Skip to main content

Augsburger Friedensinitiative

Home  › ... Home

Die Augsburger Friedensinitiative (AFI) ist ein lockeres Bündnis aus verschiedensten Organisationen und engagierten Einzelpersonen die gegen Krieg und Militarismus aktiv sind. Sie besteht seit 1980 und führt unter anderem den Augsburger Ostermarsch und die Augsburger Friedenswochen durch. Die AFI ist überparteilich und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Völkerrechts ein. Sie fordert darüber hinaus die Errichtung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung.

 

Aktuelles

News, Informationen und Veranstaltungen aus AFI und Friedensbewegung. Einen Terminkalender finden Sie am Ende der Seite.

Folgen Sie der AFI
ebenfalls auf Facebook

 

2/16/2024 7:00 PM

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2024

Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg!

Auftakt am 16. Februar. 18:00 Uhr, Freiheitshalle München.
Weitere Veranstaltungen am 17. und 18. Februar

Parallel zur sog. Sicherheitskonferenz findet die Münchner Friedenskonferenz vom 16. bis 18. Februar als friedenspolitische Alternative statt. Das Programm der Münchner Friedenskonferenz ist online hier https://friedenskonferenz.info/programm-2024/ zu finden.
Die AFI gehört zu den Unterstützern der Friedenskonferenz.

Bei der Auftaktveranstaltung „Wohin treibt Europa?“ am Freitagabend, den 16.02.2024, ab 19.00 Uhr in der Freiheitshalle München stehen die aktuellen politischen Herausforderungen Europas im Fokus: der Krieg in der Ukraine (Michael von der Schulenburg, deutscher Diplomat a.D.), das oft missachtete Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung (Olga Karach) und das Gemeinsame Europäische Asylsystem (Clare Daly, MdEP).
Der Eintrittspreis beträgt 10 € (ermäßigt 5 €). Ort: Freiheitshalle, München Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 direkt bei der S-Bahn-Station Donnersberger Brücke.

Für Infos zu den weiteren Veranstaltungen klicken Sie auf "Read more

2/17/2024 11:00 AM

Kriegstreiber unerwünscht!

Demo gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz in München am 17.2.2024

Die AFI unterstützt auch heuer wieder die Demo gegen die sog. Sicherheitskonferenz in München am Samstag, 17.02.2024 um 13 Uhr auf dem Stachus. Die Fahrt nach München erfolgt mit dem Bayern-Ticket in 5er-Gruppen. Der Zug fährt um 11:38 Uhr ab, Ankunft in München ist um 12:20 Uhr. Wir treffen uns am Samstag, 17.02.2024 um 11 Uhr am Hauptbahnhof (Haupteingang) in Augsburg, um noch Zeit für die Einteilung in 5er-Gruppen und zum Kauf der Bayern-Tickets zu haben.
Aus dem Aufruf zur Demo:

Warum wir gegen die Münchner „Sicherheitskonferenz“ (Siko) protestieren
Wie schon seit 60 Jahren treffen sich im Februar 2024 Staatsvertreter, Militärs und Rüstungskonzerne zur Münchner „Sicherheitskonferenz“ (Siko) im Bayerischen Hof. Bei dieser Privatveranstaltung, die u.a. mit Steuergeldern finanziert wird, ging es nie um Sicherheit, sondern immer um die Machtinteressen der NATO und ihrer Mitgliedstaaten – besonders die der deutschen Bundesregierung, die eine militaristische „Zeitenwende“ losgetreten hat und nun das ganze Land „kriegstüchtig“ machen will. Heute organisiert die Bundesregierung die größte Aufrüstung seit dem Zweiten Weltkrieg und schickt Waffen in Kriegsgebiete. Das bedeutet: Wettrüsten, Konfrontation, Krieg – bis hin zum Atomkrieg. Auf der Siko wird diese Gewaltspirale als „Sicherheit“ verkauft. Die Siko soll nicht ungestört stattfinden. Mit einer Protestkette durch die Fußgängerzone und einer Demo, die das Luxushotel symbolisch umzingelt (Stachus – Odeonsplatz – Marienplatz), organisieren wir unsere Proteste.

Weitere Informationen zu der Demo und der komplette Aufruf sind unter https://sicherheitskonferenz.de/de/Aufruf-SiKo-Proteste-2024 zu finden.

2/3/2024 2:00 PM

Augsburg gegen rechts – für Vielfalt und Demokratie

Kundgebung am 3. Februar 2024 um 14 Uhr auf dem Rathausplatz

Das Bündnis für Menschenwürde Augsburg und Schwaben ruft für den 3.2.2024 um 14 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz auf. Die AFI weist auf diese Kundgebung hin und wird sich auch beteiligen. Hier der Aufruf:

Es ist allerhöchste Zeit, dass wir als Gesellschaft gemeinsam und laut für unsere Demokratie
und Vielfalt in unserer Friedensstadt Augsburg einstehen!
Wir alle müssen jetzt aufstehen gegen Rechtsextremismus, wir müssen uns gemeinsam
gegen die anhaltenden Entwicklungen stemmen, die nicht erst seit dem von #correctiv
aufgedeckten Geheimtreffen eine reale Gefahr für unsere Demokratie und viele Menschen in
unserem Land sind. Wenn wir es jetzt nicht tun, kann es morgen zu spät sein. Eine
Wiederholung der Geschichte kann und darf nicht sein.

Wir rufen auf, sich an der Kundgebung zu beteiligen und gemeinsam ein deutliches Zeichen
zu setzen-

Wir sind mehr und wir stehen für unsere Demokratie ein.
Nie wieder ist jetzt! Demokratie und Vielfalt erhalten!

1/26/2024 4:00 PM

Niemanden vergessen!

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 26.1.2024, ab 16 Uhr, Rathausplatz

Die AFI beteiligt sich an der Gedenkveranstaltung der Stadt Augsburg zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 26.1.24 und ruft ebenfalls zur Teilnahme auf. Mitwirkende sind Schülerinnen und Schüler des Maria-Ward-Gymnasiums (Augsburg) und des Paul-Klee-Gymnasiums (Gersthofen), Sprecher des Staatstheaters Augsburg. Musikalische Begleitung: Text will Töne.
Hier die Einladung der Stadt Augsburg (Fachstelle für Erinnerungskultur):

Auschwitz ist zum Symbol für die Schoa, den millionenfachen Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden, die Ermordung Hunderttausender Sinti und Roma sowie unzähliger weiterer Menschen durch die Nationalsozialisten geworden. Im Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers. Das Datum der Befreiung, der 27. Januar, wurde 1996 von Deutschland und 2005 von den Vereinten Nationen zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des nationalsozialistischen Regimes erklärt.

Gemeinsam mit den in der Friedens- und Erinnerungsarbeit tätigen Initiativen, Vereinen, Schüler:innen sowie weiteren Partner:innen begeht die Stadt Augsburg diesen Gedenktag 2024 in einem neuen Format. Wegen des Shabbats findet die Gedenkstunde für die Opfer des NS-Regimes bereits am Freitag, den 26. Januar 2024 statt. Sie beginnt um 14 Uhr auf dem Rathausplatz und wird anschließend Unteren Fletz des Rathauses fortgesetzt.

 Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer oder der Seite https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/veranstaltungen.

(Bild: Stadt Augsburg)

Tuesday, December 26, 2023

Die AFI sagt Danke!

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Augsburger Friedensinitiative,
 
auch wenn die Großen im internationalen Spiel mit Kriegen, roher und sinnloser Gewalt eine neue Weltordnung rechtfertigen, noch mehr Waffen zu noch mehr Toten führen, die Öffentlichkeit sich mit Siegesparolen einlullen lässt, auch wenn immer mehr Propaganda, gezielte Falschmeldungen und Cyberkriege das Denken der Menschen  in eine gefährliche Richtung lenken, auch wenn die Argumente des Krieges in sich immer stimmig sind, wie schon Konstantin Wetter besingt: Lasst uns nicht nachlassen aufzuschreien, dass noch mehr Waffen und Kriege noch nie Gutes in der Welt bewirkten, dass es immer Menschen sind, Männer, Söhne, Väter, die auf dem Schlachtfeld ihr Leben verlieren, Familien zerstört werden, während die Verantwortlichen in Ihren wohligen Palästen Großmachtsphantasien spinnen. Lasst uns weiter die Kraft aufbringen, uns immer wieder gegen den bequemen Mainstream zu stemmen, alles zu versuchen, um aufzuzeigen, dass es so viele gute Argumente gegen Krieg, Waffen und Zerstörung und für den Frieden gibt. Lasst uns versuchen, die Flamme des Friedens und des Verständnisses zu schützen und zu verteidigen im Sinne unserer Familien und aller, die in einer guten friedlichen Welt leben möchten.
 
In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die sich selbst für Frieden auf der Welt einsetzen, unseren Unterstützern, die uns helfen, uns weiter für dieses Ziel einzusetzen. Wir wünschen Euch allen ein friedvolles, ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2024! 

Den Tätigkeitsbericht finden Sie unter "Read more"

RSS
First678911131415Last

Termine

«August 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
28293031123
45
  • AFI-Plenum August 2025
    AFI-Plenum August 2025

    AFI-Plenum August 2025

    Da das Bürgerhaus Pfersee geschlossen hat, findet die AFI-Sitzung im Annacafe statt.

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Wirtschaftskrieg mit Sanktionen und Zöllen
      Gaza-Krieg

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt)
      26.07.2024 Palästina-Demo

    4. Kundgebung am 1. September zum Antikriegstag um 18 Uhr am Königsplatz 
      Aufruf, Ablauf, Reden, Einladung an Unterstützer
    5. Nächste Veranstaltungen
      06.08.2025 00:00 – 01:20 Uhr: Mayors for Peace (Nachtaktion)
      08.08.2025 11:00 Uhr: Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 08:00 Uhr: Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
6
  • Mayors for Peace – Flaggenaktion
    Mayors for Peace – Flaggenaktion

    Mayors for Peace – Flaggenaktion

    Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs der USA auf Hiroshima findet am 6. August von 0:00 – 1:00 Uhr das Konzert mit Alexandra Steiner und Stefan Saule in der Moritzkirche statt. Um 01:15 Uhr (Ortszeit in Japan 8:15 Uhr) wird auf dem Moritzplatz die Flagge „Bürgermeister für Frieden“ gehisst. Die AFI wird beim Hissen der Flagge mit Transparenten anwesend sein. Die Ankündigung des Konzerts und der Aktion hier im Programm des Ausgburger Friedensfestes oder mit dem Klick auf "Read more".

     

     

     

    Read more
  • Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit
    Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Feinde lieben - Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Im Rahmen des Augsburger Friedensfest findet am Mittwoch, den 6. August eine Veranstaltung der Werkstatt Soziale Verteidigung statt.

    Zeit: 19:30 Uhr, Ort:Projektraum rechts der Wertach, Wolfgangstr. 2. 

    Hier die Ankündigung aus dem Programm des Friedensfestes:

    Feinde lieben
    Das Risiko der Gewaltfreiheit

    Die frühe Christenheit handelte 300 Jahre nach der Maxime Jesu, ihre Feinde zu lieben. Seit Kaiser Konstantin wurde diese ins Abseits gestellt und ihre Vertreter*innen verfolgt. Die Kraft der Gewaltfreiheit wurde vor 500 Jahren von den Täufern neu entdeckt. Im 20. Jahrhundert zeigten der Hindu Gandhi und der Baptist Martin Luther King, welche befreiende gesellschaftsverändernde Wirkung liebevolles, gewaltfreies Handeln haben kann. Steckt hier auch eine Möglichkeit, Kriegen und Konflikten des 21. Jahrhunderts ohne militärische Gewalt zu begegnen? Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima fragen wir nach Alternativen zu Geist und Logik gegenseitiger nuklearer Vernichtung. Nach einer Einführung in Geist und Methode gewaltfreien Handelns betrachten wir historische Beispiele und entwickeln miteinander Szenarien für gegenwärtige Konflikte.

    Read more
78910
111213
  • Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!
    Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

    Kinder brauchen Frieden – kein Ferienlager mit der Bundeswehr!

    Für einen Unkostenbeitrag von zwölf Euro gibt es in der Marktgemeinde Kellmünz an der Iller im August ein zweitägiges „Kinderferienprogramm mit der Bundeswehr!“. Angeboten wird es vom Rathaus Kellmünz in Kooperation mit der „Gefechtsstandstaffel Multinationales Kommando Operative Führung“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die GEW Bayern, der DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg und die DFG-VK Regionalgruppe Ulm rufen daher  am 13. August zu einer bunten und kreativen Mahnwache in Kellmünz gegen diese als Kinderferienprogramm getarnte Bundeswehrwerbung auf.

    Friedlicher Protest in Kellmünz

    Datum: Mittwoch, 13. August 2025
    Uhrzeit: 8:15 bis 9:45 Uhr
    Ort: Vor der Grundschule, 89293 Kellmünz
    Anreise: Mit dem Zug gut möglich

    Die Protestaktion ist bewusst gewaltfrei, bunt und kindgerecht – mit Seifenblasen, Straßenmalkreide, Friedensliedern und Friedensfahnen. Wir setzen ein klares Zeichen gegen die Militarisierung des zivilen Lebens.

    Unsere Forderungen:

    • Keine Kooperation mit der Bundeswehr in Kinder- und Jugendprogrammen
    • Keine Werbung für Militäreinsätze bei Minderjährigen
    • Klare Trennung von Bildung, Erziehung und Militär

    Kinder brauchen Frieden, nicht Uniformen. Sie haben ein Recht auf eine gewaltfreie und zivile Erziehung – frei von jeder militärischen Einflussnahme.

    Die AFI unterstützt diesen Protest und ruft zur Teilnahme auf. Einige von uns fahren mit Privatautos nach Kellmünz – es gibt noch Plätze zum Mitfahren. Anmeldung unter info@augsburger-friedensinitiative.de.

    Weitere Infos nach dem Klick auf "Read more".

    Read more
141516
  • Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza
    Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

    Die Zeit läuft ab! Demo für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza

    Aufruf von Augsburg für Palästina zu der Demo am 16.08., die von der AFI unterstützt wird. Die Lage in Gaza wird für die Menschen in Gaza immer verzweifelter. Daher rufen wir dazu auf, gemeinsam für einen sofortigen Waffenstillstand und die uneingeschränkte Versorgung der dortigen Bevölkerung auf die Straße zu gehen. 

    Frieden wagen!

    Die Aggressionen Israels weiten sich aus. Die Bevölkerung in Gaza steckt in einer erzwungenen Hungersnot. Nach mehr als 60.000 Getöteten Menschen durch die Waffen durch Israel, stirbt die Bevölkerung nun zusätzlich an Hunger. Seit Anfang März kommen kaum Hilfsgüter in den Gazastreifen rein. Die von Amerika und Israel organisierten Verteilerstellen haben sich als Todesfallen der schon sehr geschwächten Bevölkerung herausgestellt. Auch in der Westbank spitzt sich die Lage zu. Die Gewalt gegenüber den Palästinenser*Innen wurde nochmals intensiviert. Israels rechte Regierung ist sehr deutlich mit seinen Absichten. Sowohl verbal wie auch in Aktionen. Israel spricht deutlich aus, dass es den Gazastreifen besetzen möchte und die palästinensische Bevölkerung vertreiben.
    Wir haben eine historische Verantwortung und gegen Völkermord aufzustehen, insbesondere wenn unsere Regierung als zweitgrößte Waffenlieferantin sich mitschuldig macht. Kritik an Handlungen der israelischen Regierung ist nicht antisemitisch, sondern ein eine humanitäre Pflicht! Nicht umsonst ist die Israelische Regierung vor dem Internationalen Gerichtshof angeklagt und Deutschland als Mittäter ebenfalls. Unsere Politiker*Innen bedienen sich lauwarmer ermahnende Worte, konkrete Handlungen fehlen jedoch völlig. Immer noch erhält Israel die volle Unterstützung!

     

    Wir rufen Euch und die Bevölkerung auf, den Mut zu haben und deutlich einen Stopp der Gewalt zu fordern. Zivilgesellschaft muss geschützt werden. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Waffenlieferungen, sofortige Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung und Sanktionen gegen die Aggressionen Israels! Unsere Politik muss endlich handeln! Für die palästinensischen, wie auch die solidarisierenden Mitbürger*Innen in Deutschland, ist es längst überfällig ein Zeichen zu setzen.

    Wir gehen auf die Straße und fordern deutlich, einen Stop der Gewalt an die Palästinenser*Innen!
    Ein Stop aller Waffenlieferungen an Israel!
    Wir fordern Sanktionen gegen die Kriegsverbrechen und die Menschenrechtsverletzungen, die Israel täglich begeht!

    Wann: 16.08.2025, 14 Uhr
    Wo: Königsplatz Augsburg
    Wer: Augsburg für Palästina, Augsburger Friedensinitiative, Offenes Antifaschistisches Treffen Augsburg, pax christi, MLPD, DKP und andere.

    Read more
17
18192021222324
25262728293031
1
  • Kundgebung zum Antikriegstag 2025
    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Kundgebung zum Antikriegstag 2025

    Seit 1957 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ jährlich am 1. Septemberfür eine friedliche Welt auf die Straße.  Sie erinnern damit auch an den Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, den Beginn des 2. Weltkrieges. Die AFI folgt dieser Tradition und veranstaltet am 1. September 2025 ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Augsburger Königsplatz unter dem Motto

    Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

    Waffenstillstand jetzt! Verhandeln statt schießen!

    Wir fordern mit der Kundgebung die Bundesregierung auf, keine Waffen in die Kriegsgebiete zu liefern und sich für faire Verhandlungen in den Kriegen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Vertretern der Palästinenser*innen einzusetzen. Statt Deutschland weiter kriegstüchtig zu machen, mit Konfrontation und massiver Aufrüstung auf einen Krieg vorzubereiten, fordern wir durch Entspannungspolitik und Abrüstung Frieden zu sichern.

    Neben Reden von AFI und DFG-VK Augsburg, pax christi, VVN-BdA, Augsburg-für-Palästina, dem Internationalistischen Bündnis und der DKP wird es auch live Friedenslieder zum Mitsingen geben. Vielen Dank dafür an Anne-Marie, Anita und Wolfgang vom Projektchor Zeitenwende für Vorbereitung und Begleitung mit Akkordeon und Gitarre. Ein Blatt mit den Songtexten werden wir bei der Kundgebung verteilen. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.

    Die Kundgebung zum Antikriegstag wird unterstützt von:

    Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, BSW Unterstützerkreis Augsburg, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, Deutsche Kommunistische.Partei, Die andere Reformation, Die Linke KV Augsburg, internationalistisches Bündnis, MLPD Augsburg, Montagsdemo Augsburg, Umweltgewerkschaft e.V. Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg.

    Zum Aufruf mit Klick auf "Read more" und hier als PDF zum Download.

     

     

    Read more
2
  • AFI-Plenum September 2025
    AFI-Plenum September 2025

    AFI-Plenum September 2025

    Vorgeschlagene Tagesordnung (als PDF):

    1. Diskussion (max. 20 min)
      Treffen von Trump mit Putin, EU-Vertretern und Selenskyi
      Angriff auf Gaza-Stadt und Siedlungsbau zur Verhinderung einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    2. Aktuelles (max. 10 min pro Punkt)

    3. Einschätzung zurückliegender Aktivitäten (max. 5min pro Punkt) 
      06.08.2025 Hissen der Flagge Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)
      08.08.2025 Kinderfriedensfest im Botanischen Garten 
      13.08.2025 Kundgebung in Kellmünz gegen Bundeswehr-Kinderfest
      01.09.2025 Antikriegskundgebung
       

    4. Nächste Veranstaltungen
      06.09.2025 Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien - Ein Abend mit Asmahan Simry und Tamar Cohen , Comet Middle-East

      28.09.2025 Endlose Tage am Point Zero - Lesung mit Stella Gaitano
      03.10.2025 13:00 Uhr: Bundesweite Großdemo in Stuttgart

    5. Friedenswochen-Veranstaltungen 

    6. Sonstiges

    Mehr Informationen zur Tagesordnung per Klick auf "Read more"

    Read more
34567