Fragen um Krieg und Frieden im Großraum Nordafrika und West-/Zentralasien sowie zu antikolonialen, ökologischen und Frauenrechtskämpfen im Globalen Süden.

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, pax christi Diözesanverband Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

Mehr zu der Medienkampagne gegen unsere Veranstaltung mit dem Klick auf "Read more"

6/17/2023 10:00 AM

Vom gewaltfreien Kampf in der Demokratischen Republik Kongo Michael-Sattler-Friedenspreisträger 2021 zu Gast in Augsburg

Samstag, 17.6.23, 10:00 Uhr, Klimacamp neben dem Rathaus, Augsburg

Die Initiative LUCHA „Lutte pour le changement“ (Kampf für Veränderung) erhielt bereits 2020 den Michael-Sattler-Friedenspreis. Erst jetzt nach der Pandemie konnten ihre Vertreter nach Deutschland eingeladen werden. Steward Muhindo und Mellia Assy Katavali sind am Freitag und Samstag in Augsburg. Sie sind sehr interessiert an den Erfahrungen der Klimabewegung im Kampf für Klimagerechtigkeit. Auch möchten sie über ihren gewaltfreien Einsatz für Menschenrechte, Demokratie, Frieden, soziale und ökologische Gerechtigkeit im von Konflikten, Bürgerkrieg und Wirtschaftsinteressen zerrissenen Ostkongo berichten.

Der Michael-Sattler-Friedenspreis wird vom Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee (DMFK) in Erinnerung an den Täufer und radikalen Reformator Michael Sattler vergeben. Er wurde vor fast 500 Jahren am 21.5.1527 wegen seines Einsatzes für eine vom Staat unabhängige Kirche und seiner gewaltfreien Friedenshaltung im damals habsburgischen Rottenburg am Neckar verbrannt. Seine Frau Margarethe Sattler wurde wenige Tage später ertränkt.

Eine Veranstaltung der Werkstatt Soziale Verteidigung mit Unterstützung der AFI.

6/18/2023 11:55 AM

Friedensmahnwache für den Stopp von AIR DEFENDER 23

Sonntag, 18.06.2023, 11:55 – 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz Augsburg

Die AFI protestiert am 18.06.2023 auf dem Rathausplatz in Augsburg gemeinsam mit der Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) gegen die Mega-Kriegsübung AIR Defender 2023. An sind auch Kampfflugzeuge beteiligt, die Bundeswehrflugplatz Lechfeld stationiert sind. Das bereits weit vor dem russischen Angriff  auf die Ukraine geplante Manöver birgt die Gefahr, dass es durch Fehlinterpretationen auf der russischen Seite, gegen die sich die Kriegsübung richtet, zu einer Eskalation kommen könnte, die in einem offenen Krieg Russlands gegen die NATO mündet. Zudem wird durch die 250 Flugzeuge während der Übung eine riesige Menge an Treibhausgasen ausgestoßen. Allein ein Eurofighter kommt pro Flugstunde auf etwa 11 Tonnen CO². Das Manöver verschlingt außerdem eine enorme Menge an Geld, die für Soziales, Bildung, Klimaschutz und Hilfsprogramme für den globalen Süden fehlt.
Die DFG-VK warnt ebenfalls vor einer Eskalation direkte Konfrontation und weist auf die Kosten und die Folgen für das  Klima hin: NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation (dfg-vk.de).

Der Aufruf zu der Mahnwache mit dem Klick auf "Read more"

RSS
First678911131415Last

Termine

«July 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
301
  • AFI-Plenum Juli 2025
    AFI-Plenum Juli 2025

    AFI-Plenum Juli 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Antisemitismus und Antisemitismuskeule in Deutschland. Wie steht die AFI dazu.
      Diskussionsgrundlage Redebeitrag der AFI auf der letzten Solidaritätsdemonstration der Initiative  Augsburg für Palästina (hier als PDF).

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)
      Angriff von Israel auf den Iran
      Manifest von 100 SPD-Mitgliedern

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      04.06.2024 RENK-Hauptversammlung 
      19.06.2025 Gemeinsames Falten von Kranichen für eine atomwaffenfreie Welt 

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      09.08.2025 Friedensfahrradtour 2025 der DFG-VK in Augsburg
      28.09.2025 Sudan-Veranstaltung mit Werkstatt Solidarische Welt
      08.10.2025 AuxFAIR: tödliche EU-Abschottungspolitik
      25.11.2025 Friedenswochen-Veranstaltung mit Andreas Zumach
      Weitere Friedenswochen-Veranstaltungen (Prof. Dr. Wolfram Wette?)

    5. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
23456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910